Also ein Lehrer übernimmt die Ausbildung und leitet halt von Lehrerseite offiziell den SSD (als Ansprechpersone). Allerdings leiten eigentlich eher die momentanen 3 Leiter (alles Mädchen).
Naja, wenn man eine der Leiterinnen auf Probleme anspricht, bekommt man meist zu hören "Ja wir kümmern uns drum".... passieren tut trotzdem nichts...
Und wenn man dann mal Verbesserungsvorschläge mitteilt heißt es:
" Schön das du mitdenkt, aber wir haben uns schon was dabei gedacht". Dabei wird nicht ansatzweise auf die Kritik und Verbesserungsvorschläge eingegangen...
Also es hilft wirklich nur, selbst Verantwortung dafür zu übernehmen, weil man sich (leider) nicht nur auf Lehrer oder Ausbilder verlassen kann. Wenn man da dran bleibt, bringt es auch wirklich was!
Ja genau man kriegt wöchentlich aufs Maul (zumindest war das bei mir ne Zeit lang so)
Ich glaube bei uns liegt das Problem auch darin, dass die drei Personen nicht gewählt worden sind, sondern eine noch aus dem alten Stab ist (dem ersten den es gab), eine andere die Schwester von einer aus dem alten Stab ist und die dritte von Anfang an dafür gedacht war, diese Postion zu nehmen (sie ist gleiches Dienstalter wie ich).
da nehmen wir auch öfters Anfänger mit dazu (dann aber im Team mit jemand Erfahrenen)
Des war bei uns auch nicht wirklich so... ich hatte als ich ganz neu war den Freitag als Dienst zugewiesen bekommen mit zwei anderen, welche angeblich viel Erfahrung haben. Nur schade, dass die nie gekommen sind

Demnach saß ich dann alleine da und habe mir auch so einiges alleine erarbeitet (und ich habe die Leiter damals darauf hingewiesen und habe oben genanntes als Antwort bekommen...)
Wir haben so gesehen keine Treffen, wir treffen uns nur, wenn es um Veranstaltungsvorbereitungen, Fortbildungen oder Weckmannessen geht... sprich so 4-8 mal im Schuljahr.
Demnächst haben wir wieder nen Fortbildungstermin am 1.12 vllt spreche ich das Problem mal da an...
Fazit(um mal wieder aufs Thema zurückzukommen und damit ich hier nicht alles mit meinem Rumgeheule "vollspamme"):
- Wahlen für Leiter (so kommen meist kompetente, beliebte und egangierte Personen an die Postionen)
- öfters Treffen (alle zwei Wochen ?; Aufbau einer Gemeinschaft)
- Integration von neuen (kein neuer sollte alleine dienst machen müssen, das schlägt ziemlich auf die Motivation und is langweilig!)
- Gleichberechtigung (jeder sollte an Veranstaltungen Dienst machen können(wobei Punkt Integration zu beachten ist), ein Neuer sollte auch mal einen Patienten behandeln, wenn ein Alter dabei ist)
- Bodenständigkeit (Größenwahn ist schädlich für Patienten, SSD und die Schule)
- Aktuellalität ( aktuelle Dienstpläne tun gut, wenn drei Personen auf dem Dienstplan stehen, aber nur 1 von denen jede Woche da ist und unterstützt wird von 2 anderen(welche nicht auf dem Dienstplan stehen), dann wird die Distanz zur Leitung nach einiger Zeit immer größer....)
- Team (wird nicht gefördert durch Dienste, welche man alleine verrichtet....)
- Aktivität (wird nicht gefördert durch nicht engagierte Leitung, Dienste wo man alleine ist, Rufbereitschaft die man alleine macht)
- Können (wird gefördert durch Treffen, Praxis, Austausch im Team)
Mfg Moritz
PS: Ich hätte natürlich längst austreten können, aber mir macht halt das helfen Spaß!
PS²: Wir bekommen gegen Anfang Februar nächsten Jahres neue SaniDienstler/innen dazu, vllt ändert sich dann ja mal was?