Wenn der Notarzt bei der Hyperventilation aber schon mitkommt, dann ist eine medikamentöse Therapie auch nicht mehr wirklich fern...
Somit verliert dieser (sonst wirklich sehr wichtige!) psychische Faktor an Bedeutung, würde ich zumindest vermuten.
Zum Thema:
Die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst läuft bei uns, wie auch schon im ersten Posting erwähnt, größtenteils gut bis sehr gut ab. Dadurch, dass seit Beginn des letzten Jahres auch "unsere" Hilfsorganisation zusammen mit der Feuerwehr die Rettungswagen im Wachkreis 1 stellen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes durch Fortbildungen/Gruppenstunden bei der HiOrg/Ehemaligentreffen bekannt sind, klappt das auch mit dem Vertrauen von Werten ganz gut.
Somit ist das meist auch ein recht lockeres Ambiente und wir "dürfen" mitarbeiten (wenn's nicht schon vorher alles gemacht worden ist, was oftmals auch vorkommt), was sicher auch daran liegt, dass ein Teil der Sanis und unser Leiter mit einem Großteil der Leute per "Du" sind.
Somit verliert dieser (sonst wirklich sehr wichtige!) psychische Faktor an Bedeutung, würde ich zumindest vermuten.
Zum Thema:
Die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst läuft bei uns, wie auch schon im ersten Posting erwähnt, größtenteils gut bis sehr gut ab. Dadurch, dass seit Beginn des letzten Jahres auch "unsere" Hilfsorganisation zusammen mit der Feuerwehr die Rettungswagen im Wachkreis 1 stellen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes durch Fortbildungen/Gruppenstunden bei der HiOrg/Ehemaligentreffen bekannt sind, klappt das auch mit dem Vertrauen von Werten ganz gut.
Somit ist das meist auch ein recht lockeres Ambiente und wir "dürfen" mitarbeiten (wenn's nicht schon vorher alles gemacht worden ist, was oftmals auch vorkommt), was sicher auch daran liegt, dass ein Teil der Sanis und unser Leiter mit einem Großteil der Leute per "Du" sind.