Seite 2 von 7: Vorherige | 1, 2, 3, 4, 5 ... 7 | Nächste
10.05.2010, 17:36
10.05.2010, 17:53
Original von madhef
Du scheinst nicht zu wissen, daß diese Dinger auch noch andere als die von dir aufgezeigten Mängel haben.
10.05.2010, 18:11
Original von Tone BoneDu scheinst nicht zu wissen, daß diese Dinger auch noch andere als die von dir aufgezeigten Mängel haben.
Du scheinst auch nicht zu wissen, daß diese Dinger für die ein Vertriebsverbot besteht letztendlich auch keine PSA sind, sondern allenfalls teurer Müll und dementsprechend auch keiner Verwendung als PSA finden dürfen.
Übrigens: Uns wurde klar gesagt, dass, wenn wir Stiefel der Firma Hanrath tragen und ein Arbeitsunfall passiert, keine Kosten von der Unfallkasse übernommen werden! Insofern ist es im eigenen Sinne, diese nicht zu tragen (auch, wenn sie vlt. sicher genug sein könnten)!
10.05.2010, 18:14
Wieso wird hier denn schon wieder privat was gekauft fürn Dienst?
Nichts privat kaufen! Die HiOrg/der Arbeitgeber MUSS kostenfrei stellen!
10.05.2010, 18:21
Original von Hajo Behrendt
Natürlich ist mir das bekannt. Da hat die Firma Haix schon für gesorgt, dass das überall publik wird.
Original von Hajo Behrendt
Das sich der Kleber der Sohle bei hohen Temperaturen löst, ist z.B. aus meiner Sicht für den SD auch nicht so dramatisch.
Original von Hajo BehrendtDie Frage ist, ob im Sanitätsdienst überhaupt S3-Stiefel getragen werden müssen.
Original von Hajo Behrendt
Die Vorgabe "festes Schuhwerk bis über den Knöchel" erfüllen die Hanrath-Stiefel, z.B. für Jugendfeuerwehren, allemal.
Original von Hajo Behrendt
Außerdem sollten die Mängel inzwischen wohl abgestellt sein, oder???
Original von Hajo BehrendtDas mit der Unfallkasse ist immer Panikmache. I. d. R. übernehmen die, gerade bei Ehrenamtlichen, doch die Kosten, auch wenn vorher stets Angst gemacht wird...
Laut (allerdings nur mündlicher) Aussage unserer Feuerwehr-Unfallkasse wäre das Tragen eines Hanrath-Stiefels allein kein Grund, eine Kostenübernahme (komplett) zu verweigern.
10.05.2010, 18:24
Original von MarkusNichts privat kaufen! Die HiOrg/der Arbeitgeber MUSS kostenfrei stellen!
Tut er ja offensichtlich auch... nur wem das nicht reicht, muss halt was drauflegen. Ich finde es eigentlich eine faire Lösung.
10.05.2010, 18:32
Original von Markus
Für den Betrag bekommt man adäquates Schuhwerk, dass sowohl gängige Vorschriften erfüllt, als auch bequem genug tragbar ist.
10.05.2010, 20:50
10.05.2010, 21:02
Original von Wie
Ich würde auch für den RD oder SanDienst auf jeden Fall einen mit Reißverschluss nehmen, denn diese Knobelbecher (nur zum Reinschlüpfen) sind aus meiner Sicht grottig zum Autofahren und zum Gehen.
10.05.2010, 21:32
10.05.2010, 21:46
Ich würde auch für den RD oder SanDienst auf jeden Fall einen mit Reißverschluss nehmen, denn diese Knobelbecher (nur zum Reinschlüpfen) sind aus meiner Sicht grottig zum Autofahren und zum Gehen.
11.05.2010, 11:44
11.05.2010, 12:10
11.05.2010, 12:23
11.05.2010, 15:25