Augsburg (BF) – Gestern koordinierten mehrere Schulsanitäter in der überfüllten Straßenbahnlinie 1 vorbildlich ihre Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Kurz nach 7:30 Uhr kam es in der Straßenbahnlinie 1 (Höhe Jakobertor) zu einer sehr guten Zusammenarbeit mehrere Schüler/Schulsanitäter.
Ein Mädchen fiel, vermutlich aufgrund eines Kreislaufkollaps, in der Straßenbahn um. Ein Junge lag, wahrscheinlich ebenfalls mit einem Kreislaufkollaps, neben dem Mädchen auf dem Boden.
Oihne sich vorher zu kennen, organisierten sich mehrere Schulsanitäter und Schüler, um Hilfe zu leisten. Ein Mädchen setzte den Notruf ab. Ein Junge und andere Schüler kümmerten sich um das Mädchen, sprachen es an. Der Schüler stellte fest, dass das Mädchen nicht ansprechbar war. Ein von ihm herbeigerufenes Mädchen, fühlte den Puls. Die Straßenbahnfahrerin half den Schulsanitätern und betreute die Patienten mit den jungen Helfern, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Beim Eintreffen des Notarztes war der Junge schon wieder bei Bewusstsein, das Mädchen wurde vom Notarzt versorgt.
Herr Bechtel, der Pressesprecher der Berufsfeuerwehr Augsburg:
“Für mich ist es ein schönes, vorbildliches Beispiel wie die gut geschulte „Erste Hilfe“ eingesetzt werden kann. Ich finde von den jungen Schulsanitätern können Erwachsene viel lernen. Helfen und nicht wegschauen, sich schnell und gut organisieren damit schnell geholfen werden kann. Es verdient meinen vollen Respekt, wie in einer voll besetzten Straßenbahn so professionell geholfen werden konnte.”
Quelle: http://www.rettungsdienst.de/2010/03/17/vorbildliches-verhalten-von-schulsanitatern/
Kurz nach 7:30 Uhr kam es in der Straßenbahnlinie 1 (Höhe Jakobertor) zu einer sehr guten Zusammenarbeit mehrere Schüler/Schulsanitäter.
Ein Mädchen fiel, vermutlich aufgrund eines Kreislaufkollaps, in der Straßenbahn um. Ein Junge lag, wahrscheinlich ebenfalls mit einem Kreislaufkollaps, neben dem Mädchen auf dem Boden.
Oihne sich vorher zu kennen, organisierten sich mehrere Schulsanitäter und Schüler, um Hilfe zu leisten. Ein Mädchen setzte den Notruf ab. Ein Junge und andere Schüler kümmerten sich um das Mädchen, sprachen es an. Der Schüler stellte fest, dass das Mädchen nicht ansprechbar war. Ein von ihm herbeigerufenes Mädchen, fühlte den Puls. Die Straßenbahnfahrerin half den Schulsanitätern und betreute die Patienten mit den jungen Helfern, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Beim Eintreffen des Notarztes war der Junge schon wieder bei Bewusstsein, das Mädchen wurde vom Notarzt versorgt.
Herr Bechtel, der Pressesprecher der Berufsfeuerwehr Augsburg:
“Für mich ist es ein schönes, vorbildliches Beispiel wie die gut geschulte „Erste Hilfe“ eingesetzt werden kann. Ich finde von den jungen Schulsanitätern können Erwachsene viel lernen. Helfen und nicht wegschauen, sich schnell und gut organisieren damit schnell geholfen werden kann. Es verdient meinen vollen Respekt, wie in einer voll besetzten Straßenbahn so professionell geholfen werden konnte.”
Quelle: http://www.rettungsdienst.de/2010/03/17/vorbildliches-verhalten-von-schulsanitatern/
SSD-Koordinator
Rettungssanitäter & Gruppenführer
Rettungssanitäter & Gruppenführer