
Seite 25 von 55: Vorherige |
1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 55 | Nächste
Hier kann über alle Maßnahmen von der Ersten Hilfe bis zur klinischen Behandlung diskutiert werden.
21.10.2010, 15:39
Ich bin mit dem Druckverband noch nicht ganz zufrieden, vielleicht habe ich auch nur was falsch erstanden?
21.10.2010, 18:28
Was verstehst du denn nicht?
21.10.2010, 18:45
Original von Püppi
Verbandpäcken auf 2-3 mal um den Arm wickeln
Mullbinde auf die Wunde legen
den Verband weiter drumwickeln mit etwas Druck
Ich bin mit dem Teil nicht so ganz einverstanden!
21.10.2010, 20:15
Ok nochmal genauer, sorry

Die Wundauflage des Verbandspäckchen wird auch die Wunde gelegt. Dann wird der Verband 2-3 mal mit etwas Druck um den Arm gewickelt.
Da wo die Wunde ist wird eine Mullbinde (verpackt) draufgelegt. Mit dem Verband des Verbandspäckchens wird nun die Mullbinde fixiert und etwas Druck auf die Wunde ausgeübt.
Besser so?

)
21.10.2010, 20:22
Äh, ich habe es ein wenig anders gelernt, aber naja...
Ich kenne es so:
-Handschuhe an
- Arm hochhalten und gegebenenfalls einen zweiten Helfer abdrücken lassen
- Verbandpäckchen nehmen, Wundauflage auf Wunde und bis es ein wenig hält locker (einfach ohne Zug) rumwickeln
- dann Verbandpäckchen (...) auf die Wunde legen
- Weiter umwickeln, und daurauf achten, dass man z.B. das Verbandpäckchen nicht mehr herausziehen kann (also Enden umwickeln)
- Nur durch den Knoten Druck drauf ausüben!
- DMS überprüfen
Doch da der Rest doch ganz gut war, kannst du weitermachen!
Zuletzt geändert von
sanifresssack am 21.10.2010, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
21.10.2010, 20:29
Wie erkennt man einen Asthmaanfall?
Und wie kann man als Ersthelfer helfen?
21.10.2010, 20:45
Original von sanifresssack
- Weiter umwickeln, und daurauf achten, dass man z.B. das Verbandpäckchen nicht mehr herausziehen kann (also Enden umwickeln)
Hab's genau anders gelernt, so dass der Druck zentriert ist (gegen Herausrutschen sichern ist klar)
Was sagen denn unsere Ausbilder dazu?
21.10.2010, 20:53
Hä, des versteh ich jetzt nicht, natürlich ist der Druck zentriert, der wird ja durch den Knoten auf das Druckpolster direkt aud die Wunde übertragen, und nur das verursacht den Druck, nicht der Restverband, der ist zur Sicherung/Abdeckung der Wunden, oder nicht?
21.10.2010, 21:24
Ah gut, dann wollten wir beide schon auf das Gleiche hinaus, allerdings kenn ich es so, dass bereits nach der 3. oder 4. Wicklung durch den Verband ein Druck aufgebaut wird.
22.10.2010, 09:17
Original von sanifresssack
[...] Druck zentriert, der wird ja durch den Knoten auf das Druckpolster direkt aud die Wunde übertragen, und nur das verursacht den Druck, nicht der Restverband, der ist zur Sicherung/Abdeckung der Wunden, oder nicht?
Der Knoten wird nur leider nicht zum Druck übertragen benutzt...
Der eigentliche Druck wird über die Wicklung in Achtertouren um den Arm erzeugt und so auf das gesamte Druckpolster übertragen. Also wird der Druckverband hinten breiter als vorne an der Wundauflage, so wird auch die restliche Blutzirkulation in der Extremität aufrechterhalten und nichts abgebunden.
Bei der Druckübertragung ausschließlich über den Knoten auf die Wundauflage, hätten wir einen sehr "punktuellen", ca. 1cm breiten, rund um den Arm verlaufenen Druck, der bei einer etwas längeren Wunde z.B. weniger bringen würde, als wenn man gleich vernünftig den Verband nutzt.
Zuletzt geändert von
Wie am 22.10.2010, 09:18, insgesamt 2-mal geändert.
22.10.2010, 12:23
Original von Püppi
Wie erkennt man einen Asthmaanfall?
ICh schreib das mal als Stichpunkte auf:
- Atemnot
- evtl. Hustenanfälle
- unter Umständen Unwohlsein
- durch Luftnot können Ängste entstehen (kenn ich zumindest von ner Freundin)
Original von Püppi
Und wie kann man als Ersthelfer helfen?
ICh würd mal sagen:
[list=1]
[*]atemerleichternde Sitzhaltung
[*]evtl. assistieren beim Inhalieren, d.h. dem Patient den Inhalator in die Hand geben, aber ihn selber drücken lassen
[*]wenns nix hilft: --> NOTRUF
[*]für die Psyche eventuell noch Fenster öffnen...
[/list=1]
22.10.2010, 15:36
Gut. Alle wichtigen Punkte hast du genannt.
Man könnte noch Atmenanweisungen geben und den Oberkörper erhöht lagern.
Du bist dran!
22.10.2010, 18:37
Lippenbremse?
22.10.2010, 22:20
Ähm was? xD
22.10.2010, 22:40
Die Lippenbremse ist eine Atemtechnik, welche bei einem Asthmaanfall als Notfallmaßnahme angewandt werden kann. Sie wird ausgeführt, indem der Betroffene ruhig durch die Nase einatmet und anschließend langsam durch die zusammengepressten Lippen ausatmet. Dabei ist wichtig, dass die Lippen nicht verkrampft werden, die Wangen dürfen ruhig Hamsterstellung einnehmen. Durch diese Atemtechnik wird der Atemstrom abgebremst! Die Bronchien werden durch den erhöhten Druck erweitert und es wird dem Betroffenen - das bei Asthma- erschwerte Ausatmen erleichtert.
von wikipedia

Unser Ausbilder hat gesagt, als ganz einfacher Trick: Finger vor die Lippen halten und dem Betroffenen sagen, er solle den Finger "auspusten" als wäre er eine Kerze
Seite 25 von 55: Vorherige |
1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 55 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.