
Seite 3 von 9: Vorherige |
1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 | Nächste
Tasche, Rucksack oder Koffer? AED ja oder nein? Ist eine Trage wirklich notwendig? Dienstkleidung? Warnwesten? Wo einkaufen? Alle diese Fragen und alles Weitere, was mit eurer Ausrüstung zu tun hat, findet hier Platz!
09.01.2010, 22:47
Original von TJakobusS1995
Bei uns ist das so:
im Saniraum gibts einen Kühlschrank da liegen 3 Mehrweg Kühlpacks drin. Und im moment sin alle zum draufhauen benutzt und müssen neubeschaft werden.
KÜHLPACKS VERLASSEN NICHT DEN SANIRAUM!!!
Im Sek sin weitere mehrweg kühlpacks die mitgenommenwerden dürfen
NUR WENN DER AUSLEIHER SICH VORHER UNTER AUFSICHT EINER DER SEKRETÄRINNEN(richtig geschrieben?) IN DAS AUSLEIHBUCH EINGETRAGEN HAT!
Un bisher ist erst1 weggekommen (aus dem sek) in den letzten 2 Jahren
Also wenn eure Kühlpacks beine bekommen dann is da i-was falsch organisiert!
Hängt deine Tastatur manchmal?
Ich denke dassmit dem Eintragen in ein Buch ist zwar eine sinnvolle Idee, die Frage ist halt, ob das von den Sekretärinnen (und anderen Lehrern die Coolpacks im sekretariat ausgeben) an jeder schule so konsequent durchgesetzt werden würde.
Ich finde die Methode Becher + Wasser --Gefrierschrank--> Papier oder Handschuh drum eigentlich sehr praktisch.
Gruß
Zuletzt geändert von
gorld am 09.01.2010, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
09.01.2010, 23:12
Nee nur damit das Übersichtlicher ist weil die meißten hier sowieso nicht alles lesen (hab ich so dass gefühl)
Die möglichkeit mit Becher+Wasser+Gerfrierschrank=Kalteseis gibs bei uns auch wird aber nur gemacht wenn die anderen schon vergeben sind.
Unsere Sekretärinnen sind knallhart die kontollieren das genau und fragen nochmal nach wenn denen was verdächtig vorkommt( Falscher Name, Klasse etc.) haben aber bisher noch keinen erwischt soweit ich weiß
bei uns gibt kein Lehrer kühlpack aus es ist immer jemad im Sek. Ob das auch so an den anderen Schulen eingehalten werden kann liegt am Direktor aber wenn der die Sekretärinnen nicht daraufhinweist dass zu kontrollieren dann muss er halt neue kaufen dass ist dem SSD ja egal
Zuletzt geändert von
TJakobusS1995 am 09.01.2010, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
09.01.2010, 23:34
Original von TJakobusS1995
Nein, nur, damit das übersichtlicher ist, weil die meisten hier sowieso nicht alles lesen (habe ich so das Gefühl).
Die Möglichkeit mit Becher + Wasser + Gefrierschrank = kaltes Eis gibt es bei uns auch, das wird aber nur gemacht, wenn die anderen (Kühlpacks) schon vergeben sind.
Unsere Sekretärinnen sind knallhart, die kontrollieren das genau und fragen nochmal, wenn denen etwas verdächtig vorkommt (falscher Name, Klasse, etc.), sie haben aber bisher noch niemanden erwischt, soweit ich weiß.
Bei uns gibt kein Lehrer ein Kühlpack aus, es ist immer jemand im Sekretariat. Ob das auch so an anderen Schulen eingehalten werden kann, liegt am Direktor, aber wenn der die Sekretärinnen nicht darauf hinweist, das zu kontrollieren, dann muss er halt neue (Kühlpacks, nicht Sekretärinnen) kaufen. Das ist dem SSD (oder eher den SSD'lern?) ja egal.
DAS wäre übersichtlich, auch wenn dieses leicht veränderte Zitat jetzt vielleicht OT ist. Aber sorry - GROßSCHRIFT BEDEUTET FÜR MICH KEINE ÜBERSICHTLICHKEIT, sondern symbolisiert einen Ausruf und ich glaube nicht, dass wir uns hier anschreien müssen (abgesehen davon, dass es wirklich nicht übersichtlicher wird, wenn du mitten im Text etwas groß schreibst. Damit sorgst du eher noch dafür, dass du überlesen wirst.).
Inhaltlich: In eurem eigenen Interesse solltest du solche Aussagen wie "Ist dem SSD ja Latte" meiden - davon abgesehen, dass dem SSD an sich tatsächlich alles egal sein wird, sollte es euch als Schulsanitätern nicht egal sein, wenn ihr im "Ernstfall" kein Kühlpack zur Verfügung habt.
10.01.2010, 10:29
Gut - wenn der Rektor sich drum kümmert ist das schön und gut, hier kümmert sich der Rektor überhaupt nicht um den SSD oder sonstiges wie Kühlpacks.
Und doch, Svenna, wenn wir trotz mehrmaligen Ansprechens des Problems mit den Coolpacks und Lösungsansätzen im Einsatz keines da haben ist das so, dann gibts halt kein Kühlpack. Das mag zwar blöd sein, lässt sich aber nicht ändern. Kann man im Protokoll vermerken, muss man aber nicht

Oder es wird halt mit feuchten Wassertüchern improvisiert, aber um jeden Preis dem Sekretariat / der Schulleitung immer hinterherzurennen halte ich für nicht richtig.
Gruß
10.01.2010, 12:08
Original von gorld
Und doch, Svenna, wenn wir trotz mehrmaligen Ansprechens des Problems mit den Coolpacks und Lösungsansätzen im Einsatz keines da haben ist das so, dann gibts halt kein Kühlpack. Das mag zwar blöd sein, lässt sich aber nicht ändern.
Definitiv - hab' ja auch nicht behauptet, das Problem kenn ich nicht (; Die Kritik war lediglich darauf bezogen, dass ich als SSD'ler nicht sagen kann "Tippse, mach datt ma".
10.01.2010, 12:41
Richtig - geht auch nicht. Ich kenne das Problem auch nicht in bezug auf Kühlpacks, aber in anderen Sachen habe ich so verfahren.
Immerhin sind die Sekretärinnen immer noch "höhergestellt" als SSDler, die ja nur Schüler sind (Wenn man sich das im Hinterkopf behält lösen sich viele Probleme schneller

)
Gruß
20.01.2010, 12:21
Original von XY
Es gab bei uns am Anfang meiner Zeit mal ein Gel-Coolpack, aber jetzt haben wir nur Einweg-Coolpacks, die wir uns aber meist auch zurückgeben lassen und mehrfach verwenden.
Diese Prozedur finde ich sehr merkwürdig. Die Einmal-Knickpacks sind doch klar als Einmalprodukt deklariert (durchgestrichene "2").
Abgesehen davon, dass eine erneute Verwendung nach MPG nicht zulässig ist (vollgeblutete Wundauflagen verwendest du schließlich ja auch kein zweites Mal), sehe ich auch hygienische Probleme.
Die Kissen müssten nach Gebrauch desinfiziert werden, und ich glaube nicht, dass der Plastikbeutel das lange mitmacht.
Dann tropft irgendwann die chemische Sauce da raus und kommt mit der Haut in Kontakt. Ob das so gut ist, weiss ich nicht...
Ich würde Einmal-Kühlpacks (Stck. 80 Cent!) nur einmal verwenden und auch von Mehrfach-Kühlpacks aufgrund der Hygieneproblematik absehen.
Am besten bei Ausgabe noch ein Einmal-Papierhandtuch umwickeln und gut ists...
20.01.2010, 17:38
Am besten bei Ausgabe noch ein Einmal-Papierhandtuch umwickeln und gut ists...
Ich glaube bei unseren heißt es sogar ganz klar dass direkter Kontakt mit der Haut nicht vorgesehen ist, ich schlag die immer in "Übungsmaterial" ein. (Alte, abgelaufene Verbandtücher, Dreiecktücher von Übungen etc pp). Dann is die Kühlung auch nich sooo extrem.
20.01.2010, 23:08
Original von Chris
Ich glaube bei unseren heißt es sogar ganz klar dass direkter Kontakt mit der Haut nicht vorgesehen ist, ich schlag die immer in "Übungsmaterial" ein. (Alte, abgelaufene Verbandtücher, Dreiecktücher von Übungen etc pp). Dann is die Kühlung auch nich sooo extrem.
Ist natürlich auch eine gute Möglichkeit, wenn man so viel Übungsmaterial hat.
Ich würde dies aber lieber langsam zurückhalten, da immer mehr Hersteller auf diese 20-jährige Haltbarkeit umstellen.
So zeichnet sich evtl. ein Nachschub-Mangel an Übungsverbänden ab...
21.01.2010, 00:12
Von den Mehrfach-Packs (also die blauen Gelpacks) würde ich nicht absehen, da die deutlich umweltverträglicher sein werden als die Einmalpacks und auch deutlich länger kühlen. Das Hygieneproblem sehe ich jetzt nicht, da man das Kühlpack ja in Einmal-Papierhandtücher oder diese Kosmetiktücher einschlagen kann, womit dann jeder Patient sein eigenes Stück Papier um das Pack hat.
21.01.2010, 00:21
Original von LevSani
Das Hygieneproblem sehe ich jetzt nicht, da man das Kühlpack ja in Einmal-Papierhandtücher oder diese Kosmetiktücher einschlagen kann, womit dann jeder Patient sein eigenes Stück Papier um das Pack hat.
Super, die halten ja toll den Schweiß zurück

Ich wette, an diesen Dingern kleben sämtliche Körperflüssigkeiten und Keime, die man sich gar nicht vorstellen möchte.
Wenn die blauen Dinger regelmäßig nach jedem Gebrauch desinfiziert werden, ist das mit Sicherheit kein Problem, sie wiederzuverwenden.
Aber ich rate persönlich von Mehrfachkühlpacks ab.
Bei der Diskussion ging es ja auch um die Wiederverwendung von Einmal-Kühlpacks, die strikt abzulehnen ist.
Wenn man die Umwelt schützen möchte, sollte man an Schulen vllt. woanders anfangen als bei ein paar Kühlpacks. Der Papierverbrauch im Kopierraum wäre ein Ansatz, wenn ganze Bücher klassenweise kopiert werden, anstatt sie zu beschaffen...
Zuletzt geändert von
Hajo Behrendt am 21.01.2010, 00:26, insgesamt 3-mal geändert.
21.01.2010, 00:27
Hast du schonmal unter einem Kühlpack geschwitzt
Aber was das Thema "Wiederverwendung von Einmalkühlpacks" angeht: Da steht extra drauf, dass man die nur einmal nutzen soll und das hat auch seinen Sinn. Ich habe es selbst vor einiger Zeit ausprobiert, so ein Ding tiefzukühlen. Das eine ist dabei geplatzt und im anderen hat sich ein so kantiges Kristallmuster im Inneren des Beutels gebildet, dass dieser aufgeschlitzt wurde.
21.01.2010, 00:42
Wenn es sich um eine Sportverletzung handelt, wofür Kühlpacks ja nun mal meist gebraucht werden, ist der Schweiß oft schon vorher vorhanden...
21.01.2010, 15:56
Also bei uns werden auch die klassischen Blauen Gel-Kühlpacks verwendet. Unsere Nette sekretärin hat da wunderschöne hüllen für genäht, die nach jedem gebrauch in eine kiste kommen und dann auch von ihr gewaschen werden...
Und desinfizieren tu ich die Dinger nur, wenn ich weiß, das die Hülle beschmutzt war o.ä.
22.01.2010, 12:23
Ist natürlich auch eine gute Möglichkeit, wenn man so viel Übungsmaterial hat.
Na ja, wir kriegen von Autohäusern häufig abgelaufene Verbandskästen, aus Gebrauchtwägen und co, da ist dann genug drin um irgendwas zu finden worin man die Coolpacks einwickeln kann. Hat auch den Vorteil dass wir das Zeug mal loswerden, ich hab noch mindestens 10 gebrauchte, leicht zerissene Dreiecktücher rumfliegen die rausmüssen
Seite 3 von 9: Vorherige |
1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.