Auch auf die Gefahr hin, dass das hier schon dutzende male abgearbeitet wurde ist doch individuelle Beratung ganz schön
Unsere Schule plant ein Sportfest. dieses soll auf zwei getrennten Wiesen stattfinden.
Die eine liegt in einer Ecke dem Schulhof, misst ca. 100x50m. An ihrer einen längsseite befindet sich eine Laufbahn, auf ihrer anderen schließt rechtwinklig eine Weitsprunganlage an. Ansonsten ist diese von Gebüsch umgeben, an zwei Seiten befinden sich Anschlüsse an den Schulhof, bzw. an eine Zufahrt.Auf dem Schulhof befindet sich, durch Gebüsch abgeschirmt, neben Weitsprunganlage und Wiese ein Fußball und Basketballplatz. Der Sanitätsraum ist ca. 200m von der Wiese entfert, allerdings müssen Treppen überwunden werden.
Auf dieser Wiese werden die Schüler der Mittelstufe in folgenden Disziplinen gegeneinander Antreten: Sprint 50, bzw. 75m, Weitwurf und Weitsprung. Evtl. wird es auch einen Ausdauerlauf um die Schule herum geben. Auch die intensive, unorganisierte Nutzung des Fußball- und Basketballplatzes ist zu erwarten.
Welche die zweite Wiese sein wird ist mir bisher noch unbekannt. Diese wird sich aber nicht in unmittelbarer Nähe zur Schulwiese befinden.
Hier wird die Oberstufe Fußball- und Volleyballtuniere Veranststalten. Ein Ablaufplan liegt mir auch hier bisher noch nicht vor.
Unsere Schule ist ein Gymnasium mit ca. 1200 Schülern. Bei uns geht es normalerweise recht kultiviert zu mit wenigen Fällen, also sind Verletzungen, die nicht sportlichen Ursprungs sind, in größeren Quantitäten nicht zu erwarten. Es besteht Anwesenheitspflicht, die Teilnahme an den Stationen bzw. an mindestens einem Tunier ist verpflichtend, allerdings ist von den Oberstufenschülern zu erwarten, dass ein nicht unwesentlicher Teil schwänzt.
Entsprechendes Material, insbesondere diverse Verbände und Kühlpacks sind geordert und sollten im Regelfall rechtzeitig ankommen.
Kleidung wird leider nicht rechtzeitig verfügbar sein.
Wir benutzen im Regelbetrieb Handys zur Kommunikation.
Unser SSD umfasst immoment ca. 10 Aktive, davon sind neun vom ASB zu "Schulsanitätshelfer"n ausgebildet worden, eine hat lediglich 16 stündigen EH. Alle haben ein Jahr Erfahrung, obwohl wir im Monat nur Fallzahlen im einstelligen Bereich haben.
Jetzt natürlich die Frage wie organisier ich? Ich hab sowas noch nie gemacht, also bitte so einfach und effektiv wie möglich![:P :P](./images/smilies/tease.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Unsere Schule plant ein Sportfest. dieses soll auf zwei getrennten Wiesen stattfinden.
Die eine liegt in einer Ecke dem Schulhof, misst ca. 100x50m. An ihrer einen längsseite befindet sich eine Laufbahn, auf ihrer anderen schließt rechtwinklig eine Weitsprunganlage an. Ansonsten ist diese von Gebüsch umgeben, an zwei Seiten befinden sich Anschlüsse an den Schulhof, bzw. an eine Zufahrt.Auf dem Schulhof befindet sich, durch Gebüsch abgeschirmt, neben Weitsprunganlage und Wiese ein Fußball und Basketballplatz. Der Sanitätsraum ist ca. 200m von der Wiese entfert, allerdings müssen Treppen überwunden werden.
Auf dieser Wiese werden die Schüler der Mittelstufe in folgenden Disziplinen gegeneinander Antreten: Sprint 50, bzw. 75m, Weitwurf und Weitsprung. Evtl. wird es auch einen Ausdauerlauf um die Schule herum geben. Auch die intensive, unorganisierte Nutzung des Fußball- und Basketballplatzes ist zu erwarten.
Welche die zweite Wiese sein wird ist mir bisher noch unbekannt. Diese wird sich aber nicht in unmittelbarer Nähe zur Schulwiese befinden.
Hier wird die Oberstufe Fußball- und Volleyballtuniere Veranststalten. Ein Ablaufplan liegt mir auch hier bisher noch nicht vor.
Unsere Schule ist ein Gymnasium mit ca. 1200 Schülern. Bei uns geht es normalerweise recht kultiviert zu mit wenigen Fällen, also sind Verletzungen, die nicht sportlichen Ursprungs sind, in größeren Quantitäten nicht zu erwarten. Es besteht Anwesenheitspflicht, die Teilnahme an den Stationen bzw. an mindestens einem Tunier ist verpflichtend, allerdings ist von den Oberstufenschülern zu erwarten, dass ein nicht unwesentlicher Teil schwänzt.
Entsprechendes Material, insbesondere diverse Verbände und Kühlpacks sind geordert und sollten im Regelfall rechtzeitig ankommen.
Kleidung wird leider nicht rechtzeitig verfügbar sein.
Wir benutzen im Regelbetrieb Handys zur Kommunikation.
Unser SSD umfasst immoment ca. 10 Aktive, davon sind neun vom ASB zu "Schulsanitätshelfer"n ausgebildet worden, eine hat lediglich 16 stündigen EH. Alle haben ein Jahr Erfahrung, obwohl wir im Monat nur Fallzahlen im einstelligen Bereich haben.
Jetzt natürlich die Frage wie organisier ich? Ich hab sowas noch nie gemacht, also bitte so einfach und effektiv wie möglich
![:P :P](./images/smilies/tease.gif)
"Die Wellen einer Pfütze erzeugen keine Brandung."