Moin,
jetzt gibbet auch nochmal meinen Senf dazu.
@ Diskussion Rettungsdienst verschweigen:
Ich händel das mittlerweile wie folgt: Bei wachen bzw orientierten Patienten sage ich, dass ich mal ganz gerne meine Kollegen dazuholen möchte, damit die doch nochmal einen fachlich qualifizierten Blick draufwerfen, bzw das unser Arzt mal einen fachlichen Blick draufwirft.
Wörter wie: "Alarm, Rettungsdienst, RTW, KTW, Blaulicht, Sirene, Martinshorn, Notarzt etc." vermeide ich so gut es geht vor Patienten.
Grade bei Kindern sollte man nichts verschweigen und die kleenen Patienten auf keinen Fall anlügen. Einerseits wird das Patienten-Sanitäter Verhältnis gestört, andererseits die Behandlung nicht besser. Speziell bei Hyperventilation, wo die Behandlung weitestgehend daraus besteht den Patienten zu beruhigen.
@ Fallbeispiel:
Die durchgeführten Maßnahmen waren genau richtig.
Ich hätte erstmal die Tütenrückatmung genau erklärt, und dann versucht mit der Patientin durchzuführen.
Dann hätte sich die Sophie auch gar nicht so über die Tüte gewundert und beschwert

Wobei Patienten eher eine Hyperventilationsmaske als eine Tüte akzeptieren.