Ach Terminologie ist doch was feines.

wenn man sicher weiß, was es heißt, kann man die o.g. Lehnbezeichnungen und Abkürzungen meiner Meinung nach auch benutzen, wenn man davon ausgehen kann, dass der andere es auch versteht (durch gleichen oder höheren Ausbildungsstand z.B., oder weil das Wort dort üblich ist)
Aber komplett auf Latein wäre dann wohl doch etwas übertrieben. ;-)
Und wenn man es nicht weiß, sollte man es lassen, sonst könnte es peinlich werden. Dann sagt lieber die deutschen Begriffe, auch wenn sie nicht so genau definiert sind, oder sehr umgangssprachlich sind. Ich hab meine SSDler gerade am Anfang davor gewarnt und wenn sie Bluterguss statt Hämatom aufgeschrieben haben, dann ist das auch okay!
Tone Bone: Krepitation ist ein Lehnbegriff und gehört nicht zu den Termini technici, das wäre nämlich crepitatio (lat.).
LSM 199?, EHK 2002 ... ;-)