
Seite 2 von 3: Vorherige |
1, 2, 3 | Nächste
Hier könnt ihr euch über die verschiedenen Alarmierungsmöglichkeiten auslassen!
28.11.2012, 09:28
MoWolle habt ihr dann euch diese Funkgeräte oder andere?
28.11.2012, 09:32
Sind aber auch teurer!
Zuletzt geändert von
Dö112 am 28.11.2012, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
28.11.2012, 10:46
[/quote]Sind aber auch teurer![/quote]
Stimmt. Aber die Qualität stimmt. ;-)
28.11.2012, 10:48
Original von LarynxtubusSind aber auch teurer!
Stimmt. Aber die Qualität stimmt. ;-)
Und wer bist du?
Zuletzt geändert von
gorld am 28.11.2012, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
28.11.2012, 14:28
Original von MoWolle10-Euro-Prepaidhandys reichen jedenfalls bei anderen SSD für die Alarmierung aus.
Nur für die Kommunikation bei Veranstaltungen nicht hilfreich, es können nicht mehrere auf einmal alarmiert werden und das typische Problem mit Handys in der Schule...
Da find ich Walkie Talkie Funkgeräte besser, vor allem wenn man sie glücklicherweise gespendet bekommt

Und ansonsten lohnt sich die Anschaffung trotzdem bei häufigen großen Veranstaltungen vor allem... Wir sind mit den Funkgeräten sehr zufrieden und sie ermöglichen auch eine gute Kommunikation (wenn nicht grade Bauarbeiter unseren Kanal nutzen...)
Meine Meinung
Mfg Moritz
Ich weiß nicht, was für Veranstaltungen ihr mit eurem SSD absichert, aber bei normalen Schulveranstaltungen, die der SSD mit max. zwei Zweier-Teams absichert, kommt man erfahrungsgemäß auch wunderbar ohne Funk aus. Wenn ihr solche Funkgeräte gespendet bekommen habt, dann könnt und sollt ihr die natürlich auch nutzen, aber sowas extra anzuschaffen halte ich für reichlich übertrieben.
Handys haben einen großen Vorteil: Man kann sie mit jedem Telefon anrufen. Sprich ein Lehrer muss nicht erst jemanden ins Sekretariat entsenden, sondern kann im Zweifel die Sanis direkt anrufen (funktioniert auch wunderbar auf Schulveranstaltungen). Da die Diensthandys klar als solche gekennzeichnet und auch nicht gerade Smartphones der neusten Generation sind, sollte es für das Lehrpersonal kein Problem sein, ein Diensthandy von einem Privathandy zu unterscheiden. Der verantwortungsvolle Umgang damit liegt ob Funk oder Handy sowieso in den Händen der SSDler.
@Larynxtubus: Nicht mal im vergleichsweise "abhörsicheren" digitalen BOS-Funk werden bei uns Patientendaten hin und her gefunkt. (Ein weiterer Grund einem SSD keinen Funk in die Hand zu drücken...

)
Grüße
Berliner Schildkröte
28.11.2012, 15:07
Original von Berliner Schildkröte@Larynxtubus: Nicht mal im vergleichsweise "abhörsicheren" digitalen BOS-Funk werden bei uns Patientendaten hin und her gefunkt. (Ein weiterer Grund einem SSD keinen Funk in die Hand zu drücken...

)
Grüße
Berliner Schildkröte
Es kommt sogar im analogen BOS-Funk täglich vor. Davon kann ich dir ein Lied singen. Aber ich hatte ja geschrieben man KANN, muss aber nicht.
Back to Topic!
28.11.2012, 15:39
Stimmt, es gibt Bereiche wo das leider passiert.
Laut PDV aber nicht zulässig.
28.11.2012, 16:40
Naja, irgendwie muss die Alarmierung analog ja funktionieren und dort wo es keinen Datenfunk gibt, muss man eben Name und Ort sagen (und fast immer auch Alarmierungsbild) - alleine diese Informationen fallen schon unter den Datenschutz.
28.11.2012, 22:12
Original von Max
Naja, irgendwie muss die Alarmierung analog ja funktionieren und dort wo es keinen Datenfunk gibt, muss man eben Name und Ort sagen (und fast immer auch Alarmierungsbild) - alleine diese Informationen fallen schon unter den Datenschutz.
So ist es. Und täglich grüßt das Murmeltier.
28.11.2012, 22:39
MoWolle habt ihr dann euch diese Funkgeräte oder andere?
Ähm unsere gibts leider nicht mehr zu kaufen in der Version, sind aber ähnlich wie diese
hier Ich weiß nicht, was für Veranstaltungen ihr mit eurem SSD absichert, aber bei normalen Schulveranstaltungen, die der SSD mit max. zwei Zweier-Teams absichert, kommt man erfahrungsgemäß auch wunderbar ohne Funk aus. Wenn ihr solche Funkgeräte gespendet bekommen habt, dann könnt und sollt ihr die natürlich auch nutzen, aber sowas extra anzuschaffen halte ich für reichlich übertrieben.
Naja Sportveranstaltungen mit allen 1200 Schülern, "Beweis Köpfchen" quer übers Schulgelände, Spendenläufe... bei uns haben die Funkgeräte sich bewährt... (ob Handys oder Laufpost das auch geschafft hätten weiß ich nicht...)
Mfg Moritz
29.11.2012, 11:20
kommt doch bitte zur meiner Frage zurück.
Danke!!
29.11.2012, 17:46
Ich bin doch auf deine Frage eingegangen?
Warum gehst du dann nicht auf meiner Antwort ein? : D
29.11.2012, 19:48
Original von Dö112
kommt doch bitte zur meiner Frage zurück.
Danke!!
Komm du mal auf den Boden der Tatsachen zurück! Funkgeräte für 270 Euro, Westen für 40 Euro pro Stück, doppelter Verbandskasten als Rucksack für 160 Euro, Rückenschilder...
Gerade so EH, aber am besten den ganzen Tag mit Weste und Rückenschild "Rettungsdienst" rumlaufen...
Grüße
Berliner Schildkröte
30.11.2012, 11:20
MoWolle: die hab ich auch nicht gemeint, sondern die anderen.
Berliner Schildkröte: 1. Wenn wir Rückenschilder Bestellen dann mit der Aufschrift :Schulsanitätsdienst.
2. Gib doch bessere Links an
3. Die Weste hängen in dem Sanitätszimmer und werden erst beim Einsatz abgeholt!
Zuletzt geändert von
Dö112 am 30.11.2012, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
30.11.2012, 13:45
Ich will ja jetzt nix sagen, aber Westen für den SSD halt' ich sowieso für unsinnig... außer, dass man gesehen wird und dann damit angeben (ja, steinigt mich!) kann.
Sorry, aber unsere SSDler aus den 8. Klassen rennen (leider...) auch mit den Westen zum Einsatz und fühlen sich danach obercool.
Seite 2 von 3: Vorherige |
1, 2, 3 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.