Seite 2 von 4:  Vorherige | 1, 2, 3, 4 | Nächste

Tasche, Rucksack oder Koffer? AED ja oder nein? Ist eine Trage wirklich notwendig? Dienstkleidung? Warnwesten? Wo einkaufen? Alle diese Fragen und alles Weitere, was mit eurer Ausrüstung zu tun hat, findet hier Platz!
Antwort erstellen

04.04.2010, 17:17

Dann mal eine Bitte an alle:
Wenn ihr hier was rein schreibt, gebt doch bitte an, wo ihr den AED einsetzt, damit solche Missverständnisse nicht entstehen.

@ Sanii112: Da du ja jetzt scheinbar öfters vorbeischaust, wäre vielleicht der Vorstellungsthread was für dich ;)

04.04.2010, 17:18

Warum soll man eine andere Ausbildung brauchen, nur weil der AED einen Bildschirm mit EKG Anzeige hat?

Du benutzt es ja nur bei einer REA und nicht zum standart Monitoring (bspw. V.a. Herzinfarkt). Da haste dann dein richtiges EKG für. ;)

Aber ist eigentlich auch in einer Bereitschaft für einen SanHelfer total unrelevant, ob er jetzt eine Asystolie hat oder Kammerflimmern, der AED entscheidet schon, ob er schockt oder nicht. :P

Gruß,
Mike 8)

04.04.2010, 17:40

wir haben in inserer bereitschft aber auch rettungsdienstpersonal die mit dem EKG schon was anfangen können.
und wer sagt das ein SAN ABCler nich weiss wie man einen HI aufm EKG sieht.

04.04.2010, 17:53

Ich sage das, weil es nicht in der Ausbildung vorkommt!

04.04.2010, 17:55

ja das heisst aber nich das es nich nachher an bereitschaftsabenden oder in nem praktikum erklärt wird.

04.04.2010, 17:56

Nachtrag:

Das Herzinfarktbeispiel war auf ein EKG (08/16 - LP12 o.ä.) bezogen, wo man eben speziell Ableitet um ein EKG-Bild zu erhalten.

Du klebst niemanden wo du nur ein EKG Bild haben willst ein AED dran. ;) Vorallem sind die Kosten für die Klebeelektroden bei einem AED nur für das EKG Bild zu hoch. ;)

04.04.2010, 17:58

bei dem AED ist ein extra kabel mit 3 EKG-Elektroden.
du kleibst also ganz normal 3 EKG elektroden un nich die defipads.

04.04.2010, 17:59

@sanii112:

Die Analyse / Diagnose aus einer EKG Ableitung ist Sache eines RAs, bzw. eines (Not-) Arztes. Weil so ein EKG Bild ist schon kompliziert und eindeutig nichts für einen SanHelfer.

Der kann sich auf das Anlegen der Elektroden beschäftigen, aber im Einsatz ist die Analyse noch Sache von Leuten, die echt Ahnung davon haben.

Klar, kann man es an einem BA oder im Praktikum (was für eins...) erklären, wie so ein Bild bei einem Infarkt aussehen kann. Nur ist die Sache so, dass es viele, viele Unterschiede gibt und dir das dann auch nichts bringt. ;)


Edit: Bei welchem Model ist das denn bitte so, also mir ist das jetzt 100% nicht bewusst, dass da noch 3er-EKG dran kommt. Das läuft über die "Defi-Pads". Bei einem AED.....
Zuletzt geändert von Helpman1993 am 04.04.2010, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

04.04.2010, 18:01

ich hab doch eben gesagt das wir bei ins in der bereitschaft rettungsdienstpersonal haben.
die werden damit auch sicherlich mehr anfangen können als ich.

04.04.2010, 18:02

Ich hatte das jetzt darauf bezogen, dass man ein EKG-Bild zu interpretieren an einem BA lernen kann.

Dem ist sicherlich nicht so!

EDIT: Welches Model nutzt ihr denn in der Bereitschaft?
Zuletzt geändert von Helpman1993 am 04.04.2010, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

04.04.2010, 18:04

Paramedic CU-ER1 AED plus monitoring

04.04.2010, 18:08

Welche Konsequenz ziehst Du denn bei einem Patienten mit Thoraxschmerzen aus Deinem EKG-Bild?

04.04.2010, 18:09

Sorry, hattest ja schon gesagt. ;)

Ja, da gibt es eben Unterschiede in den Modellen. Wir nutzen in der Bereitschaft aufm KTW und aufm SEG Auto den " Phillips MRx ".

Auf den anderen Autos gibt es dein " Phillips Fr2+ ".


Eigentlich ist bei uns nur beim MRx möglich, EKGs mit den Elektroden zu machen, unabhängig von den Defibrillationselektroden.

Wie gesagt, gibt ganz unterschiedliche Modelle.

04.04.2010, 18:13

@ don spekulatius
ich kann zB sehn ob er ne ST-Streckensenkung oder hebung hat.

04.04.2010, 18:16

Und dann? Deine Konsequenz?

Seite 2 von 4:  Vorherige | 1, 2, 3, 4 | Nächste

Antwort erstellen