
Seite 2 von 3: Vorherige |
1, 2, 3 | Nächste
Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.
08.01.2011, 15:57
Mit der Maske wird es besser doch sie fragt nach ihrer Mutter
08.01.2011, 16:01
Ich sag ihr, dass wir mit ihrer Mutter telefoniert haben.
Was möchte sie denn von ihrer Mutter.
Wenn sie wieder normal atmet, kommt die Maske wieder weg.
08.01.2011, 16:03
Es wird besser doch sie atmet immer noch sehr schnell sie will das sie nach Hause kommt
08.01.2011, 16:06
Dann muss sie die Maske noch ein wenig behalten.
Warum möchte sie denn nach Hause?
Den Puls würde ich gerne nochmal messen.
08.01.2011, 16:10
Da ihr schlecht ist puls ist 84
08.01.2011, 16:14
Ok. Dann soll mein Kollege nochmal zum Sekretariat latschen und nochmal bei der Mutter anrufen, damit sie ihre Tochter abholt.
Achja, hab ich eben vergessen, sie darf sich auch gerne hinsetzte. (schon die ganze Zeit

hab ich nur vergessen zu schreiben

)
Eine Nierenschale wird auch schonmal bereitgestellt, da ihr schlecht ist.
Wie ist die Atmung?
08.01.2011, 16:19
*Zum Sekretariat latsch und Mutter nochmal bequatsch herzukommen*
08.01.2011, 16:20
Ok die Mutter kommt
Sie setzt sich gerne hin
08.01.2011, 16:21
*wieder zu Püppi und dem Mädchen zurückgeh*
08.01.2011, 16:22
Gut.
Wie verändert sich denn die Atmung?
Wird es besser?
Wenn sie wieder normal ist, kommt die Maske weg.
08.01.2011, 16:24
atmung normal
Mutter kommt
Fertig freigegeben für alle anderen
08.01.2011, 16:27
Jo. Gut.
Kommt denn auch Kritik von dir, SSD Dortmund?
08.01.2011, 18:14
Es war gut doch es wurde nicht auf das thema der Matherarbeit eingegeangen (anfangs)
<sonst auch gute betreuung des pat.
Zuletzt geändert von
SSD Dortmund am 08.01.2011, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
08.01.2011, 18:19
Als doch imho etwas erfahrenerer Mitleser würde ich gerne auch etwas dazu beitragen:
Original von SSD Dortmund
Es war gut doch es wurde nicht auf das thema der Matherarbeit eingegeangen (anfangs)
Ich würde
nicht auf die Mathearbeit eingehen, weil diese ja warscheinlich der Grund für die Hyperventilation war. Ein lockeres Gespräch mit viel Feingefühl über ein möglichst außerschulisches Thema wäre imho besser für die Patientin.
Zuletzt geändert von
AlexanderS am 08.01.2011, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
08.01.2011, 18:21
Original von SSD Dortmund
Es war gut doch es wurde nicht auf das thema der Matherarbeit eingegeangen (anfangs)
<sonst auch gute betreuung des pat.
Naja, aber wenn ich noch weiter auf der Mathearbeit rumgeritten wäre, wäre es vllt schlimmer geworden.
Deswegen bin ich bewusst nicht drauf eingegangen.
Kleiner Tipp noch an dich. Schreib doch beim nächsten Mal was genau in dem Rucksack/Schrank/Tasche drin ist, dann kommt es auch nicht zu so Missverständnissen wie mit der Hyperventilationsmaske

Und ganz am Anfang hattest du geschrieben, dass sie schnell atmet, dann das sie Atemnot hat und dann wieder, dass sie schnell atmet. Wäre gut, wenn du demnächst bei einer Sache bleibst

Gruß Lisa
Seite 2 von 3: Vorherige |
1, 2, 3 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.