Seite 2 von 3: Vorherige | 1, 2, 3 | Nächste
18.07.2010, 15:15
Original von BORN TO RESCUE
Wie meinst du das mit dem Überdenken???
Ansonsten 4 Jahre schon Sanni, viele Hilfeleistungen schon gehabt.
Hab ich meiner Lehrerin schon in einen netten Brief geschildert, da wir Ferien haben und der Lauf 3 Wochen danach schon ist.
18.07.2010, 15:18
Original von BORN TO RESCUE
Wie meinst du das mit dem Überdenken???
18.07.2010, 15:30
18.07.2010, 15:33
Original von BORN TO RESCUE
jop sanh, im vergleich zu anderen sanis an unserer schule schon erfahren
18.07.2010, 15:34
18.07.2010, 15:44
Original von BORN TO RESCUE
nummer 2 auf SSD abgespeckt, also nix 20Stunden und dann ES
18.07.2010, 15:46
18.07.2010, 15:50
Original von BORN TO RESCUE
Allerdings mit Beutelatmung Stifneck etc. leider nix offizielles vom MHD sondern von der Schule
18.07.2010, 15:52
Original von David
den echten "Sanitätshelfer" dürftest du rechtlich gesehen sowieso erst mit 18 machen.
18.07.2010, 15:59
18.07.2010, 15:59
18.07.2010, 16:05
Original von gorldOriginal von David
den echten "Sanitätshelfer" dürftest du rechtlich gesehen sowieso erst mit 18 machen.
Kurz OT: Wie heißen im MHD denn die Ausbildung die im DRK mit SanAB gleichgesetzt werden? Ist das nicht der SanH? Und ist der beim MHD nicht auch schon ab 16 zu kriegen?
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterscheidet seit Anfang 2010 nicht mehr die Sanitätslehrgänge A, B und C, sondern führt es zu einem Lehrgang (A und B) zusammen. Das ausgebildete Personal heißt auch nicht mehr Sanitätshelfer/in sondern Sanitäter/in.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat die Einteilung des DRK zum Teil (A und B) übernommen, eine Person mit der Ausbildungsstufe A wird bei der DLRG als Sanitätshelfer bezeichnet, ab Stufe B als Sanitäter.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) kannte früher die inhaltlich vergleichbaren Ausbildungen Erste Hilfe für Fortgeschrittene und Sanitätshelfer, die nach einer Neustrukturierung der Ausbildungsangebote 1997 als Modul B2 der Integrierten Basisausbildung Sanität und Betreuung für alle Helfer zusammengefasst sind.
Beim Malteser Hilfsdienst (MHD) – wie auch bei der JUH – heißt eine Person mit absolvierter Sanitätsausbildung immer Sanitätshelfer, um den Aspekt des Helfens zu betonen. Als Vertiefungsausbildung ist der Einsatzsanitäter eingeführt worden.
Im Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) werden drei Stufen der Sanitätsausbildung unterschieden, der Erste-Hilfe-Aufbaulehrgang (EHA), der Sanitätshelferlehrgang (SHL) und der Sanitätsdienstlehrgang (SDL). Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener Prüfung des SHL wird der Helfer zum Sanitätsersthelfer. Der erfolgreiche Abschluss des SDL macht aus dem Teilnehmer einen Sanitätshelfer.
Original von Tone Bone
Und wieder altes Thema:
Der Sanitätshelfer der Malteser ist meines Wissens mit keiner Altersbeschränkung gekoppelt.
Das beginnt erst beim Einsatzsanitäter (16 Jahre)!
EDIT: Nein, der Einsatzsanitäter ist NICHT mit dem SanB gleichzusetzen, sondern vielmehr mit dem SanC (soweit überhaupt ein vergleich möglich ist).
18.07.2010, 16:10
18.07.2010, 16:11
18.07.2010, 16:12
Original von BORN TO RESCUE
@ David ES ist ab 16.