Original von Max
Neben Venenklappen und der Muskelpumpe gibt es noch die anatomische Kopplung von Arterien und Venen, einen geringen Druck durch das nachfließende Blut und bei herznahen Venen einen Unterdruck des re. Ventrikels in der Füllphase.
Nur der Vollständigkeitshalber:
Es fehlt da dann noch der thorakale Unterdruck durch das Einatmen.
@Sebi98: is die Frage wie Umfangreich man das Erklären möchte. Prinzipiell ist richtig, das die horizontale Lage auf der einen Seite nötig ist, auf der Anderen aber schaden anrichtet (Ob kaltes Blut, saures Blut, oder Giftstoffe die durch Zelluntergang frei werden).
Der Bergungstod passiert jedoch Zeitnah als direkte Reaktion des Körpers (und Herzens) auf das kalte Blut.
Das Hängetrauma tötet wie LRF schrieb, idR erst später, wenn der Körper feststellt gegen die Giftstoffe kommt er doch nicht an (Nieren steigen aus, Mikrothromben, MOD).
Natürlich kann im Freien ein Patient ein Hängetrauma haben, und dennoch am Bergungstod sterben. Dann tötet ihn aber das kalte Blut, nicht das "gift".