Seite 2 von 2:  Vorherige | 1, 2

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.
Antwort erstellen

05.09.2011, 16:23

Ich denke das bringt die Erfahrung vom REttungsdienst auch mit sich. Wobei es natürlich einen Unterschied macht ob man einen PAtienten virtuell versorgt oder real. Ich hab einfach die Symptome gesammelt und mir dazu meine Verdachtsdiagnose gesammelt.

Warum ich auf diverse Dinge verzichtet hab rechnest du mir aber nicht an, oder?

05.09.2011, 16:30

Nein, natürlich nicht.
Ich kenne das selber aus dem SSD und von Sanitätsdiensten. Ich bin zwar noch nicht so lange in der Bereitschaft aber habe doch schon etwas Einsatzluft geschnuppert.

05.09.2011, 16:48

Ich muss auch ganz ehrlich sagen am Anfang hab ich an ne Allergie überhaupt net gedacht und nach der SAMPLE anamnese hatte sie ja keine bekannten, also war das für mich auch gegesessen. Erst als du gesagt hast sie hätte kribbeln in den Beinen is mir da so in den Sinn gekommen.


HAt der Fall real existiert?

05.09.2011, 19:16

Einen Puls und einen Blutdruck zu erheben sollte zu den Standards gehören, und kann gerne vor eintreffen des RD gemessen werden (wenn auch verzögert). Auch der RD wird das sicherlich frühzeitig machen (parallel Zugang?).

Wichtiger finde ich, GRADE für einen routinierten RDler:
PULS FÜHLEN!
Schnell / Langsam, Rhythmisch / Arhythmisch, gut / schlecht tastbar.

Das ist eine grundlegende Orientierungshilfe, die FRÜH kommen sollte, bei jedem Pat. den man als Notfall ernst nimmt!!

05.09.2011, 20:00

@Minnyle:
Ja das habe ich wirklich erlebt.

05.09.2011, 20:50

Wie willst Du denn feststellen, dass die Patientin "leicht hyperventiliert"?

Was macht denn eine Aspiration unwahrscheinlich?

05.09.2011, 21:33

Original von Don Spekulatius
Wie willst Du denn feststellen, dass die Patientin "leicht hyperventiliert"?

Das hat mich auch etwas stutzig gemacht. Dass die Patientin durch die Anstrengung und durch die verengten Atemwege eine erhöhte AF hat, ist für mich klar, aber das ist ja keine Hyperventilation.
Auch finde ich, korregiert mich wenn ich falsch liege, dass eine Sättigung (die man übrigends mit Ä und nicht mit E schreibt) von 85% nicht zu einer Hyperventilation passt.
Naja, immerhin wird hier keiner von der Hyperventilation atemdepressiv und bewusstlos...:P
Zuletzt geändert von LevSani am 05.09.2011, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.

Seite 2 von 2:  Vorherige | 1, 2

Antwort erstellen