Seite 2 von 3:  Vorherige | 1, 2, 3 | Nächste

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.
Antwort erstellen

20.11.2012, 18:01

An den Armen besteht die Möglichkeit nicht zum Blutdruckmessen, auch das Legen zweier Zugänge ist an den normalerweise den Händen bzw. an dem Ellenbogen nicht möglich.
Wo willste dann die Zugänge haben?

Verbrennungen oder Rußspuren sind im Mund/Rachenraum nicht erkennbar.
Okey Sauerstoff bekommt er. Wo willst du das Pulsoxy anhängen?

Einer kümmert sich um die Kinder und der andere wartet brav bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

20.11.2012, 18:14

Pulsoxy mal an die (unverbrannten) Finger, falls es die nicht gibt bzw. keine Werte kommen, dann an die Zehen.
Die Zugänge kommen dann an Fußrücken oder Unterschenkel. Beim Fußrücken auf die A. dorsalis pedis achten.

Da der Blutdruck absolut nicht messbar ist, würde ich gerne wieder palpatorisch den Puls an der gleichen Stelle fühlen und darauf achten, ob sie die Stärke verändert hat.

Wie ist das Bewusstsein von Stefan, bzw. wie geht es im aktuell?

20.11.2012, 18:28

Du kannst das Pulsoxy an den Zehen dranclipsen.
Die zwei Zugänge sind an den jeweiligen Fußrücken.
Puls ist aktuell immer noch genauso wie vorhin 120 pro Min. und gut tastbar.
Du hast das Gefühl, das Stefan trotz seiner Schmerzen ziemlich müde wird bzw. nur noch verlangsamt auf Fragen antwortet.

20.11.2012, 18:32

Wie ist der aktuelle GCS?

20.11.2012, 18:52

Der Glasgow-Coma-Scale beträgt 10.

20.11.2012, 19:10

10 ist gerade noch tolerabel. Ich versuche Stefan wach zu halten, gelingt dies nicht, so wird er vorsichtig in die (neue) Seitenlage gedreht.

Was für Werte zeigt das Pulsoxy?

20.11.2012, 19:28

Das Pulsoxy zeigt eine Sauerstoffsättigung von 95% an, der Puls, welcher dort auch gemessen werden kann beträgt 110 pro Minute.

20.11.2012, 19:53

Ok, wenn sich der Zustand nicht weiter verändert, warten wir auf den RD.

20.11.2012, 19:54

Stefan trübt dir weiterhin ein.

20.11.2012, 20:04

Dann wird er nun in Seitenlage gedreht, die Atmung wird kontinuierlich überwacht.

O2 Flow rauf auf 12 l/min.

Zur Sicherheit richten wir die Absaugpumpe her.

20.11.2012, 20:26

OKEY,

er wird in die Seitenlage gelegt, Absaugbereitschaft ist hergestellt, er bekommt nun 12l/min Sauerstoff.

Wenn du dann nichts mehr tun willst würde ich vorschlagen das der Rettungsdienst kommt. Bitte eine Übergabe.

Und dein Kollege also Dö112 soll dann einfach noch die Notruf- Formulierung nachreichen.
Zuletzt geändert von TaMi am 20.11.2012, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

20.11.2012, 20:43

Hallo, das ist Stefan. Beim Grillen kam es zu einer Stichflamme, die sein Hemd in Brand setzte. Er hat Verbrennungen an Gesicht, Brust und Armen I.-II. Grades. Er war initial ansprechbar, trübte jedoch im Verlauf immer weiter ein. Er hat von uns zwei Zugänge an den Fußrücken bekommen, auf einem läuft eine Stero. Puls war 110-120 bpm und SpO2 95%.
Die Kleidung haben wir soweit möglich entfernt.

20.11.2012, 21:17

Danke dir Max.
Wenn leuchtreklamfahrer mag kann er noch den Rettungsdienst machen.
Dö112 bitte ich noch die Notruf-Formulierung nachzureichen. ;)

21.11.2012, 00:07

Ohne goßes Trara ist das ein klarer Kandidat für ein Brandverletzten-Zentrum und sollte sofern erreichbar im dortigen Shockraum angemeldet werden. Je nach Transportzeit sollte man früh über einen RTH nachdenken.

Das sterile Bedecken der Wunden ist ebenso wie der Wärmeerhalt sehr dankbar, auch die zwei Zugänge sind uns eine Hilfe.

Ich würde bei tastbarem Radialispuls die Infusionen tröpfeln lassen, aber keine zweite Infusion " im Schuss" anhängen. Die erste von Max genutzte reicht uns erstmal. Je nachdem ob periphere Pulse gut tastbar sind rasche Narkoseeinleitung mit Ketamin oder Fentanyl, keine Zurückhaltung mit Succinylcholin, wenn es die Intubationsbedingungen verbessert. Zudem Midazolam oder Propofol, je nachdem was es vor Ort hat, und dann ab durch die Mitte. Wichtig sind uns Sättigung und Wärmeerhalt, und mal schauen wie sich der Puls und RR nach Narkoseinleitung verändern. Sonst sollten wir schauen, dass wir vom Fleck kommen... Der Thorax scheint ja nur von vorn verbrannt, dennoch ein bissle auf die Beatmungsparameter achten. Die Verbrennungen im Gesicht sind mir erst mal unwichtig-dennoch wollen wir im Rahmen der Intubation nochmal schauen, ob Ruß-oder Schmauchspuren in Nase oder Mund erkennbar sind. Neben der Kontrolle der Tubuslage hören wir mal auf die Lunge und suchen fix nach Begleitverletzungen.

21.11.2012, 00:32

Wolltest du damit das Ganze schnell beenden, oder als Teil des Fallbeispiels laufen lassen?

Seite 2 von 3:  Vorherige | 1, 2, 3 | Nächste

Antwort erstellen