Seite 2 von 3: Vorherige | 1, 2, 3 | Nächste
05.01.2010, 07:24
Original von peit
Abgesehen davon stellen Ärzte nunmal die Experten in Gesundheitsfragen dar. Es liegt in der Natur der Sache, der Laerdal & Co. wehemente Verfechte von AEDs alle 50m sind - sinniger macht es das aber noch lange nicht.
Original von peit
Es macht auch wenig Sinn nur über den Nutzen zu diskutieren ohne auch über die Kosten zu sprechen - auch wenn das auf den ersten Blick bei Gesundheitsfragen vielleicht zynisch anmaßen mag.
05.01.2010, 09:05
Original von madhef
Ich bin da der Letzte, der damit Problem hat. Es macht sicher keinen Sinn in jedem Haushalt einen AED unterzubringen. Aber bei dem Grundaufwand, den wir in D für Reanimationen treiben (HLW schon im LSM, ...) und der mit dem AED möglichen Effizienzsteigerung, sollte man schon dafür sorgen, daß die Dinger zumindest in öffentlichen Objekten vorhaden sind.
Original von madhef
Übrigens könnte man auch den Nutzen der HLW hinterfragen. Betrachtet man mal die Häufigkeit mit der ein Ersthelfer dieses Wissen nutzen muß und den selbst bei korrekter Durchführung geringen Nutzen (ohne AED), dann dürfte der Zeitaufwand im EHL nicht dazu in Relation stehen.
05.01.2010, 23:10
Original von madhefOriginal von Gerd
Sinn eines Forums ist es aber, die Fragen der Fragesteller zu beantworten!
Stimmt, das macht man aber nicht mit Empfehlungen (von wem auch immer), sondern mit geltendem Recht. (MPG, MPBetrVO, ...)
05.01.2010, 23:21
Original von Caclog
Möchte mir jemand bei der Gelegenheit erklären was PAD ist, (...)
Original von Caclog
(...) und wie genau sich solche Empfehlungen dann praktisch auswirken, oder eben nicht?
Original von Don Spekulatius
Seit vielleicht 40 Jahren beschäftigen wir uns nun mit dem Thema CPR.
06.01.2010, 13:43
06.01.2010, 17:40
Original von madhef
Du weißt übrigens, daß die BÄK noch Anfang/Mitte der 80er Jahre der Ansicht war, daß auch die CPR eine ärztliche Maßnahme wäre und nicht für Laien?
06.01.2010, 17:43
Original von Don Spekulatius
Ich verstehe nicht, worauf Du hinaus willst.
Original von Don Spekulatius
Abgesehen davon ist es IMHO immer noch so, dass die BÄK eine Empfehlung ausspricht, die aber keinen Gesetzescharakter hat.
08.01.2010, 15:30
08.01.2010, 16:27
08.01.2010, 16:27
Zitat von M1k3:
Statistisch ist es doch sehr sehr unwahrscheinlich das einer der Jugendlichen in die Situation kommt einen AED zu benötigen. 250 ist noch eine recht kleine Menschengruppe, und ich finde 4 AEDs da sehr übertrieben....
08.01.2010, 16:32
Original von Bine
STK und MTK entfallen durch den regelmäßigen Seltbsttest der Geräte bei fast allen Herstellern von AEDs. Mir ist im Moment nur einer bekannt, bei dem eine STK nötig ist. Ne MTK kenn ich bei keinem.
08.01.2010, 16:35
08.01.2010, 16:39
08.01.2010, 16:41
08.01.2010, 16:58