@ Maxi:
Deine Maßnahmen bis zur Intubation waren in Ordnung, wenn auch mMn nicht in einer sinnvollen Reihenfolge sortiert. Und auch nur bis zu dem Punkt wo du dich für die Intubation entschieden hast.
Erst Informationsgewinnung:
- Lehrer oder Sekretär holen, irgendwie versuchen Info zu kriegen
- Achsengerechte Lagerung auf den Rücken (Vomit Officer an den Kopf, 10l/min O2 )
- Bodycheck
- Werte (parallel 2 große Zugänge)
Arbeitsdiagnose stellen, Differentialdiagnose im Kopf haben, ggf. ausschließen. Dann kommt bei V.a. erhötem ICP (Fieber? Meningismus?) die Vorbereitung der ET Intubation. Dazu gehört das Gewicht abzuschätzen, und entsprechend die Medikamente zu dosieren.
Dann sollte anhand der MMAP Regeln oder Anderen die Intubationsschwierigkeit erahnt werden. Einen 15 Jährigen mit nem 8,0 IDmm Tubus zu intubieren finde ich ist präklinisch eine Herausforderung.
![Very Happy :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Zumal er Inline stabilisiert ist.
Das AMV finde ich je nach Gewicht etwa n Liter zu viel, und die AF sollte normalerweise 10 sein. Das kann man natürlich je nach etCO2 adaptieren, wenn man eine geringe Hyperventilation (30 mmHg) anstreben möchte.
Ich habe bewusst nicht mehr geschrieben beim FB, da ja Maxi das machen wollte, und ich nicht verstehe wie man FB zu zweit lösen soll ^^
Just my two cents, ich bin gespannt wie die Kollegen das sehen.
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)