Original von MaxOriginal von Minouchen
Ein Hubi hätte warscheinlich nicht einmal 10 minuten gabraucht.
Dass ein Hubi ein Handysignal orten kann wäre mir neu. Aber du hast Recht, je nach den Örtlichkeiten ist der Hubschrauber ein Vorteil.
Geht bestimmt, nur sind diese Hubschrauber wahrscheinlich eher tarngrün...

Im Waldbereich ist es mit einem normalen RTH eher schwierig, da man oberhalb der Baumkronen teils extrem schwer sieht, was sich am Boden abspielt. Wie bereits angesprochen ist hier ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera von Vorteil, was im zivilen Bereich in D aber meines Wissens nach nur durch die Polizei erfolgen kann. Zudem ist es nicht ungefährlich mit Longlines oder Winden vom Hubschrauber aus im Waldbereich zu agieren, hier muss man sich ein adäquates Plätzchen oder sogar eine Fläche zur Landung suchen.
Wovon ich unbedingt abraten möchte ich das Auslegen von irgendwelchen Gegenständen im Bereich des Landeplatzes. Durch den bei der Landung möglichen Downwash fliegen Jacken, Tüten, Plastikstühle etc teils vollkommen unkontrolliert durch die Gegen und können Umstehende schwer verletzen. Zudem können massive Schäden am Helikopter entstehen, die sogar zum Absturz führen können.
Gut ist es bei Blickkontakt einfach zu winken, oder auch die Arme schräg nach oben zu strecken. Bitte auch nicht versuchen den Hubschrauber einzuweisen o.ä., das geht in aller Regel schief und im schneefreien Gebiet eigentlich auch nicht nötig.