Luxus-SSDs

Alles aus Feuerwehr, ASB, DLRG, DRK, JUH, MHD und THW

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Hilfsorganisationen

31.01.2010, 12:15
Ich hatte zuletzt einigen Kontakt mit den Jungs vom Campe, die haben echt tolle Konzepte und so. Und im Übrigen auch gute Argumente PRO Einsatzkleidung gefunden.


Würdest du uns diese wissen lassen? ;)

31.01.2010, 12:28
Original von Tone Bone
Ich hatte zuletzt einigen Kontakt mit den Jungs vom Campe, die haben echt tolle Konzepte und so. Und im Übrigen auch gute Argumente PRO Einsatzkleidung gefunden.


Würdest du uns diese wissen lassen? ;)


Sicherlich. ;)

Also:
(Tabellen gehen hier ja leider nicht, ne ;))

Ich stells mal in Listen gegenüber :

Warnweste
  • Warnwirkung für Straßenverkehr (RTW einweisen) EN 471, Kl. 2 : JA
  • Kenntlichmachung des SSD: JA
  • Mitführen von Schutzhandschuhen etc: NEIN
  • Witterungsschutz (Regen, Kälte): NEIN
  • Infektionsschutz: NEIN
  • kurzzeitiger Feuerwiderstand: NEIN

Einsatzweste (bezogen auf das früher von denen eingesetzte Modell)
  • Warnwirkung für Straßenverkehr (RTW einweisen) EN 471, Kl. 2 : JA (bei den von ihnen genutzten Westen aber nicht erfüllt)
  • Kenntlichmachung des SSD: JA
  • Mitführen von Schutzhandschuhen etc: JA
  • Witterungsschutz (Regen, Kälte): NEIN
  • Infektionsschutz: EHER NEIN
  • kurzzeitiger Feuerwiderstand: NEIN

Einsatzjacke
  • Warnwirkung für Straßenverkehr (RTW einweisen) EN 471, Kl. 2 : JA
  • Kenntlichmachung des SSD: JA
  • Mitführen von Schutzhandschuhen etc: JA
  • Witterungsschutz (Regen, Kälte): JA
  • Infektionsschutz: JA
  • kurzzeitiger Feuerwiderstand: JA


Je nach genutztem Jackenmodell könnte das noch um Schnittschutz und co erweitert werden.

Ist natürlich immer so 'ne Sache, aber wenn man sichs leisten kann lohnen sich die Jacken ja durchaus. Wie gesagt, wenn. ;)
[center]Wherever a man turns he can find someone who needs him. ~Albert Schweitzer[/center]

31.01.2010, 12:33
:D :D :D

Nicht falsch verstehen, aber sind wir hier bei der Feuerwehr oder im Rettungsdienst?

Unser Schulsanitätsdienst ist ja schon - laut Aussage vieler Personen - "abgedreht", aber wenn ich das hier lese....

31.01.2010, 12:34
Ich finde Einsatzjacken auch ganz praktisch, aber die sind meistens recht teuer. Eine alternative sind die Wetterschutzparkas aus desm Baumarkt (20€/Stück). Die sind gelb bzw orange, leuchten sogar mehr als DRK Bereitschaftskleidung und suuuper warm. Die dann evtl bedrucken lassen. Ich kann mal ein Foto von unseren machen, die sehen echt coool aus.
Zum Chat --> bitte hier lang !

31.01.2010, 12:37
http://img535.imageshack.us/img535/54/screen.jpg
Hier der Originalkommentar des SSD Campe. ;)

@ AlexanderS:
Gerne kannste mal Fotos machen. ;) Das is ne Alternative die auch ich mir übrigens einige Zeit überlegt habe. Is auf jeden Fall ne tolle Lösung für den "kleinen Geldbeutel", und immerhin ist da noch der Witterungsschutz gegeben. ;)
[center]Wherever a man turns he can find someone who needs him. ~Albert Schweitzer[/center]

31.01.2010, 12:44
Wer braucht denn Schutzhandschuhe im SSD?
Wer braucht feuerfeste Jacken?
Warum kann meine normale Jacke nicht auch die Witterung abhalten?

Fragen über Fragen...

BTW: Ich kriegs auch ohne hin...und habe noch nie eine der Sachen vermisst.

31.01.2010, 12:47
Sag mir jetz nich du fasst Patienten ohne Handschuhe an. ;)
Feuerfeste Jacken... tjo, da bin ich auch nich ganz hinter, aber schaden tut's auch nicht.
Deine normale Jacke schützt dafür nicht vor Infektionen und hat keine Warnwirkung. Normalerweise. ;)

Und wie gesagt : Wenn man sich's leisten kann ist es nice, aber kein Must-Have.
[center]Wherever a man turns he can find someone who needs him. ~Albert Schweitzer[/center]

31.01.2010, 12:56
Für mich sind Schutzhandschuhe dicke (Leder-)Handschuhe, die auch im Katastrophenschutz eingesetzt werden.
Einmalhandschuhe (früher auch AIDS-Handschuhe) sind für mich diese Plastikdinger...
Dass meine normale Jacke nicht vor Infektionen schützt, ist mir klar. Aber ich werde mich nicht zum Affen machen und jeden Patienten im Sani-Raum, der ein Pflaster will, mit Jacke behandeln. Obwohl...Infektionsschutzpakete sind auch eine tolle Sache :P .
Warnwirkung hat meine Jacke wirklich nicht, das stimmt. Aber das kann ich ganz leicht ändern: Eine gelbe oder orangene Weste, die man einfach überziehen kann und in jedem Baumarkt bekommt, kann man schnell anziehen, wenn es dann mal auf die Straße gehen soll. Das ist es seit mehreren Jahren bei uns nicht mehr. Und auch das Einweisen eines RTW geht ohne die "Warnwirkung".

31.01.2010, 13:00
Na ja, ob ich die nun "Einmalhandschuhe", "Unterschungshandschuhe", "Nitril-Handschuhe", "Blaue Handkondome" oder sonstwie nenn spielt keine Rolle - ohne handschuhe geh ich nu an keinen Patienten ;)
Und ich glaube auch nicht dass die jeden Patienten im SanRaum in Jacke behandeln - sondern dass die sich die Jacke anziehen und dann überhaupt erst zum Patienten ausrücken, der ja in den meisten Fällen nicht im SanRaum ist (zum Alarmzeitpunkt).
Auch finde ich ja die Erkennbarkeit ein wichtiges Argument. Auch für den RD kann es wichtig und interessant sein zu wissen wer denn nun Ahnung hat von den zahlreichen Leuten vor Ort. Und Warnwirkung im Straßenverkehr ist definitiv immer sinnvoll. ;)
[center]Wherever a man turns he can find someone who needs him. ~Albert Schweitzer[/center]

31.01.2010, 13:53
Original von Chris
Auch für den RD kann es wichtig und interessant sein zu wissen wer denn nun Ahnung hat von den zahlreichen Leuten vor Ort. Und Warnwirkung im Straßenverkehr ist definitiv immer sinnvoll. ;)

Auch eine noch so tolle Jacke impliziert dir nicht den Gott-Modus :D

Ansonsten halte ich das für total übertrieben. Schutzhandschuhe? Oh wunder, ich habe eine Hosentasche.

Feuerfest? Das ich nicht lache.
Schnittschutz? Natürlich.

Gruß
Endlich EH! 04.05.2008!

31.01.2010, 14:07
Einmalhandschuhe? Ohne Frage. Warnwesten? Wenn wirklich mal was ist zum schnell drüberziehen auch da (VU vor der Schule, Feueralarmchaos).

Alles andere halte ich für 1. unpraktisch (aus ökonomischer Sicht und vom Klamottenwechsel her, oder tragen die dann den ganzen Tag wenn sie Dienst haben Uniform?) und 2. unnötig.
18 Jahre, JUH Ausbilderin, Ehrenamt, Leitung RUD-Team, KatS, Ex-Leitung (im Abi-Ruhestand ^^) SSD St. Lioba

31.01.2010, 14:10
Wo werden eure Jacken dann eigentlich gewaschen? Und habt ihr eine räumliche Trennung zwischen infektiösem und "reinem" Material? ;)

31.01.2010, 14:28
Warum schützt dich deine Rettungsdienstjacke eigentlich vor Infektionen (und meine "normale" Jacke nicht)? Das hätte ich gerne mal erläutert. Einen Sinn kann ich dahinter nämlich nicht wirklich erkennen - wenn ich mir vor Augen führe wie die üblichen Eintrittswege von Erregern in den menschlichen Körper sind.
-----------------------
Alex
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!"

31.01.2010, 14:57
Hier geht es a nun teilweise um die Anschaffung von persönlicher Schutzausrüstung.

Dann sollte man vielleicht, wenn man wirklich professionell sein möchte, vorher eine saubere Gefährdungsanalyse machen. Danach gilt es dann erstmal alle technischen oder organisatorischen Maßnahmen auszuschöpfen bevor man persönliche Maßnahmen (dazu gehört auch PSA) angeht.

Kommt man um PSA nicht herum, so sollte bei der Beschaffung und Verwendung die einschlägigen juristischen Normen eingehalten werden.
Marc, 36 Jahre
Leiter SSD, EH-Ausb.
Ausbildungsstand: Genug um eine recht lange Liste zu produzieren.

31.01.2010, 15:27
Original von SunshineSani
Warum schützt dich deine Rettungsdienstjacke eigentlich vor Infektionen (und meine "normale" Jacke nicht)? Das hätte ich gerne mal erläutert. Einen Sinn kann ich dahinter nämlich nicht wirklich erkennen - wenn ich mir vor Augen führe wie die üblichen Eintrittswege von Erregern in den menschlichen Körper sind.


WIE das abläuft weiß ich auch nicht. Dass aber RD-Jacken einen gewissen Infektionsschutz erfüllen, da bin ich mir recht sicher (meine das auch in irgendeiner Vorschrift gelesen zu haben, ohne die jetzt im Kopf zu haben.)
Was den Klamottenwechsel angeht, das Problem seh ich nun gar nicht. So 'ne Jacke hat man in wenigen Sekunden übergestreift, das kann man ja machen wenn man auch Rucksack/Tasche/Koffer holt.

Wo werden eure Jacken dann eigentlich gewaschen? Und habt ihr eine räumliche Trennung zwischen infektiösem und "reinem" Material?


"Unsere" Jacken sind's ja nun nicht (zumindest vorerst hat nicht jeder von uns eine) und wo und ob die vom Campe gereinigt werden - keine Ahnung. ;)

Und gorld - nein, kein Gott-Modus, aber Erkennbarkeit der Leute die dem RD schonmal nen ersten Überblick über die lage verschaffen können gibt sie allemal.

Im Übrigen ist der Flammschutz in diesem Sinne nicht von der GUV vorgeschrieben, es gibt aber durchaus auch RD-Jacken aus flammhemmendem Material. ;)

Genaue Details dazu was eine den Normen entsprechende Jacke taugen muss liefert dieses schöne Dokument:
http://regelwerk.unfallkassen.de/regelwerk/data/regelwerk/regeln/R_2106.pdf

Und desweiteren halte ich diese Diskussion irgendwie für... sinnbefreit. Es stehen oben genannte Argumente von einem SSD der damit positive Erfahrungen gemacht hat, bevor hier ewig Argumente ausgetauscht werden : Wem Eigenschutz wichtig ist sollte PSA tragen, wem sowas eh egal is - der soll sichs sparen. ;)

(noch kurz der kleine Hinweis : PSA =/= Uniform ;) PSA ist die Persönliche Schutzausrüstung, Uniform ist idR der Ausgehanzug)
Zuletzt geändert von Chris am 31.01.2010, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
[center]Wherever a man turns he can find someone who needs him. ~Albert Schweitzer[/center]

VorherigeNächste

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Hilfsorganisationen

Zurück zu Hilfsorganisationen

cron