Glatteis

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Fallbeispiele

20.12.2010, 20:20
Du meinst doch den Leitenden Notschulsanitäter, oder?

20.12.2010, 20:21
Ist des albern!
Können wir hier nicht einfach nur des FB abarbeiten?
Wo wir jetzt grad so schön noch rechtzeitig due Kurve gekriegt haben!

Wir sind bei uns im Schulsani ein Team und arbeiten auch so, dass heißt nach Absprache wird gehandelt und der, der nur Befehle gibt und sich als "Leitender Notschulsani" hochtut, den gibt es nicht!
Ich denke mit viel Absprache ist es sowieso einfacher, zumindest für Schulsanis!
Zuletzt geändert von sanifresssack am 20.12.2010, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Retter auf dem Weg zur Erfahrung!

20.12.2010, 20:51
Original von Iceman
Es wäre ganz gut, wenn ihr eure Qualifikationen vorab bekannt gebt, damit ihr einen Einsatzleiter bestimmen könnt. Wenn dies geschehen ist, werde ich euch die Situation schildern.
" Die jungen Leute von heute sind wesentlich angenehmer als in den 60er, 70er und 80er Jahren. Sie sind toleranter und respektvoller, auch älteren Leuten gegenüber. "
- Heino

20.12.2010, 21:09
Original von M1k3
Original von Iceman
Es wäre ganz gut, wenn ihr eure Qualifikationen vorab bekannt gebt, damit ihr einen Einsatzleiter bestimmen könnt. Wenn dies geschehen ist, werde ich euch die Situation schildern.


Waiting for Freeze....
;)
Retter auf dem Weg zur Erfahrung!

20.12.2010, 21:31
Freeze ist: "Ehrenamtlicher Einsatzsanitäter bei Sanitätsdiensten, Schulsanitäter und Jugendgruppenleiter bei den Maltesern"
" Die jungen Leute von heute sind wesentlich angenehmer als in den 60er, 70er und 80er Jahren. Sie sind toleranter und respektvoller, auch älteren Leuten gegenüber. "
- Heino

20.12.2010, 21:36
Also so ungefähr wie ich, oder?
Retter auf dem Weg zur Erfahrung!

20.12.2010, 23:27
Am Unfallort angekommen seht ihr, dass ein PKW von der Straße abkam und einen Schüler und eine Schülerin erwischt hat.

Der PKW-Fahrer ist ca. 73 Jahre alt und sitzt noch in seinem Fahrzeug. Die Schülerin ist ca. 17 Jahre alt und der Schüler ungefähr 19 Jahre alt.

Vielleicht versteht ihr nun, wieso ein Einsatzleiter sinnvoll sein könnte.

20.12.2010, 23:47
Eh, ja, da macht ein Einsatzleiter doch durchaus Sinn. :D
"Was ist der Unterschied zwischen Kampfhund und Sani? Der Kampfhund hört auf, wenn sein Opfer tot ist…"

22.12.2010, 12:22
Sorry,

habs komplett verpeilt ;D


Nun gut, nachdem Sanifresssack und Simon der Franke bereits vorausgeeilt sind, komme ich mal dazu :)


Ist denn überhaupt die Unfallstelle abgesichert?
Wie sieht denn die Umgebung aus:
Treten Flüssigkeiten aus, brennts bereits irgendwo?
Sind die Personen noch eingeklemmt?
Gibt es Passanten, die den Unfall beobachtet haben und den Notruf abgesetzt haben?

Haben wir noch mehrere Sanitätskräfte?
Wenn nicht sollten wir uns je nach Quali der Schwere der Verletzungen anpassen.


Wenn dem so ist, ziehe ich mir eine Warnweste/Handschuhe an, schnappe mir einen Rucksack und "begutachte" die/den Patienten
Zuletzt geändert von Freeze am 22.12.2010, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
"Life's too short to stress every day,
go out, and play!"


Ehrenamtlicher Einsatzsanitäter bei Sanitätsdiensten, Schulsanitäter und Jugendgruppenleiter bei den Maltesern

22.12.2010, 16:03
Ok, ihr sichert die Unfallstelle ab. Eingeklemmt iust niemand. Du kannst auf den ersten Blick erkennen, dass der Autofahrer wohl nicht ansprechbar ist und leicht am Kopf blutet, unter seiner linken Hand liegt ein rotes Spray.

Der junge Mann hat sein rechtes Bein unter dem Fahrzeug eingeklemmt und schreit wie am Spieß.

Die junge Frau sitzt in einer Ecke und scheint schlecht Luft zu bekommen.

22.12.2010, 17:01
So hier würde ich meine Hilfe anbieten (SanHelfer)
Meine ersten Maßnahmen wären dann auch meine Schutzausrüstung und Handschuhe anzuziehen evtl. welche zum Straße absperren einteilen und den Notruf absetzen, zumindest erstmal noch die Feuerwehr nachbestellen, denn eingeklemmt ist eingeklemmt, ob es nun im, oder unter dem Auto ist. Dann würde ich erstmal auf weitere Anweisungen warten bzw. schauen was es noch zu tun gibt.
+16 Jahre alt
+Bisher diverse Lehrgänge besucht
+SSD-Sprecher und
+"Indianer" in Feuerwehr und DRK :)

23.12.2010, 00:32
Sorry erneut für die verspätete Antwort. Hatte Kursfest ;D


Nun gut, anscheinend sind wir nun zu viert.

Nachdem bereits der Notruf abgesetzt und die Unfallstelle abgesichert ist, müssen wir uns wohl oder übel aufteilen.

Da wir zwei SanH, einen ESan und einen EH haben, schlage ich folgende Aufteilung vor:

Junge Frau (Atemnot) --> SanH
Mann mit eingeklemmten Bein --> EH
Bewulo, älterer Herr --> ESan und SanH

Begruendung:

Priorität liegt beim Bewulo; da er rotes Fläschen (Nitro) hat, liegt eine Herzerkrankung vor, die ursächlich für den VU sein könnte.

Absteigend die Frau mit Atemnot und danach das eingeklemmte Bein, da dieser (meiner Meinung nach) seine Schmerzen über dramatisiert.


Wenn meine Helfer zustimmen und wir weitere Instruktionen bekommen, fahre ich dann mit meinem Patienten fort :)

Ansonsten: Gute Nacht ^^
"Life's too short to stress every day,
go out, and play!"


Ehrenamtlicher Einsatzsanitäter bei Sanitätsdiensten, Schulsanitäter und Jugendgruppenleiter bei den Maltesern

23.12.2010, 12:27
Hört sich soweit schon ganz gut an, allerdings würde ich den SanH von dem Bewusstlose zu dem Patienten unter dem Auto schicken und den EH dann zu dem bewusstlosen patienten.
Begründung: Bei der bewusstlosen person übernimmt der ESan die Führung und der EH kann assistieren, da er fast genau so viel machen kann und darf wie der SanH.
Bei dem Patienten unter dem Auto weißt du aber nicht genau, was er hat. Er könnte sich das/die Beine gebrochen haben und nun viel Blut verlieren, außerdem ist der patient etwas panisch und der EH könnte vielleicht nicht damit klar kommen.
+16 Jahre alt
+Bisher diverse Lehrgänge besucht
+SSD-Sprecher und
+"Indianer" in Feuerwehr und DRK :)

23.12.2010, 18:50
Äh, also ich würde ebenfalls den Eh zum ESan schicken und den SanH den Pat mit eingeklemmten Bin übernehmen lassen!
Und da ich wieder mit meiner Lieblingsbegründung kommen möchte, würde ich dank einziger weiblicher Helferin die Schülerin gerne übernehmen!

D.h. ich gehe unter Beachtung des Eigenschutzes nachdem ich wenn möglich Warnweste angezogen habe und natürlich Handschuhen zu der Patientin, gehe auf Augenhöhe und stelle mich vor.
Dann frage ich noch nach ihrem Namen und überprüfe dabei gleich soweit möglich die Atmung!
Beschleunigt/verlangsamt?
Tiefe?
Regelmäßig?
Geräusche?
Auswurf?

Einsatzleitung macht jetzt wer?
Retter auf dem Weg zur Erfahrung!

23.12.2010, 20:34
Freeze übernimmt also mit Simon der Franke den PKW-Fahrer.
Der_Helfer übernimmt den jungen Mann und Sanifresssack die junge Dame.

@sanifresssack: AF 25
nicht sonderlich tiefe Atemzüge
regelmäßig ist die Atmung schon
Geräusche oder ein Auswurf kannst du nicht wahrnehmen

VorherigeNächste

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Fallbeispiele

Zurück zu Fallbeispiele