
Seite 2 von 4: Vorherige |
1, 2, 3, 4 | Nächste
Hier könnt ihr erlebte Einsätze schildern und sie können von uns gemeinsam besprochen werden.
09.03.2010, 16:45
Du warst doch bei ihr, oder ?!
09.03.2010, 18:44
Don? Kannst du das beantworten?
Ich glaube das dies schon möglich ist, die Hyperventilation muss dann aber vor der Synkope bereits eingetreten sein. Aber dies ist nur eine Vermutung, ich weiß es nicht genau.
Schönen Abend, Thorbi
EDIT: Ich hab gestern abend noch einmal nachgedacht und nen anderen Sani dazu gefragt:
Während einer Synkope hyperventilieren ist nicht möglich oder sehr unwarscheinlich. Eine Synkope durch hyperventilation hervorrufen ist aber ohne weiteres möglich (Hatte selbst schonmal einen Einsatz, wo das passiert ist.)
Zuletzt geändert von
Thorbi 110 am 10.03.2010, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
09.03.2010, 19:20
klar war ich bei ihr, nur sagten die Ärzte das zuviel Sauerstoff im Blut war und sie hyperventiliert haben muss. Ich habe jetzt noch einmal mit dem Lehrer gesprochen, der meinte auch das sie nicht hyperventiliert haben kannn.
09.03.2010, 19:50
Ich glaube das dies schon möglich ist, die Hyperventilation muss dann aber vor der Synkope bereits eingetreten sein. Aber dies ist nur eine Vermutung, ich weiß es nicht genau.
Es gibt ja die provozierten Synkopen durch gezielte Hyperventilation - ist i.d.R. aber nur einmalig und passt daher zum Ablauf nicht wirklich ....
klar war ich bei ihr, nur sagten die Ärzte das zuviel Sauerstoff im Blut war und sie hyperventiliert haben muss.
No comment.... das hatten wir ja zum Erbrechen, dass das nicht sein kann...
09.03.2010, 21:00
Zuviel Sauerstoff im Blut???

Na wenn das der Arzt gesagt hat, dann lass dich nicht von ihm behandeln! Wer weiß, was der noch für Diagnosen stellt.
Die einzige Möglichkeit, die mir dazu einfällt wäre eine Injektion von Sauerstoff in die Blutbahn. Das wäre dann aber nicht schön für die Patientin.
09.03.2010, 21:08
Original von sebbe1995
Die einzige Möglichkeit, die mir dazu einfällt wäre eine Injektion von Sauerstoff in die Blutbahn. Das wäre dann aber nicht schön für die Patientin.
Ein Taucher wird Dir sicher erklären können, dass es auch ohne Injektion von Sauerstoff möglich ist, zuviel davon im Blut zu haben. Nur hat das eben nichts mit Hyperventilation zu tun.
09.03.2010, 21:48
Beim Taucher wird der dann aber beim Austauchen gasförmig, weil vorher unter Druck gelöst, oder hab ich da jetzt was falsches im Kopf?
Das hätte dann ja nichts mit einem zu hohen SpO2 zu tun, oder?
09.03.2010, 22:07
ich bin taucher^^
ich weiß jetzt nur noch nicht genau was ich euch erklären soll...
also wenn ihr mir nochmal ne konkrete frage stellt probiere ich sie zu beantworten.
10.03.2010, 06:05
Original von Tobi S.
also wenn ihr mir nochmal ne konkrete frage stellt probiere ich sie zu beantworten.
Erkläre mal, warum Du z.B. mit Nitrox nicht so tief tauchen kannst, wie mit Pressluft und was das mit zuviel gelöstem Sauerstoff im Blut zu tun hat.
10.03.2010, 06:44
naja irgendwie muss der Sauerstoff ins Blut ja reingekommen sein. Aber wie? Ist das 2 Stunden später überhaupt noch nachweisbar?
LG ikf
10.03.2010, 08:25
Der Sauerstoff ist sowieso im Blut... Wenn ich heute Nachmittag zu Hause bin, such ich mal nen passenden Beitrag im Forum... Obwohl... Das wäre jetzt die passende Gelegenheit für dich, die Forensuche auszuprobieren.
10.03.2010, 09:39
Wir hatten mal so nen Fall bei den Fb wo es ums Tauchen ging. Wer Lust hat kann da ja mal reinlesen.
http://www.schulsanitaetsdienst.net/wbblite/thread.php?threadid=205&page=1&sid=Gruß Jürgen
10.03.2010, 14:19
undichbinwiederweg
ne im ernst sorry mit nitrox kenn ich mich nicht aus dazu bin ich nicht ausgebildet ich tauch mit stinknormaler Pressluft
EDIT:
hab mal meinen Tauchlehrer gefragt, so hab ichs verstanden:
Da Nitrox ja mehr Luft hat als die normale Tauchluft kann man damit nicht so tief tauchen weil man sonst eine Sauerstoffvergiftung kriegen würde. Umso tiefer man taucht umso höher ist ja der Druck also auch der Druck des Sauerstoffs in den Adern
Zuletzt geändert von Gast am 10.03.2010, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
10.03.2010, 14:59
Also:
Beim Tauchen tritt das Problem auf, dass wir einen deutlich höheren Umgebungsdruck haben als an der Oberfläche. Durch diesen höheren Umgebungsdruck hat auch der Sauerstoff eine höhere Dichte, wird also quasi zusammengedrückt. Durch dieses "Zusammendrücken" passt mehr Sauerstoff an die einzelnen Blutkörperchen als sonst. Unter Wasser ist das noch relativ zweitrangig. Beim Auftauchen haben wir jedoch das Problem, dass der Umgebungsdruck wieder abnimmt und sich somit auch der Sauerstoff wieder ausdehnt. Somit passt nichtmehr der ganze Sauerstoff an die Blutkörperchen und es bilden sich kleine Sauerstoffbläschen im Blut. Und Luft im Blut ist ja bekanntlich nicht soooo gut.
10.03.2010, 15:33
Ganz unbewandert bin ich ja beim Tauchen auch nicht, immerhin hab ich nen DSTA und die Lizenz zum DSTA ausbilden...
Ich denke nicht, dass unter Druck mehr Sauerstoff chemisch an den Blutplättchen gebunden wird, weil nur durch Druck steigt ja die Menge an Hämoglobin nicht.
Ich denke eher, dass unter Druck der Sauerstoff im Blutplasma gelöst wird, und beim Austauchen dann ausperlt, richtig?
Seite 2 von 4: Vorherige |
1, 2, 3, 4 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.