Ich denke mal, dass Mike alles gesagt hat

.
Auch wenn es ein recht einfaches und "alltägliches" Fallbeispiel war, hat es mir mal wieder Spaß gemacht und gleichzeitig Lust auf Mehr geweckt

.
Dankeschön!
Was ich gerne nochmals herausstellen will (was bei Fallbeispielen leider nur sehr schwierig möglich ist):
Gerade bei Hyperventilationen ist es in vielen Fällen schwierig (teils auch recht langwierig), die Patienten aus diesem Status rauszubekommen. Teils wird die Maske auch nicht tolleriert (was aus Sicht der Patienten ja auch logisch ist, da sie "ja nicht genug Luft bekommen" und mit der Maske das noch weniger wird).
Deshalb ist gerade hier die Beruhigung und das Gespräch mehr als wichtig. Atemanweisungen wären hier noch das Mittel der Wahl gewesen.