Nachdem im Stethoskop-Thread reihenweise von verdreckten oder kaputten Stethoskopen erzählt wurde - und das nicht nur im San-Dienst, sondern auch im RD - fange ich mir an echt Sorgen zu machen...
Da würden mich mal eure Erfahrungen interessieren: Wie wird es mit der Hygiene (Desinfektion) und Sauberkeit im Sandienst und im Rettungsdienst bei euch gehandhabt? Wie oft wird saubergemacht? Wer ist dafür verantwortlich? Gibt es bei euch auch so ekelerregende Zustände, dass ihr das offizielle Material lieber nicht verwenden wollt?
Und wie sieht es mit der persönlichen Hygiene (eurer Kollegen) aus? Offensichtlich gibt es ja auch reihenweise Retter, die ungewaschen zum Dienst erscheinen.
Ich mache gleich mal den Anfang, muss dabei aber hinzufügen, dass meine Erfahrungen schon ein paar Jahre alt sind, ich also vielleicht nicht mehr jedes Detail errinnere:
Neben den Pflicht-Desinfektionen des RTWs wurden alle Geräte nach Benutzung desinfiziert. Außerdem sollten alle sichtbaren Verschmutzungen (was vor allem Fahrzeugboden und Außenseite betraf) sobald wie möglich beseitigt werden. Je nach Verschmutzungsgrad wurde das sofort bei Eintreffen auf der Wache (oder provisorisch noch im Krankenhaus) oder spätestens bei Schichtende erledigt.
Dadurch konnte dann die nächste Schicht immer ein sauberes Fahrzeug übernehmen. Sollte es aus welchen Gründen auch immer trotzdem mal verdreckt sein (gerade aus dem Einsatz zurück, vorherige Schicht hat was übersehen), war es aber die Verantwortung der derzeitigen Fahrzeugbesatzung, sofort Abhilfe zu schaffen. Kann mich nicht errinnern, dass jemand diese Verantwortung dann abgeschoben hätte (was wohl auch mächtig Ärger von der Wachleitung gegeben hätte).
Da würden mich mal eure Erfahrungen interessieren: Wie wird es mit der Hygiene (Desinfektion) und Sauberkeit im Sandienst und im Rettungsdienst bei euch gehandhabt? Wie oft wird saubergemacht? Wer ist dafür verantwortlich? Gibt es bei euch auch so ekelerregende Zustände, dass ihr das offizielle Material lieber nicht verwenden wollt?
Und wie sieht es mit der persönlichen Hygiene (eurer Kollegen) aus? Offensichtlich gibt es ja auch reihenweise Retter, die ungewaschen zum Dienst erscheinen.
Ich mache gleich mal den Anfang, muss dabei aber hinzufügen, dass meine Erfahrungen schon ein paar Jahre alt sind, ich also vielleicht nicht mehr jedes Detail errinnere:
Neben den Pflicht-Desinfektionen des RTWs wurden alle Geräte nach Benutzung desinfiziert. Außerdem sollten alle sichtbaren Verschmutzungen (was vor allem Fahrzeugboden und Außenseite betraf) sobald wie möglich beseitigt werden. Je nach Verschmutzungsgrad wurde das sofort bei Eintreffen auf der Wache (oder provisorisch noch im Krankenhaus) oder spätestens bei Schichtende erledigt.
Dadurch konnte dann die nächste Schicht immer ein sauberes Fahrzeug übernehmen. Sollte es aus welchen Gründen auch immer trotzdem mal verdreckt sein (gerade aus dem Einsatz zurück, vorherige Schicht hat was übersehen), war es aber die Verantwortung der derzeitigen Fahrzeugbesatzung, sofort Abhilfe zu schaffen. Kann mich nicht errinnern, dass jemand diese Verantwortung dann abgeschoben hätte (was wohl auch mächtig Ärger von der Wachleitung gegeben hätte).