15 ltr/min werden dann eingestellt, wenn man einen Beatmungsbeutel mit Reservoirbeutel bei einer HLW benutzt. Diese hohe Konzentration ist nötig damit sich der Reservoirbeutel wieder rechtzeitig füllen kann, sonst saugt man diesen an und eine Beatmung würde dann praktisch nutzlos werden.
Zwischen Beuteleingangsventil und Reservoirbeutel ist ein Sicherheitsventil, dass verhindert, dass der Reservoirbeutel angesaugt wird. sollte man also einen leeres Reservoir haben, kann man trotzdem noch problemlos weiterbeatmen.
Und bei ner Beutelbeatmung sind 15 l/min nicht nur das besten, sondern das einzig sinnvolle.
Nicht das einzig sinnvollste, sondern das optimale. Bei nicht optimalen Bedingungen erlauben auch niedrigere Flussraten eine hohe inspiratorische Sauerstoffkonzentration - sollte man also einen Druckminderer haben, der keine 15 l/min zulässt oder nur einen geringen Sauerstoffvorrat besitzen, so macht natürlich auch die Beatmung mit einem geringeren Flow Sinn und sollte nicht weggelassen werden.
Ambu druckt beispielsweise eine Tabelle auf ihre Reservoire, damit man grobe Rückschlüsse ziehen kann.
Aber es hängt auch vom jeweiligen Reservoirtyp ab. In einem Vergleichstest in einer Fachzeitschrift zeigen die Systeme mit Beutelreservoir bessere Ergebnisse als Reservoire in Faltenbalgausführung.