Waste "Einsatzleiter" im SSD

Tasche, Rucksack oder Koffer? AED ja oder nein? Ist eine Trage wirklich notwendig? Dienstkleidung? Warnwesten? Wo einkaufen? Alle diese Fragen und alles Weitere, was mit eurer Ausrüstung zu tun hat, findet hier Platz!

Foren-Übersicht Schulsanitätsdienst Ausrüstung

03.11.2009, 22:24
Original von JensR.
3. Für mich erfüllt die Weste im SSD die gleiche Funktion wie bei der Feuerwehr.


Ok, wenn du meinst.

Welche Einheiten sind dem EL-SSD unterstellt bzw. müssen sich an der Einsatzstelle diesem unterstellen?
Marc, 36 Jahre
Leiter SSD, EH-Ausb.
Ausbildungsstand: Genug um eine recht lange Liste zu produzieren.

03.11.2009, 22:30
@ Jens

deine Einstellung wegen der Weste ist ja auch wenig sachlich und deßhalb stehst du so ziemlich alleine da. Und außerdem scheinst du nicht kritikfähig zu sein, ist jedenfalls mein Eindruck aufgrund deiner, sagen wir mal leicht beleidigten Art hier zu antworten.
Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber welche großen Einsätze hast du denn schon mit deinen 20 Jahren mitgemacht ? Ich besuchte eben mal eure Homepage der FW und die ist eher in dieser Hinsicht unspektakulär ...
Zuletzt geändert von Onkel Juergen am 03.11.2009, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.

03.11.2009, 22:30
Ich würde mal sagen, die Kennzeichnung in HiOrgs ist primär dafür gedacht, dass die Kompetenzen sofort klar sind, auch wenn sich nicht alle Helfer kennen.
Im SSD ist diese Funktion vollkommen überflüssig, da der SSD so klein ist, dass sich alle Mitglieder kennen sollten.

Vielleicht würden wir deine Position mehr verstehen, wenn du uns mal mehr oder weniger ausführlich darlegst, warum du denkst, dass diese Kennzeichnungswesten im SSD Sinn machen und was du damit bezwecken willst und für wen du etwas bezwecken möchtest.
Zuletzt geändert von LevSani am 03.11.2009, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin als Rettungsschwimmer geboren, mit Wasser gestillt und aufgezogen! Hurra!:P

leverkusen.dlrg.de
www.drk-lev.de

03.11.2009, 22:31
Das hat nicht nur was mit unterstellt zu tun... die Kennzeichnung hat zwei Aspekte

Als Feuerwehrmann will man wissen, wer ist Einsatzleiter... seinen Orts- Stadtbrandmeister kennt man...der bräuchte auch keine Weste ...aber nicht immer sind diese anwesend und machen den Einsatzleiter.

Beim SSD ist es das gleiche...natürlich weiß man wer der Leiter ist...aber nicht immer sind diese anwesend...sind krank, Freistunden etc. und dann will man auch wissen, wer sagt nun, was wir machen.

Und Punkt zwei:

Andere Organisationen sollen sehen, wen Sie ansprechen können.

Bei der Feuerwehr ist es die Polizei, Presse etc.

Beim SSD sind es Eltern, Lehrer, Rettungsdienst

03.11.2009, 22:36
Sorry, aber dieser Erklärung/ Argumentation kann ich nicht folgen. Klingt für mich wenig bis gar nicht überzeugend.

03.11.2009, 22:36
Original von JensR.
Das hat nicht nur was mit unterstellt zu tun... die Kennzeichnung hat zwei Aspekte


Ich wußt doch, ich lerne noch was dazu.


Original von JensR.
Als Feuerwehrmann will man wissen, wer ist Einsatzleiter... seinen Orts- Stadtbrandmeister kennt man...der bräuchte auch keine Weste ...aber nicht immer sind diese anwesend und machen den Einsatzleiter.


Hat den Löschknecht (hü) einen feuchten Dreck zu interessieren. Der muß nur wissen wer sein TE-Führer ist.


Original von JensR.
Beim SSD ist es das gleiche...natürlich weiß man wer der Leiter ist...aber nicht immer sind diese anwesend...sind krank, Freistunden etc. und dann will man auch wissen, wer sagt nun, was wir machen.


Wie viele Schulsanis laufen da bei einem SSD-Einsatz bei euch auf?

Original von JensR.
Andere Organisationen sollen sehen, wen Sie ansprechen können.


Jap, könnte aber daran liegen daß der EL der Feuerwehr (wenn es sich nicht gerade um eine Lage der polizeilichen Gefahrenabwehr handelt) i.d.R. auch allen anderen an der ES tätig werdenden übergeordnet ist.


Original von JensR.
Bei der Feuerwehr ist es die Polizei, Presse etc.

Beim SSD sind es Eltern, Lehrer, Rettungsdienst


Und du glaubst die Reden mit dir / dem SSD? Welche Berechtigung hat der SSD bzw. sein EL Aussagen mit Außenwirkung bzw. mit Wirkung auf Andere zu treffen?
Marc, 36 Jahre
Leiter SSD, EH-Ausb.
Ausbildungsstand: Genug um eine recht lange Liste zu produzieren.

03.11.2009, 22:39
Ich habe mal in meiner zugegebener Maßen noch recht kurzen Führungsausbildung gelernt, dass man im Normalfall etwa je fünf Einheiten eine eigene Führungsstruktur braucht. D.h.fünf Leute bilden eine Gruppe, spätestens ab fünf Gruppen brauche ich einen Zug usw. - jeweils +/- X.
Aber im SSD habe ich wohl äußerst selten mehr als fünf Leute gleichzeitig beschäfitgt. Diese Zahl ist aber so übersichtlich, dass wenn man mit der Frage "Wer ist Verantwortlich?" schneller durch ist, als das sich irgendwer eine Weste angezogen hat. Das gilt sowohl innerhalb des Teams als auch gegenüber anderen. Wenn es bei euch an der Einsatzstellen tatsächlich häufiger so unübersichtlich ist, dass nicht auch so sofort klar ist, wer das ganze leitet, dann habt solltet ihr entweder eure Arbeitsweise überdenken oder den Schulleiter bitten irgendeine besondere Gefahrenstelle in eurer Schule zu beheben.

03.11.2009, 22:39
Original von JensR.
Als Feuerwehrmann will man wissen, wer ist Einsatzleiter... seinen Orts- Stadtbrandmeister kennt man ( den erkennst du wahrscheinlich auch nicht, wenn er nicht gekennzeichnet ist, einen Helm auf hat, und mit dem Rücken zu dir steht) ...der bräuchte auch keine Weste ...aber nicht immer sind diese anwesend und machen den Einsatzleiter.

Beim SSD ist es das gleiche...natürlich weiß man wer der Leiter ist...aber nicht immer sind diese anwesend...sind krank, Freistunden etc. und dann will man auch wissen, wer sagt nun, was wir machen. (Dann sollte ein entsprechender Vertreter bekannt sein oder ernannt werden. Den kannst du ja auch erkennen, da ihn in der Schule wohl kaum alle das gleiche an Klamotten tragen werdet)

Und Punkt zwei:

Andere Organisationen sollen sehen, wen Sie ansprechen können.

Bei der Feuerwehr ist es die Polizei, Presse etc.

Beim SSD sind es Eltern, Lehrer, Rettungsdienst
(Lehrer sollten ihre Sanitäter kennen, zumindest größtenteils. Eltern müssen euch nicht zwingend erkennen können. Wenn Eltern ihre Kinder bei euch im Raum abholen, werden sie wohl logisch schlussfolgern, dass sich in einem Sanitätsdienstraum Schulsanitäter befinden werden. Dass der RD euch in einer riesigen Menschentraube an Gaffern erkennen soll, finde ich ein gutes Argument, dazu reicht aber auch schon eine Standardwarnweste für 2 Euronen von der Tankstelle aus.)
Ich bin als Rettungsschwimmer geboren, mit Wasser gestillt und aufgezogen! Hurra!:P

leverkusen.dlrg.de
www.drk-lev.de

03.11.2009, 22:42
Ich bin nicht beleidigt... ich hab nur meine Meinung kund getan... und dann hieß es gleich "alles Schwachsinn und schon etliche Male diskutiert"... ist doch wohl verständlich das ich dann etwas schroffer Antworte... wenn du mal genau guckst, war ich nicht derjenige der diesen Ton angeschlagen hat.


Aber ich denke ich bin mit meinen 20 Jahren erwachsen genug, zu sagen, streiten wir nicht über sowas... wir sind halt unterschiedlicher Meinungen... lassen wir es dabei und das Thema auf sich beruhen.

03.11.2009, 22:45
Original von JensR.
Aber ich denke ich bin mit meinen 20 Jahren erwachsen genug, zu sagen, streiten wir nicht über sowas... wir sind halt unterschiedlicher Meinungen... lassen wir es dabei und das Thema auf sich beruhen.

Ich denke mal, dass man das Thema ruhig ausdiskutieren kann, dabei aber möglichst sachlich bleiben sollte.

...uns so eine Erkenntnis von einem Noch-nicht-Erwachsenen und das zu dieser Uhrzeit ;)
Ich bin als Rettungsschwimmer geboren, mit Wasser gestillt und aufgezogen! Hurra!:P

leverkusen.dlrg.de
www.drk-lev.de

03.11.2009, 22:45
Original von JensR.
Aber ich denke ich bin mit meinen 20 Jahren erwachsen genug, zu sagen, streiten wir nicht über sowas... wir sind halt unterschiedlicher Meinungen... lassen wir es dabei und das Thema auf sich beruhen.


Schade, daß du es aufgibst. Hätte gerne nochmal einen objektiven, nicht aushebelbaren Grund für eine solche Kennzeichnung gehört.
Marc, 36 Jahre
Leiter SSD, EH-Ausb.
Ausbildungsstand: Genug um eine recht lange Liste zu produzieren.

03.11.2009, 22:53
Aufgeben? Hatten wir einen Kampf oder so?


Wir kommen halt nicht auf einen Nenner in dieser Diskussion... deshalb müssen wir uns nicht zerfleischen. Lassen wirs dabei.

03.11.2009, 23:11
Original von JensR.
Aufgeben? Hatten wir einen Kampf oder so?

Ja hatten wir!
Denn wir mein alter Deutschlehrer immer zu sagen pflegte: Eine gute Diskussion ist ein Kampf auf verbaler Ebene mit Rethorik und guten Argumenten als Waffen! :)
Ich bin als Rettungsschwimmer geboren, mit Wasser gestillt und aufgezogen! Hurra!:P

leverkusen.dlrg.de
www.drk-lev.de

04.11.2009, 06:49
Ach Leute... die Diskussion hatten wir wirklich schon sehr oft. Es gibt eben Leute mit starken Minderwertigkeitskomplexen. Das ist auch nicht weiter schlimm, weil ist ja therapierbar wie man sieht: Einfach eine wichtige Weste kaufen! Wobei was mich an dem Konzept stört, ist, dass es keinen "SSD Pressesprecher", "SSD Fachberater" und "SSD Organisatorischen Leiter" gibt. Und auch den Teamführer hätten man Stilecht in Zugführer umbenennen können und noch 2 Gruppenführer ernennen sollen. Außerdem halte ich gerade für weitläufige Schulen Abschnittsleiter für sehr wichtig. Sobald man zwei Verletzte gleichzeitig hat, kann man dann oragisatorisch und strukturell besser arbeiten. Allerdings sollte man dem Einsatzleiter auch einen Führungsassistenten zugestehen meine ich. Ansonsten ist der Stress nicht haltbar bei einem Einsatz.

*Augen roll* Soviel Scheiß am frühen morgen.

Wie Jürgen sagte: Eure Argumentation für Kennzeichnungswesten ist nicht durchdacht bzw. völliger Dünnschiss wie man so schön zu sagen pflegt. Und das meinen nicht Leute eines anderen Schulsanitätsdienstes, den man elegent als Gegenargument Neid unterstellen könnte, nein das sagen Leute die schon sehr sehr lange aus der Schule raus sind und beruflich sich mit dem Thema "Gefahrenabwehr und Notfallversorgung" beschäftigen. Und auch meine Meinung (bin erst 2 Jahre aus der Schule raus und fahre nurnoch als Aushilfe) dazu ist, dass es vollkommen übertrieben ist.
-----------------------
Alex
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!"

04.11.2009, 09:57
Also ich für meine Person kann behaupten, daß ich immer versuche, mich in andere Personen samt ihren Aussagen usw. hineinzuversetzen um einigermaßen zu verstehen oder nachzuvollziehen, was sie meinen oder aussagen möchten. Wie in diesem Fall auch bei Jens. Sicher sind seine Ideen diskutierbar,aber bei genauer Betrachtung der Sachlage halte ich die Idee mit der Kennzeichnung von gewissen Personen im Schulsanitätsdienst, wie von mir beschrieben, für unnötig, übertrieben und man läuft hier große Gefahr, sich in bestimmten Situationen sogar lächerlich zu machen.

Der Meinung von Jens, man könnte es mit dem RD oder anderen Organisationen vergleichen, erteile ich hier eine ganz klare Abfuhr. Dieses ist in keinster Weise auch nur annähernd zu vergleichen, wenn man mal in sich geht und intensiver darüber nachdenkt ...
Ich hatte früher in unserem SsanD auch einige Heißdüsen, die mit tollen Ideen kamen. Wir hatten auch stets darüber diskutiert, aber fast alles wurde durch sachliche Argumentation und Beispielen aus dem" richtigen Leben " ganz schnell wieder verworfen.
Meinetwegen kann jeder machen was er möchte, aber wenn man seine tollen Ideen veröffentlicht dann darf man sich nicht wundern wenn andere nicht derselben Meinung sind und dies auch zum Ausdruck bringen ... ;)

In diesem Sinne lieber Jens, tu was du für richtig hältst,aber laß dir auch Kritik gefallen, vor allem,wenn sie von Personen kommt, die wesentlich " erwachsener " als du sind und schon einige Jahre länger in diesem Geschäft tätig sind und genau wissen, wovon sie reden.

Gruß Jürgen

VorherigeNächste

Foren-Übersicht Schulsanitätsdienst Ausrüstung

Zurück zu Ausrüstung