
Seite 15 von 55: Vorherige |
1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 55 | Nächste
Hier kann über alle Maßnahmen von der Ersten Hilfe bis zur klinischen Behandlung diskutiert werden.
28.04.2010, 18:57
Welche Symptome hat ein Hyperventilationspatient ? Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, welche Lagerung ?
28.04.2010, 19:36
Ah, immer diese Hyperventilation
Symptome:
- erhöhte Atemfrequenz
- häufig erhöhter Puls
- hohe SpO2-Werte
- häufig: "Pfötchenhaltung" der Finger/Zehen (Verkrampfung)
- Kribbeln in den Fingern
- meist: Unruhe, Angst
Maßnahmen:
- Patienten in ruhige Umgebung bringen
- Beruhigung (!)
- Lagerung: OK hoch (Atemhilfsmuskulatur) - aufrechtes Sitzen
- Atemanweisungen geben
- falls nötig: Rückatembeutel
- bei Bewusstseinsstörungen/längerer Dauer: Notruf
- selbstverständlich: Basismaßnahmen (Vitalwerte etc.)
29.04.2010, 12:58
jawoll, alles korrekt. Du bist
08.05.2010, 23:28
Erläutere kurz die an der Erregungsleitung des Herzens beteiligten Punkte und bennene, welche Rolle sie jeweils im Zusammenhang mit der Herzkontraktion einnehmen.
09.05.2010, 09:12
Oh, das wäre dann
[list=1]
[*]Sinusknoten
[*]AV-Knoten
[*]li./re. Tawara Schenkel
[*]Purkinje-Fasern
[/list=1]
den zweiten Teil erklärt mal ein anderer
09.05.2010, 11:03
Um das schonmal zu ergänzen/korregieren:
Zwischen dem AV-Knoten und den beiden Tawara-Schenkeln dürfte meinen Wissen zufolge noch das His'sche Bündel liegen. Damit wärs dann auch komplett (zumindest dieser Teil).
Welche Rolle nehmen denn die einzelnen Punkte ein? Genauer formuliert, wie sind sie an der Erregungsleitung des Herzens beteiligt?
10.05.2010, 19:50
Original von Tone Bone
Zwischen dem AV-Knoten und den beiden Tawara-Schenkeln dürfte meinen Wissen zufolge noch das His'sche Bündel liegen. Damit wärs dann auch komplett (zumindest dieser Teil).
Um das schonmal zu ergänzen/korregieren:
Der linke Tawara-Schenkel teilt sich in vorderen und hinteren auf. Somit hat das Herz 3 Tawara-Schenkel, die alle beachtet werden wollen.
Alex, kommt von dir noch die Antwort auf Tone Bones Frage? (Die war doch noch dazu??)
15.05.2010, 12:57
@ToneBone
Da hier offenbar keiner die Antwort kennt (oder sie nicht verraten will) würd ich vorschlagen du machst ne neue Frage
15.05.2010, 13:04
Okay, dann folgt eine weitere Frage:
Welche Kriterien oder Symptome müssen erfüllt sein, um von einer Gehirnerschütterung sprechen zu können?
15.05.2010, 13:18
Original von Tone Bone
Welche Kriterien oder Symptome müssen erfüllt sein, um von einer Gehirnerschütterung sprechen zu können?
- beobachtete oder vermutete Gewalteinwirkung auf den Kopf
- Kopfschmerzen, Schwindelgefühl
- Übelkeit/Erbrechen
(- ungleiche Pupillen, verlangsamte Pupillenreaktion)
(- Liquoraustritt)
(- Blutung aus Mund/Nase/Ohren)
15.05.2010, 13:47
Soweit es mir bekannt ist, müssen nicht unmittelbar Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindelgefühl vorliegen, um von einer Gehirnerschütterung sprechen zu können. Es reicht auch aus, wenn eines oder einige der Symptome auftreten.
Bei den anderen Symptomen, die von dir genannt werden, wird es sich vermutlich im Normalfall nicht mehr um eine Gehirnerschütterung (SHT I), sondern vielmehr um ein Schädel-Hirn-Trauma 2. Grades etc. handeln.
Bleibt noch die Frage offen: Welches Symptom muss vorliegen, damit man von einer Gehirnerschütterung sprechen kann?
15.05.2010, 14:47
Das Symptom, ich nenns mal Filmriss, muss da sein, oder??? Bei ner Gehirnerschütterung kann man sich an einen bestimmten Abschnitt nicht mehr erinnern, soweit ich weiß
15.05.2010, 15:44
Eine kurzzeitige Bewusstlosigkeit, meistens nicht länger als wenige Sekunden, und dann auch mit "Amnesie".
gruß
15.05.2010, 16:13
Gorlds Aussage triffts genau!
Eine Gehirnerschütterung (Commotio cerebri oder auch SHT I) kann nur dann vorhanden sein, wenn der Patient kurzzeitig bewusstlos war.
Dass damit eine Amnesie verbunden ist, ist eig. logisch.
Gorld, du bist dran!
15.05.2010, 16:20
Gebe Frei.
Seite 15 von 55: Vorherige |
1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 55 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.