Alsoo...
Bei uns ist das so:
ab Klassenstufe 8 und höher (natürlich)
Werbung: Jeden Schuljahresanfang macht der SSD Leiter und meist noch 2 andere erfahrenere SSDler einen kurtzen besuch bei den
Achtklässlern und stellen sich vor und so was...
Material: min 1 Santasche. Wir haben 2 Taschen im Sanraum, 1 im Sekretariat, 1 in der Sporthalle und da unsere Schule aus zwei Gebäuden besteht, steht im zweitem Gebäude eine Tasche.
Die Taschen sind mit Verbänden, Kompressen, Beatmungsbeutel, WSK (Pflaster), Pupillenleuchte und und und befüllt. Was genau drinn ist kann ich nach Bedarf dann auch posten. Im Sanraum befinden sich bei uns ebenfalls mehrere Decken, eine Trage und natürlich Nachfüll- und Erste-Hilfe Material und Desinfiktionsmittel.
Ganz billig ist es bei uns nicht. 6x Taschen= weis nicht genau, aber ich schetz mal pro Tasche so 100-150€
Material im Schrank= ca 50-100€ (muss immerwieder nachgefüllt werden)
ca. 5 warme Decken= 20-40€
und die Ausbildung= hat für mich jetzt für EH-Kurs (30€) und für SanAusbildung (40€) 70€ gekostet.
Außerdem muss ja die Schule nicht alles bezahlen, ihr könnt euch ja von einer HiOrg betreuen lassen.
Treffen: Wir treffen und jeden Montag in der siebten Stunde, also in der Mittagspause.
Pausendienst: Wenn du damit sagen willst, dass Sanis in der Pause in Westen oder T-Shirts wo Sandienst drauf steht rumlaufen, dann kann ich dir sagen: Das braucht kein Mensch.
Unser Sandienst besteht aus 20-25 Mann/Frau und wenn in der Pause was passiert, wird es jemand merken und wenn nicht wird jemand von uns aus dem Seki angerufen.
Alamierung: Wir sind die ganze Zeit, die wir in der Schule sind, einsatzbereit. Wenn was ist, werden wir vom Seki oder von anderen Sanis auch im Unterricht gerufen. Bei so Sachen wie Kühlpack geben werden wir nicht alamiert, außer es ist so was, wie z.B. jemand ist gegen eine Tür oder so gerannt, wo es sein kann, dass derjenige eine Gehirnerschüterung hat. Bei kleinen blutenden Verletzungen, wie z.B. jemand hat sich an Papier geschnitten hat oder so, dann klebt der Lehrer oder das Seki einem ein Pflaster, aber bei Schürwunden, Platzwunden, größeren Schürfwunden und so werden wir gerufen. Ich denk aber mal, dass die Lehrer oder das Seki wissen, wann sie den SSD zu rufen haben.
Betreuungslehrer: Das eure Lehrer keine Ahnung von diesem Thema haben ist nicht gut. Bei uns haben wir zwar einen Betreuungslehrer, der ist aber nicht bei den Treffen dabei. Er ist nur für so Sachen, wie Finanzen und so was zuständig, er redet mit der Schulleitung wenn es sein muss und ist z.B. bei der Ausbildung dabei--> under EH-Kurs z.B. wurde in der Schule nach Schulende gemacht. Das fanden alle besser als am Wochenende zum DRK zu fahren und so. Da war der Lehrer dabei.
Mein Fazit:
- Schnapp dir nen Kumpel, geh zum Lehrerzimmer, rede mit den Lehrern und frage sie, ob sich jmd dafür interessiert euch zu betreuen.
- Geh mit dem Lehrer zur Schulleitung und rede mit denen über die Kosten und die betreuung eine HiOrg und so...
- Dann schnappst du dir wieder deinen Kumpel und wenn du willst auch den Lehrer und gehst durch die Klassen und erzehlst denen was über den SSD. z.B. wie viel Spaß ddas macht und so was...
- Wenn ihr euch trefft, redet ihr über organisatorische sachen. Wenn es dazu nichts gibt, dann redet ihr über EH-Sachen, wiedeholt dass, was ihr im EH-Kurs gemacht habt oder macht Fallbeispiele...
Wenn ihr das so macht und jedes Jahr durch die Klassen geht, eure AG auf eurer Schul-Homepage preseniert und "Sanitäter gesucht" Zettel in der Schule aufhängt, dann werdet ihr schnell wachsen.
Ach ja, und noch was:
Ich hab erst jetzt deine weiteren 3 Fragen bemerkt
1. wir sind ca. 1500 Schüler
2. 20-25 Sanis
3. Wir haben, ich weis garnicht genau wie iele Einsätze, aber ich denke mal so ein mal die Woche
P.S. sry das ich nicht auf deine bitte sich kurtz zu fassen nicht eingegangen bin.
Ich hoffe ich konnte helfen
Zuletzt geändert von
Titanus am 08.04.2011, 15:20, insgesamt 2-mal geändert.