Coolpacks vs. Mehrfach-Kalt-Warm-Kompressen

Tasche, Rucksack oder Koffer? AED ja oder nein? Ist eine Trage wirklich notwendig? Dienstkleidung? Warnwesten? Wo einkaufen? Alle diese Fragen und alles Weitere, was mit eurer Ausrüstung zu tun hat, findet hier Platz!

Foren-Übersicht Schulsanitätsdienst Ausrüstung

18.02.2010, 18:28
Komisch, bei uns verschwinden die Mehrfachkühler nicht so leicht...
Habe mich schon oft gefragt, woran das liegt.
Wir haben aber trotzdem noch zwei Einmalkühler für die Taschen, dafür sind die einfach besser.
Schulsanitäter seit 4 Jahren (SH), Ausbildung bei Malteser/ASB, seit 2010 Übungsleiter SSD am MK

28.02.2010, 17:58
Bei uns verschwinden die Mehrfach Kompressen andauernd ich darf dann als Leiter des SSD den Leuten hinterherrennen und kreige dann die Antwort: "Den Eisbeutel habe ich aber schon wieder abgegeben."
Ich habe mich jetzt dafür entschieden eine Kombi aus den Mehrfach-Kompressen und den Einweg-Coolpacks zu machen. Verletzte die über einen längeren Zeitraum eine eine Kühlung der Verletzung benötigen bekommen ein Coolpack und werden wieder in den Unterrricht geschickt. Die Anderen müssen mit der Mehrfach-Kompresse so lange im Sanizimmer bleiben bis der Sanitäter der Meinung ist das der Schüler wieder in den Unterricht gehen kann (ohne weitere Kühlung der Verletzung).
„Der Staatsdienst muß zum Nutzen derer geführt werden,
die ihm anvertraut sind, nicht zum Nutzen derer, denen
er anvertraut ist.“
Marcus Tullius Cicero

28.02.2010, 18:07
Naja. Dagegen spricht die durchschnittliche Haltbarkeit einer normalen Sofort-Kälte-Kompresse, die meist nach 15 Minuten wieder warm ist und weg kann.
Gerrit (RettAss)
"Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht!" --- ASP, Ich bin ein wahrer Satan
ASP - Sage Nein!

28.02.2010, 18:10
Ich würde in diesem Fall die Einmal-Kühlpacks durch normale Eisbeutel ersetzen, also ne Tüte mit Eis und Wasser drin. Das hält länger kalt und müsste auch besser für die Umwelt sein.
Ich bin als Rettungsschwimmer geboren, mit Wasser gestillt und aufgezogen! Hurra!:P

leverkusen.dlrg.de
www.drk-lev.de

28.02.2010, 18:53
Führt denn eine Kühlung länger als 15 Minuten noch zu einem Erfolg?

Wenn diese Zeit ausgeschöpft ist oder bereits vergangen ist, bevor die Versorgung beginnt, hat doch das Kühlen keinen klinischen Nutzen mehr.

Sie wirkt dann doch höchstens noch "psychologisch" (habe ich zumindest in meiner RettAss-Ausbildung gelernt).

Ist ja auch kompatibel mit der gültigen Lehrmeinung, dass bei Verbrennungen eine Kühlung nur innerhalb der ersten 10 Minuten einen Erfolg hat. Durch den RTD soll ja nicht mehr gekühlt werden.

EDIT: Nein, bevor einer fragt, ich habe mom. keine Zeit, hier entsprechende Studien herauszusuchen und zu bewerten ;)

Also: Einmalpacks für alle!
Zuletzt geändert von Hajo Behrendt am 28.02.2010, 18:55, insgesamt 2-mal geändert.
35 Jahre, Im-RTW-beim-Patienten-Sitzer, hauptamtlicher "Zivi"-in-den-Hintern-Treter, ehrenamtl. Löschknecht, Obermufti von einigen SSDs -- im schönsten Bundesland der Welt: Schleswig-Holstein!

28.02.2010, 19:00
Original von Hajo Behrendt
Sie wirkt dann doch höchstens noch "psychologisch" (habe ich zumindest in meiner RettAss-Ausbildung gelernt).
[...]
Also: Einmalpacks für alle!

Auch wenn nurnoch eine psychologische Wirkung da ist, gibt es noch eine Wirkung. Und das ist das wichtigste für den Patienten.
Und selbst wenn es nichts bringt, länger als 15 Minuten zu kühlen: Eisbeutel bleiben umweltfreundlicher als die Chemie-Packs.
Ich bin als Rettungsschwimmer geboren, mit Wasser gestillt und aufgezogen! Hurra!:P

leverkusen.dlrg.de
www.drk-lev.de

28.02.2010, 19:01
Die Kühlung bei Verbrennung einzustellen hat aber rein gar nichts mit der Kühlung bei Sportverletzungen zu tun.

Eine Kühlung bei Sportverletzungen, nach OPs u.ä. Traumata macht natürlich Sinn über 10 Minuten hinaus. *kopfschüttel*
Gerrit (RettAss)
"Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht!" --- ASP, Ich bin ein wahrer Satan
ASP - Sage Nein!

28.02.2010, 19:01
Und unhygienischer ... ;)
35 Jahre, Im-RTW-beim-Patienten-Sitzer, hauptamtlicher "Zivi"-in-den-Hintern-Treter, ehrenamtl. Löschknecht, Obermufti von einigen SSDs -- im schönsten Bundesland der Welt: Schleswig-Holstein!

28.02.2010, 19:02
Warum sind sie unhygienischer? Das erschließt sich bei mir jetzt nicht so ganz.
Ich bin als Rettungsschwimmer geboren, mit Wasser gestillt und aufgezogen! Hurra!:P

leverkusen.dlrg.de
www.drk-lev.de

28.02.2010, 19:05
Gerrit,

du möchtest doch mit einer Kühlung bewirken, dass es zu keiner größeren Einblutung in das Gewebe (Schwellung) kommt.

Durch die Kühlung stellen sich ja die Gefäße eng.

Wenn du allerdings länger als 15 Minuten wartest, ist die Schwellung durch den Flüssigkeitsaustritt doch schon da.

Und die Kühlung verfehlt ihren Sinn...

Ausserdem brauche ich für die "Durchschnitts-Versorgung" einer Sportverletzung doch nicht mehr als fünf Minuten., Da kann ich doch ein Einmal-Pack ausgeben, und sagen: Wegwerfen, wenn es nicht mehr kühl ist...

Edit: Gut, das mit der Verbrennung war wahrscheinlich tatsächlicjh ein blöder Vergleich.
Zuletzt geändert von Hajo Behrendt am 28.02.2010, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
35 Jahre, Im-RTW-beim-Patienten-Sitzer, hauptamtlicher "Zivi"-in-den-Hintern-Treter, ehrenamtl. Löschknecht, Obermufti von einigen SSDs -- im schönsten Bundesland der Welt: Schleswig-Holstein!

28.02.2010, 19:08
Es geht ja auch nicht darum, dass man erst nach 15 Minuten anfängt, sondern dann man nach 15 Minuten weiter kühlt.
Von daher passt dein Argument gerade nicht wirklich.
Außerdem:
Was hat die Zeit der Versorgung duch den SSD mit der Zeit zu tun, in der die Verletzung gekühlt wird?
Zuletzt geändert von LevSani am 28.02.2010, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin als Rettungsschwimmer geboren, mit Wasser gestillt und aufgezogen! Hurra!:P

leverkusen.dlrg.de
www.drk-lev.de

28.02.2010, 19:12
Original von LevSani
Warum sind sie unhygienischer? Das erschließt sich bei mir jetzt nicht so ganz.


Hatte ich das nicht schon erörtert???

Ich ziehe Einmalartikel immer den mehrfach verwendbaren vor.

Ofmals werden die Kühlpacks nicht mit (geeignetem) Desinfektionsmittel behandelt.

Oder hat euer SSD das??? (med. Geräte-/Flächendesinfektion)

Und da kleben sämtliche Patientensekrete (Schweiß, ggf. Blut, Speichel etc.) dran. Auch, wenn das Pack noch mal eingeschlagen wird...

Spätestens der "Kühlschranksaft" (Kondensat an den Wänden) tut da dann doch sein übriges.
35 Jahre, Im-RTW-beim-Patienten-Sitzer, hauptamtlicher "Zivi"-in-den-Hintern-Treter, ehrenamtl. Löschknecht, Obermufti von einigen SSDs -- im schönsten Bundesland der Welt: Schleswig-Holstein!

28.02.2010, 19:15
@ Lev:

Nach 15 Min. ist der Einsatz normalerweise beendet und der Pat. entlassen oder übergeben.

Das Gewebe ist nach 15-20 Min doch genug "durchkältet", dass die Konstriktion noch etwas länger anhält...

Da wird dann keiner kommen und ein neues Kühlpack verlangen.

Kühlen nur zur Akutversorgung... Sonst können die Pat ja gerne das Handgelenk unter kaltes Wasser halten, wenn die das für sinnvoll erachten. Kostet uns dann nichts mehr...

Übrigens: Die Mahrfachpacks kühlen erfahrungsgemäß auch nicht länger als die Einmalpacks.
Zuletzt geändert von Hajo Behrendt am 28.02.2010, 19:17, insgesamt 2-mal geändert.
35 Jahre, Im-RTW-beim-Patienten-Sitzer, hauptamtlicher "Zivi"-in-den-Hintern-Treter, ehrenamtl. Löschknecht, Obermufti von einigen SSDs -- im schönsten Bundesland der Welt: Schleswig-Holstein!

28.02.2010, 19:26
Original von Hajo Behrendt

Das Gewebe ist nach 15-20 Min doch genug "durchkältet", dass die Konstriktion noch etwas länger anhält...


Genau....das würde auch erklären, warum in allen chirurgischen, orthopädischen, kieferchirurgischen, HNO, etc Stationen über Tage gekühlt wird und sogar laut Kurvenblatt alle 3 Stunden der Kühlakku gewechselt wird.
Gerrit (RettAss)
"Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht!" --- ASP, Ich bin ein wahrer Satan
ASP - Sage Nein!

28.02.2010, 19:28
Naja, sicherlich ist die Hygiene wenn man nicht richtig arbeitet ein Thema. Aber bei der Betrachtung gehe ich davon aus, dass eben die Produkte nach jeder Anwendung gesäubert werden und auch der Kühlschrank einmal im Monat ausgewaschen wird; und dass ein Kühlpack nicht direkt mit der Haut oder Wunden, etc in Kontakt kommt sollte auch klar sein. Wir gehen ja auch davon aus, dass Einweg-Produkte sich aktivieren lassen und nicht aufplatzen oder vorzeitig in der Tasche auslösen - kommt ja gelegentlich auch vor.
Insofern ist das Thema Hygiene nur ein Aspekt, der beachtet werden muss und letztlich nur von der Arbeit die man später hat ein Pro/Kontra.

Was die Kühldauer bei orthopädischen Verletzungen angeht: Jeder der mal auf einer orthopädischen Station gearbeitet hat, weiß, dass die Patienten dort über mehrere Tage hinweg Kühlpacks (übrigens Mehrweg) bekommen. Und warum? Nicht wegen der Psyche, nein weil es tatsächlich auch noch nach mehreren Tagen vor Schwellung, Einblutung und auch Schmerz schützt. Und auch Sportverletzungen sollte man eigentlich länger als 5min kühlen. Zwar fühlt es sich für den Patienten erstmal besser an, aber wenn er die Kühlung dann beendet, dann wird er es spätestens am nächsten Tag bereuhen.
Dafür brauch man sicherlich keinen Sani, der vor Ort bleibt, aber man kann ja trotzdem ein Mehrwegprodukt rausgeben. Das ganze dann natürlich gegen ein Pfand (z.B. Schülerausweis). So kann man auch später genau feststellen wer das Ding verbummelt hat (so wurde es damals an meiner Schule geregelt).

Und der Vergleich mit den Verbrennungen war schlcihtweg falsch und lässt mich doch sehr an deiner Qualifikation zweifeln. Wer solche Vergleiche bringt, aht eigentlich nichts im Rettungswesen verloren. DIe Pathophysiologie scheinst du zumindest nicht verstanden zu haben!

Und ansonsten kannste doch einfach die edit-Funktion nutzen. Hat doch schon ein paar Mal ganz gut geklappt ;)
-----------------------
Alex
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!"

VorherigeNächste

Foren-Übersicht Schulsanitätsdienst Ausrüstung

Zurück zu Ausrüstung