
Seite 2 von 3: Vorherige |
1, 2, 3 | Nächste
Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.
06.08.2010, 18:49
Der soll sich so auf den Tisch gammeln wie er es möchte, wann kommt der RD, ich kann nemmer viel machen.
Vitalparameter bitte!
06.08.2010, 18:52
Muss weg, bin Morgen wieder da.
06.08.2010, 18:53
Original von BORN TO RESCUE
Der soll sich so auf den Tisch gammeln wie er es möchte, wann kommt der RD, ich kann nemmer viel machen.
Vitalparameter bitte!
Na, selber kann er das nicht mehr. Sitzt weiterhin teilnahmslos auf dem Stuhl.
Vitalparameter gleichbleibend.
Noch irgendwelche Maßnahmen?
Wenn nicht, kommt der RD jetzt und hätte gerne eine Übergabe.
06.08.2010, 19:00
Na dann mach ichs schnell fertig
Hallo, das ist der Patient, z.n. V.a. C2-Intox. RR anfangs bei 130/90 mmHg HF bei 80 zuletzt RR bei 125/65 mmHg HF bei 64. Pupillenreaktion normal, Abdomen unaffällig.
Der Patient ist nicht in der Lage zu laufen und macht auch verbal einen sehr alkoholisierten Eindruck. Noch Fragen? Benötigen sie noch Hilfe?
06.08.2010, 19:02
Original von BORN TO RESCUE
Hallo, das ist der Patient, z.n. V.a. C2-Intox. RR anfangs bei 130/90 mmHg HF bei 80 zuletzt RR bei 125/65 mmHg HF bei 64. Pupillenreaktion normal, Abdomen unaffällig.
Der Patient ist nicht in der Lage zu laufen und macht auch verbal einen sehr alkoholisierten Eindruck. Noch Fragen? Benötigen sie noch Hilfe?
Ok alles klar, Danke.
Nun bitte deine Manöverkritik.
Meine (ausführliche) Manöverkritik werde ich entweder heute Abend oder in den nächsten Tagen (spätestens Montag) hier reinstellen, da mein Wochenende ziemlich verplant ist.
06.08.2010, 19:06
Also, ich denke ich habe das gut gelöst, wobei mir auch ein paar Sachen meinerseits aufgefallen sind:
-Hätte früher Handschuhe anziehn können
-Hatte den Pat. gefragt, wie er heißt, hat aber nicht geantwortet. Ich hätte einen Schüler/Lehrer fragen müssen.
- habe mein Material nicht richtig gecheckt (Güdel)
Aber ich denke im groben und Ganzen war das gut gelöst.
06.08.2010, 22:44
Wenn ich schon ein paar Einwürfe geben darf:
Bei einem Patienten mit Verdacht auf Alkohol-Intox sollte vlt. auch mal gecheckt werden, ob der Patient wirklich Alkohol getrunken hat. Also: Riecht der Patient aus dem Mund nach Alkohol? Kann man im Erbrochenen irgendwas feststellen?
Gaaaanz wichtig: Ein bewusstseinsgestörter Patient mit Alkohol-Intox gehört in die stabile Seitenlage!!!
Der Patient ist bereits am Erbrechen und wenn er jetzt "einnickt", dann kann es gut sein, dass er sein Erbrochenes aspiriert und dann haben wir den Salat.
Wärmeerhalt wäre sicher auch eine Maßnahme der Wahl gewesen...
Soviel vorerst von meiner Seite

.
07.08.2010, 20:44
Ich warte mit meiner Meinung noch bis Gorld seinen Kommentar abgegeben hat, nur eine Sache:
Wieso schon wieder eine Bewusstseinseintrübung? Der GCS war je nach dem bei evtl. sogar noch 14.
07.08.2010, 21:57
So lang der noch reden konnte, war der nicht SSL pflichtig. GCS hab ich anngefordert.
07.08.2010, 22:06
Nunja - wenn jmd. sehr angetrunken ist und sich auch schon übergeben hat und nicht zu 100% da ist schadet die stabile Seitenlage auf keinen Fall! Da gebe ich ToneBone vollkommen Recht. Die stabile Seitenlage ist in so einem Fall angebracht und auch wichtig.
07.08.2010, 22:08
Original von BORN TO RESCUE
So lang der noch reden konnte, war der nicht SSL pflichtig. GCS hab ich anngefordert.
Sicher?

Wie Mike eben schon gesagt hat, bei Betrunkenen und somnolenten Personen bietet sich die SSL an.
Und GCS forderst du nicht an, das ermittelst du...
Augen öffnen - spontan/auf Aufforderung = 4
Sprache - orientiert/desorientiert = 4/5
Motorik - auf Aufforderung/gezielt auf Schmerz = 5/6
=> GCS liegt zwischen 12 und 15
07.08.2010, 22:19
Also, der war doch noch ausreichen da, oder?
07.08.2010, 22:23
Du frägst nach dem GCS, weißt aber nicht, wie man mit dem Wert umgeht, bzw. was er bedeutet?
Du wirkst manchmal auf mich, als wär dein GCS höher als dein IQ...
07.08.2010, 22:29
Um es hier mal auf einen einfachen Punkt zu bringen: erstens GCS kenn ich nicht, nur zur Info.
Aber ich hätte hier ganz einfach die SSL angewendet, um eventuellen Risiken vorzubeugen, da er eben nicht "ausreichen da" war. Er hatte, meines Erachtens, kaum noch Kontrolle über seinen eigenen Körper und die Gefahr bestand, dass etwas passiert. Und um allein dieses Risiko auszuschließen wäre die SSL gut gewesen.
07.08.2010, 22:44
Original von BORN TO RESCUE
Also, ich denke ich habe das gut gelöst...
Eigenlob stinkt...

Ich glaube, man hätte sich nicht sofort auf die C2-Intox festlegen sollen.
Eine Unterzuckerung z.B. kann mit ähnlichen Symptomen einhergehen.
Die Hypoglykämie ist auch so ein Chamäleon der Notfallmedizin: Bei einer Unterzuckerung können auch Symptome auftreten, die denen einer Alkoholintoxikation ähneln (verwaschene Sprache, Gangunsicherheiten, Lallen, Übelkeit, Bewusstseinsstörungen, Aggressivität).
Auch Schlaganfall-ähnliche Symptome können evtl. auftreten.
Sicherheit gibt hier eine Blutzucker-Messung, die spätestens durch den Rettungsdienst erfolgt.
@ arcus:
GCS steht für "Glasgow Coma Scale". Das ist eine Skala zur Einschätzung der Schwere der Bewußtseinsstörung. Es gibt drei Kategorien: Die Öffnung der Augen, motorische Reaktion und verbale Äußerung. diese werden bezüglich ihrer Qualität bewertet. So erhält man eine objektive Einschätzung, wie sich die Bewußtseinslage weiter entwickelt. Gerade bei SHT-Patienten wichtig!
Zuletzt geändert von
Hajo Behrendt am 07.08.2010, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Seite 2 von 3: Vorherige |
1, 2, 3 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.