
Seite 3 von 4: Vorherige |
1, 2, 3, 4 | Nächste
Alles aus Feuerwehr, ASB, DLRG, DRK, JUH, MHD und THW
05.03.2009, 19:19
Also bei mir is es angekommen, auch wenns bei mir noch ne Weile hin sein wird bis ich mit SoSi fahre
05.03.2009, 19:29
Dann kannst du ja bis dahin noch einiges lernen und immer schön aufpassen was der Onkel Jürgen erzählt ...
Gruß Jürgen *__*
16.04.2009, 10:34
Da hast du völlig Recht Jürgen. Eine verbindliche Schulung dazu sollte es meiner Meinung nach auch geben. Wenn man sich in ähnlichen Foren im Internet herumtreibt hört man viel Halbwissen oder einfahc nur Falsches zu Sondersignalfahrten.
Man hat keine Vorfahrt! Die anderen sind nur verpflichtet einen durchzulassen. Das kann man, wenn man will, als juristische Feinheit bezeichnen, in der Paxis spielt das aber eine große Rolle. Denn um juristische Feinheiten zu sehen, gibt es Gerichte schließlich. Außerdem sind Unfälle mit Sondersignal keineswegs eine Neuheit bei Gericht. Im Zweifel ist man zumindest zum Teil dran, also immer schön vorsichtig fahren.
Vor paar Tagen bin ich auch mit blau über eine große Innenstadtkreuzung. Genau im Kreuzungsberich kam mir ein RTW mit Sondersignal entgegen. Da war auch erstmal die Verwirrung bei den übrigen Verkehrsteilnehmern perfekt. Im Zweifel Fuß vom Gas. ...undhört auf Onkel Jürgen.
16.04.2009, 13:40
Schließe mich Akkon an, meiner Meinung nach sollte es auch eine verbindliche Schulung für Blaulichtfahrten geben und am besten alle Paar Jahre mal ein verbindliches Fahrsicherheitstraining für den Rettungsdienst - es passiert einfach viel zu viel.
16.04.2009, 13:45
Ich habe auch ein Fahrsicherheitstraining absolviert. Erschreckend wenn man Umfragen ließt, bei denen nur so 30-40% angeben etwas Ähnliches gemacht zu haben.
16.04.2009, 16:44
Ich hab immer gedacht man muss ein solches Fahrsicherheitstraining gemacht haben um Überhaupt den Wagen fahren zu dürfen, mit oder ohne Sonderrechten?! Anscheindend ist das nicht der Fall...
16.04.2009, 17:21
Eine gesetzliche Verpflichtung dazu gibt es nicht. Manche (verantwortungsvolle) Organisationen lassen ihre Leute aber ohne ein solches Training nicht auf die Piste. Das kostet weiß Gott nicht die Welt und man merkt, wie sehr so ein Kasten schiebt oder beim Ausweichen reagiert. Grade bei jungen Fahrern, die sonst eher nen Golf fahren wichtig.
16.04.2009, 20:46
Original von Akkon
Man hat keine Vorfahrt! Die anderen sind nur verpflichtet einen durchzulassen. Das kann man, wenn man will, als juristische Feinheit bezeichnen, in der Paxis spielt das aber eine große Rolle.
Richtig - eine juristische Feinheit sollte man da auch noch klären: Sie sind nicht verpflichtet, mit Sondersignal "bittet" man andere, einen durchzulassen - sollten sie es nicht tun, begehen sie keine Straftat, sondern lediglich eine Ordnungswidrigkeit.
16.04.2009, 21:20
Zum Thema Fahrsicherheitstraining : ist zwar ne schöne Sache, aber hilft nur bedingt. Ich habe solch ein Training vor kurzem am ADAC - Gelände in Lüneburg mitgemacht und man übt einige Verhaltensweisen bei extremen Bedingungen. Ist meiner Meinung nicht schlecht, aber es ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ...
Vielmehr sollten intensivere theoretische Schulungen betreffs Sonderrechtsfahrten staffinden. Jungen Fahrern sollte man eindringlich die Gefährlichkeit ihres Tuns und die Verantwortung die sie hier tragen vermitteln. Es muß ihnen bewusst werden, daß sie keineswegs einen Freibrief im Straßenverkehr besitzen und eine hohe Verantwortung für Patienten, Mitfahrer und letztendlich für sich selbst haben.
Es gilt auf jeden Fall bei dem Hilfesuchenden anzukommen, das schafft man nicht mit Kamikazefahrten ... und schließlich wollen wir alle nach Dienstschluss gesund nach Hause kommen,oder ?
Gruß Jürgen
16.04.2009, 21:43
Ich füge auch hier einfach mal einen Link, der zum Thema passt, ein. Findet ihr auch schon im Thread zur Führerscheinklassendiskussion. Ist aus unserer regionalen Tageszeitung.
http://www.hna.de/klnsolo/00_20090410160650_quotDas_gibt_oft_Stress_purquot.html
16.04.2009, 21:52
@Onkel Jürgen: Klar muss auch das richtige Verhalten gelehrt werden. Mindestens genau so wichtig ist es allerdings, diese Kiste einschätzen zu können, obwohl sie 3mal so schwer ist wie du Schüssel, die man privat fährt.
@little fireman: Ja diese leidige Diskussion über den so genannten "Feuerwehrführerschein". Meiner Meinung nach sollte der eh "Rettungsdienstführerschein" heißen, schließlich ist der RD der Hauptnutznießer dieser Gesetzesinitiative. Wieviele Fahrzeuge der Feuerwehr bewegen sich schon zwischen 3,5 und 4,25t?
16.04.2009, 21:53
Gut, dass es nicht mehr um das Thema auf 4,25 Tonnen geht, sondern vielmehr auf 7,5 Tonnen
19.04.2009, 10:30
Egal wie man diesen Führerschein nun nennt - es war einer der blödestens Ideen seit Jahren. Und das leider auch noch ziemlich erfolgreich.
19.04.2009, 10:35
Original von madhef
- es war einer der blödestens Ideen seit Jahren.
Meinste nicht, daß die sich dabei was gedacht haben?
19.04.2009, 10:40
Original von AniMeinste nicht, daß die sich dabei was gedacht haben?

Ja, haben sie: Wählerstimmen!
Seite 3 von 4: Vorherige |
1, 2, 3, 4 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.