
Seite 13 von 55: Vorherige |
1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 55 | Nächste
Hier kann über alle Maßnahmen von der Ersten Hilfe bis zur klinischen Behandlung diskutiert werden.
30.03.2010, 14:31
Original von Markus
Ich hätte nicht Kohlendioxid gesagt, sondern Wasserstoff..... immerhin kommen die Probleme durch Veränderung der Wasserstoff-Ionenkonzentration.... ;-)
Die Antwort stimmt aber auch nur bedingt, weil H+ -Ionen ja streng genommen kein Wasserstoff sind, sondern nur Protonen. ;-)
18.04.2010, 11:20
[mod]
Zwei sinn- und inhaltlose "*push*"-Beiträge gelöscht. Wer macht hier mit der nächsten Frage weiter?
[/mod]
18.04.2010, 13:27
Ich!
Nenne den Weg den das Blut durch den Körper fließt.
Zuletzt geändert von Gast am 18.04.2010, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
18.04.2010, 14:05
Beginnend im linken Vorhof:
Linker Vorhof
Linke Hauptkammer
Aorta
div. Aterien
Ateriolen
Kappilargefäße
Venolen
div. Venen
Hohlvene
Rechter Vorhof
Rechte Hauptkammer
Lungenaterie
Lungenateriolen
Lungenkappillaren (in den Alveolen)
Lungenvenolen
Lungenvene
Linker Vorhof
Sie haben ihr Ziel erreicht!
Edit:
Flüchtigkeitsfehler entfernt, danke an dieser Stelle an Mike!
Zuletzt geändert von
LevSani am 18.04.2010, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
18.04.2010, 14:08
Edit: War nicht schnell genug
Zuletzt geändert von
Caclog am 18.04.2010, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
18.04.2010, 14:20
Da ich jetzt mal davon ausgehe, dass die Antwort von oben richtig ist, stell ich schonmal die nächste Frage und biete Caclog die Gelegenheit, auch mal als erster zu anworten...
Nenne den Unterschied zwischen Venen und Aterien.
Oder:
Da ist doch bestimmt was faul, wenn die Lungenaterie keinen Sauerstoff transportiert. Aterien transportieren doch nur sauerstoffreiches Blut oder etwa nicht?
18.04.2010, 16:58
Venen sind dadurch definiert, dass sie zum Herzen hinführen und Artherien vom Herzen weg.
Also ist es schon meistens so, dass Artherien sauerstoffreiches Blut transporieren, aber da die Lugenartherie vom Herz sauerstoffarmes Blut zur Lunge transportiert ist es halt nicht immer so. Also kein optimales Kriterium um sich so etwas zu merken.
18.04.2010, 17:04
Es heisst nicht:
Aterien und schon gar nicht Atherien, sondern
Arterien
18.04.2010, 18:48
Sorry war zwischenzeitlich weg und konnte deshalb nicht antworten, aber ja die Antwort ist richtig.
18.04.2010, 20:02
Ok, tut mir Leid ich war irgendwie etwas abgelenkt vorhin.
Ich bin mir gerade nicht so ganz sicher was schon alles war, aber ich stelle einfach mal ne Frage. Allerdings kann es noch bis morgen Nachmittag dauern bis ich wieder on bin.
Was gehört alles zum Luftleitenden System?
18.04.2010, 23:49
Zum luftleitenden System gehören der Mund-Nasen-Rachenraum, die Luftröhre, die Bronchien, die Bronchiolen und die Alveolen.
19.04.2010, 06:24
MÖÖÖÖP
Und das von dir, Buschi?

Die alveolen gehören nicht zum Luft
leitendensystem, sondern zum gasaustauschenden System
19.04.2010, 07:07
Oh man... 8o Ich sollte so spät abends echt die Finger von den Tasten lassen...

Ich könnte ja jetzt sagen "Ich wollte nur mal gucken, ob ihr aufpasst"!
19.04.2010, 12:57
Ja, also wie M1k3 schon sagte, Alveolen sind Gasaustauschendes System, sind bei uns auch ganz viele in der Prüfung drauf reingefallen. Also denke ich mal das die nächste Frage an M1k3 geht.
19.04.2010, 18:05
Ein Erwachsener hat bekanntlich einen Ruhepuls von 60 - 80, und einen Blutdruck von 120 / 80 (Idealwerte).
Was sind die Idealwerte für:
Jugendliche
Schulkinder
(SSD relevant weil Pat. oft auch in diesem Alter

)
Seite 13 von 55: Vorherige |
1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 55 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.