Seite 22 von 29: Vorherige | 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 29 | Nächste
02.08.2012, 22:40
Original von Choleos
Die Einsatzdichte kann doch sehr variieren, dass habe ich an unserem Sportfest gemerkt, ungefähr 20 Patienten, zeitweise 6 auf einmal, aber die Regel ist das nicht. Auch nach gefühlt einjährigem einsatzfreiem Schönheitsschlaf im SanZimmer haben alle Schulsanis sauber alles abgearbeitet.![]()
Wenn ich mich bei uns ins Sekretariat stellen würde könnte ich wohl auch 1-3 Pflaster pro Pause kleben, aber dafür ist nun wirklich niemand Schulsani geworden...![]()
Wenn ihr so qualifiziert seid und der Sekretärin alle Kopfwehpatienten abnehmt interessiert mich doch wie ihr diese dann untersucht um schlimmeres auszuschließen.
03.08.2012, 16:54
03.08.2012, 17:00
03.08.2012, 17:44
03.08.2012, 20:36
Original von markus27013
Danke Dir für düse Differenzierung.
Wiki:
Eine Düse ist eine röhrenförmige technische Vorrichtung. Diese kann auf ihrer gesamten Länge den gleichen Flächeninhalt haben, sich erweitern, verjüngen oder weitere komplexe Formen aufweisen. Durch eine Düse kann
ein Gas- oder Flüssigkeitsstrom umgelenkt,
Druck in Bewegungsenergie verwandelt,
eine feste oder zähflüssige Masse geformt (siehe Extruder) oder
eine flüssige bzw. gasförmige Substanz gleichmäßig verteilt (siehe Zerstäuben)
werden.
Original von markus27013
Ist übrigens schön zu sehen eine sachliche Diskussion führen zu können und dass nicht alle gleich ausrasten. Ich geb mir Mühe meine Beträge nach besten wissen und gewissen zu verfassen.
03.08.2012, 22:44
Original von lafidiOriginal von markus27013
Danke Dir für düse Differenzierung.
Düse? Meinst du vielleicht "diese" ?
Aus http://www.welt-der-links.de
Auf den ersten Blick sind sich Tippfehler und Rechtschreibfehler sehr ähnlich. In vielen Fällen lässt es sich aber erahnen, ob jemand die korrekte Schreibung kannte oder nicht. Wörter wie "Preissvergleich" oder "Kontacktanzeigen" deuten auf eine Rechtschreibschwäche hin.
Ein bloßer Tippfehler entsteht in der Regel dadurch, dass der Schreiber versehentlich - also aus Flüchtigkeit - mit dem Finger auf den falschen Buchstaben tippte. Die Folge sind doppelte bzw. überflüssige Buchstaben. Im weiteren Sinne lassen sich auch ausgelassene Buchstaben als Tippfehler bezeichnen. Ein Kennzeichen dieser Fehlerart ist es, dass ein Fehler an jeder Stelle des Wortes auftauchen kann - wobei die Fehlerhäufigkeit inmitten eines Wortes höher sein dürfte als an Anfang oder Ende des Wortes.
Schreibfehler entstehen dagegen aufgrund der Unkenntnis der korrekten Schreibung und zeigen daher ein anderes, typisches Verteilungsmuster. Schreibfehler häufen sich an solchen "kritischen" Stellen, die von vielen Menschen als überdurchschnittlich schwierig empfunden werden. Beispiele sind ausgelassene Dehnungs-h, Doppel-s statt einfachem s oder Fehler bei Lehnwörtern aus anderen Sprachen.
Bemerkenswert ist die hohe Anzahl von Schreib- wie Tippfehlern, die sich gerade in Onlinetexten (wieh diesem!) nachweisen lassen. Eine Ursache ist die oft unterbleibende automatische Rechtschreibkorrektur, wie sie sonst die diversen Textverarbeitungsprogramme bieten. Darüber hinaus ist auch eine - im Vergleich zu Printtexten - größere Nachlässigkeit der Schreiber zu vermuten, da diese Internettexte als "vergänglich" betrachten.
Original von markus27013
Ist übrigens schön zu sehen eine sachliche Diskussion führen zu können und dass nicht alle gleich ausrasten. Ich geb mir Mühe meine Beträge
nach besten wissen und gewissen zu verfassen.
Bin ich der einzige, der den Satz nicht versteht?
04.08.2012, 11:01
Original von -Anja.-
Also ich finde man kann es nicht "Einsatz" nennen, wenn man nur Pflaster klebt.
Original von Choleos
Wenn ihr so qualifiziert seid und der Sekretärin alle Kopfwehpatienten abnehmt interessiert mich doch wie ihr diese dann untersucht um schlimmeres auszuschließen.
Original von kstore
Normalerweise braucht man aber pro Patient wesentlich mehr als 8 Minuten.
04.08.2012, 12:08
Original von madhefOriginal von Choleos
Wenn ihr so qualifiziert seid und der Sekretärin alle Kopfwehpatienten abnehmt interessiert mich doch wie ihr diese dann untersucht um schlimmeres auszuschließen.
Interessant sicher auch die Frage nach der diesbezüglichen Qualifikation des Schulverwaltungspersonals in deren originäre Zuständigkeit das sowieso nicht gehört.
04.08.2012, 13:05
Original von Wie
Als Qualifikation des Verwaltungspersonals reicht ja vollkommen ein regelmäßig aufgefrischter Erste Hilfe Kurs, (...)
Original von Wie
(...) denn nicht die Schüler werden als "Betriebsersthelfer" eingesetzt, sondern Hausmeister, Lehrer und eben auch das Verwaltungspersonal.
04.08.2012, 13:11
Original von madhef
Mir ging es aber darum mal aufzuzeigen, daß das Schulverwaltungspersonal normalerweise keinen Kopfschmerzursachendiagnosekurs hat und somit der SSD zumindest kein schlechterer Ansprechpartner für solche Problemchen ist.
04.08.2012, 14:05
Original von Wie
Der SSD hat auch keinen "Kopfschmerzdiagnosekurs" (zumal die Konsequenzen ja recht gering wären)
Original von Wie
also kann es auch das Verwaltungspersonal machen, was sowieso schon vor Ort ist und sich damit beschäftigt und braucht nicht noch mehr Leute hinzurufen.
Original von Wie
Es gibt auch weitaus riskantere Berufe (auf schwere Verletzungen bezogen) als das Arbeiten in einer Schule und auch dort reichen Betriebsersthelfer und ggf. ein paar Betriebssanitäter.
04.08.2012, 14:58
Original von madhefOriginal von Wie
Der SSD hat auch keinen "Kopfschmerzdiagnosekurs" (zumal die Konsequenzen ja recht gering wären)
Vermutlich weil man den auch nicht braucht.
Original von madhef
Dennoch ist es originäre Aufgabe der Lehrkraft sich um den Schüler zu kümmern.
04.08.2012, 15:17
04.08.2012, 15:29
Original von Wie
Da sind wir ja mal einer Meinung, aber du hast ihn ja als Merkmal eingeführt, dass Schulsanis höher qualifiziert sind als normale Ersthelfer - nicht ich!
Original von Wie
Somit hast du gerade sämtlichen Schulsanitätsdiensten ihre Daseinsberechtigung entzogen: Denn diese müssten eigentlich aus Lehrkräften bestehen, weil die sich um die Schüler kümmern müssen.
Original von Wie
ich bin nur gegen dieses Denken, man sei was besseres und könne größere Medizin im SanRaum vollbringen als ein anderer Ersthelfer bei den besagten Kopfschmerzen
Original von markus27013
Schulsanitäter haben ja oft nur einen EH-Kurs. Den hat so gut wie jeder (Führerschein z.B.).
04.08.2012, 15:38
Seite 22 von 29: Vorherige | 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 29 | Nächste