Simon
Beiträge: 53
Qualifikation: NotSan
Unabhängig davon, dass ihr aus meiner Beschreibung anfangs keine Bewusstseinseintrübung heraus gelesen habt, bewerte ich im folgenden so, wie ich das FB gesehen habe:
@BavarianSurvivor
1. Du hast schnell die anderen Schüler raus geschickt. Sehr gut.
Schön wäre es gewesen, wenn du noch nach Freunden gefragt hättest. Hätte ich aber verneint.
2. Dein Sauerstoff war nicht notwendig, aber es schadet hier auch nicht dem Patienten. Es ist jedoch eine Verschwendung von Ressourcen.
3. Du hast sie in die stabile Seitenlage gebracht. Bisschen spät, aber in Ordnung. (Bewusstseinslage nicht korrekt erkannt, im geschriebenen FB aber auch nicht so einfach)
4. Du hast ihr nichts zu essen und trinken gegeben. Der eine Grund ist, wie bereits geschrieben wurde, vernachlässigbar. Der Hauptgrund, die Bewusstseinslage, hattest du aber mit angesprochen. Gut.
@Johanna
1. Du hast direkt nach einem Ansprechpartner gefragt und dir die Patienten nach äußerlichen Warnanzeichen angeschaut. Sehr gut.
2. Ich hatte das Gefühl, du hattest dich dann erst auf eine psychische Dekompensation eingeschossen, bis ich dann mit Nachdruck auf ihren Bewusstseinszustand einging. Erst dann hast du nach dem BZ gefragt.
3. Du hast noch ein Bodycheck gemacht. Der kam etwas spät.
Ihr beide habt euch mit dem Notruf sehr lange Zeit gelassen, diesen hättet ihr bereits machen können, als ihr bemerkt habt, das sie nur bedingt/nicht ansprechbar war. Die weitere Diagnostik/Anamnese hättet ihr hinterher machen können und bei Bedarf erneut die Leitstelle anrufen, sobald ihr mehr wisst.
Vergesst nicht, wie wichtig der Notruf ist.
Ansonsten habt ihr das ganz gut gelöst, ihr habt den Grund der Bewusstseinseinschränkung herausgefunden und habt den Notruf gewählt. Ihr habt Sie auch in die stabile Seitenlage gebracht. Ihr wisst jetzt, das ihr einem ansprechbaren, unterzuckertem etwas süßes zu essen und trinken geben könnt. Ihr wisst, das ihr kurzzeitig und länger wirkende Zuckerarten geben müsst.
Die Zusatzfragen waren dafür da, dass ich euch diese Problematik näher bringen wollte. Sowohl Bulimie, Essstörungen im Allgemeinen und vor allem die Mobbinggeschichten. Ich finde, dies sollten auch in die SSD-Ausbildung rein fließen.