
Seite 2 von 9: Vorherige |
1, 2, 3, 4, 5 ... 9 | Nächste
Tasche, Rucksack oder Koffer? AED ja oder nein? Ist eine Trage wirklich notwendig? Dienstkleidung? Warnwesten? Wo einkaufen? Alle diese Fragen und alles Weitere, was mit eurer Ausrüstung zu tun hat, findet hier Platz!
28.12.2009, 12:00
Original von gorldOriginal von XY
... aber jetzt haben wir nur Einweg-Coolpacks, die wir uns aber meist auch zurückgeben lassen und mehrfach verwenden....
Du weißt wovon du redest?
Gruß

goetz
Ums aufn Punkt zu bringen : Die EInmalteile verwendet man nicht wieder, da kloppt ma druff, die wern kalt, wern wieder normal und dann kommense in die Tonne.
28.12.2009, 13:40
Original von ChrisOriginal von gorldOriginal von XY
... aber jetzt haben wir nur Einweg-Coolpacks, die wir uns aber meist auch zurückgeben lassen und mehrfach verwenden....
Du weißt wovon du redest?
Gruß

goetz
Ums aufn Punkt zu bringen : Die EInmalteile verwendet man nicht wieder, da kloppt ma druff, die wern kalt, wern wieder normal und dann kommense in die Tonne.

Nur ob das XY weiß, da war ich mir nicht sicher
28.12.2009, 14:01
Vielleicht kommen wir jetzt mal wieder auf das eigentliche Thema zurück
28.12.2009, 14:25
Es geht doch hier um eben diese Coolpacks, warum sollte uns dann nicht interssieren wie XY es schafft, einmalcoolpacks mehrfach zu verwenden?
28.12.2009, 15:17
Wenn man die in den Gefrierschrank legt, sind sie auch wieder kalt.
28.12.2009, 16:14
Original von XY
Wenn man die in den Gefrierschrank legt, sind sie auch wieder kalt.

Oookay. Und wir reden beide von den Dingern zum Draufkloppen die dann durch eine chemische Reaktion kurzzeitig Kälte abstrahlen? Die sind nämlich genau dafür nicht gedacht (und dürften die wiederzugeführte Kälte auch nicht sonderlich lang halten)
28.12.2009, 19:27
Ich würd mir ja noch eingehen lassen die Einweg-Teile in den Kühlschrank legen zu lassen - sind aber dann halt auch nicht besser als ein Beutel mit Wasser.
Im GEFRIER-Schrank wär mir das Risiko viel zu groß, dass das Ding tatsächlich gefriert und platzt bzw. falls es hält muss man auch noch Acht geben, dass es auf der Haut nicht zu Erfrierungen kommt. Bei normalem Einsatz werden die Packs zwar kalt, aber (zumindest die bei uns) nicht kälter als 0°.
29.12.2009, 12:00
Im GEFRIER-Schrank wär mir das Risiko viel zu groß, dass das Ding tatsächlich gefriert und platzt bzw. falls es hält muss man auch noch Acht geben, dass es auf der Haut nicht zu Erfrierungen kommt. Bei normalem Einsatz werden die Packs zwar kalt, aber (zumindest die bei uns) nicht kälter als 0°.
Außerdem entsteht zumindest bei unseren ja eine Flüssigkeit, im Gefrierschrank gefriert diese und dann wird das Ding steinhart... für den Patienten nicht sonderlich angenehm, und verringert auch die großflächige Kühlwirkung die ein elastisches Coolpack haben kann mE.
29.12.2009, 13:52
Original von Chris
Außerdem entsteht zumindest bei unseren ja eine Flüssigkeit, im Gefrierschrank gefriert diese und dann wird das Ding steinhart... für den Patienten nicht sonderlich angenehm, und verringert auch die großflächige Kühlwirkung die ein elastisches Coolpack haben kann mE.
Hast du das schonmal ausprobiert? Weil nicht alle Stoffe haben die Eigenschaften von Wasser und gefrieren bei 0°C.
29.12.2009, 14:07
Also bei uns kommt es auch schonmal vor, das wir die einmal dinger einfach wieder in den gefrierschrank schmeißen, und wenn die nicht direkt auf den Kühlröhren liegen, sondern in ner schublade, dann bleiben die auch beweglich und werden nicht knochenhart. sind übrigens die von eigenmarke von helbig.
29.12.2009, 16:37
Original von SSDboyOriginal von Chris
Außerdem entsteht zumindest bei unseren ja eine Flüssigkeit, im Gefrierschrank gefriert diese und dann wird das Ding steinhart... für den Patienten nicht sonderlich angenehm, und verringert auch die großflächige Kühlwirkung die ein elastisches Coolpack haben kann mE.
Hast du das schonmal ausprobiert? Weil nicht alle Stoffe haben die Eigenschaften von Wasser und gefrieren bei 0°C.

Hm... ich würds trotzdem nicht tun.

Aber ich sollte mir in der Tat bei Gelegenheit mal anschaun was für Stoffe in den Dingern überhaupt drin sind
29.12.2009, 17:34
Aufschneeeeeiden. ;D
29.12.2009, 17:58
Original von ChrisAber ich sollte mir in der Tat bei Gelegenheit mal anschaun was für Stoffe in den Dingern überhaupt drin sind

Wiki hat dich lieb.
09.01.2010, 17:08
Also wir haben auch ein kombiniertes System. Wer sich verletzt hat, kann ins Sekretariat laufen und sich eins der dort gelagerten Kühlpacks (Kühlschrank) holen, oder zu uns in den SanRaum kommen. Wir holen dann eins, falls das Laufen schwer fällt oder leiten die Leute weiter (gerade mal 10 m Entfernung). Im Sekretariat liegt eine Liste aus, wo man sich mit Namen und Klasse eintragen muss. Man bringt die Kühlpacks zurück und wird dann aus der Liste gestrichen. Wie/ob die sich die Dinger zurückholen, wenn man sie nicht freiwillig zurückbringt, weiß ich nicht. Für Einsätze außerhalb des SanRaumes haben wir 2 Sofort-Kühlpacks im Rucksack. Wenn jemand ins KH gebraucht wird oder nach Hause geht, geben wir die GelPacks wegen des Preises mit. Damit haben wir die von SunshineSani genannten Vorteile verbunden.
lg sebbe
09.01.2010, 22:35
Bei uns ist das so:
im Saniraum gibts einen Kühlschrank da liegen 3 Mehrweg Kühlpacks drin. Und im moment sin alle zum draufhauen benutzt und müssen neubeschaft werden.
KÜHLPACKS VERLASSEN NICHT DEN SANIRAUM!!!
Im Sek sin weitere mehrweg kühlpacks die mitgenommenwerden dürfen
NUR WENN DER AUSLEIHER SICH VORHER UNTER AUFSICHT EINER DER SEKRETÄRINNEN(richtig geschrieben?) IN DAS AUSLEIHBUCH EINGETRAGEN HAT!
Un bisher ist erst1 weggekommen (aus dem sek) in den letzten 2 Jahren
Also wenn eure Kühlpacks beine bekommen dann is da i-was falsch organisiert!
Zuletzt geändert von
TJakobusS1995 am 09.01.2010, 23:14, insgesamt 2-mal geändert.
Seite 2 von 9: Vorherige |
1, 2, 3, 4, 5 ... 9 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.