SSD in der Sporthalle [EH/EH SSD]

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Fallbeispiele

11.05.2010, 17:37
Original von ikf
Als erstes Schnürbänder weit dehnen, den Fuß halte oben also am Bein fest. Dann ziehe ich den Schuh ein Stück nach unten und dann vorsichtig nach vorne.

Als du die Schürbänder löst, schreit er das erste Mal auf, als du den Schuh dann nach unten ziehst das zweite und als du ihn nach vorne ziehen willst, das dritte Mal.
Aber immerhin ist der Schuh mal runter, es hat dennoch gut geknirscht und der Fuß hängt ein wenig schief nach unten, seitdem der Schuh weg ist.

11.05.2010, 17:51
ist der Schüler mit der Decke endlich da?
Wie sieht der Fuß aus? Geschwollen, bläulich?
Alle Angaben ohne Gewähr ;)

11.05.2010, 17:54
Original von ikf
ist der Schüler mit der Decke endlich da?
Wie sieht der Fuß aus? Geschwollen, bläulich?

Nope, der ist immernoch unterwegs.

Die Socke ist weiß, ein wenig gedehnt und im Bereich des Gelenks ein wenig wulstig...

Wie hälst/lagerst du den Fuß?

11.05.2010, 17:57
Gute Frage
Den Fuß setze ich nicht ab, sonst schreit mein Patient wieder :(
ich halte ihn so, dass ich nicht das Gelenk halte
Alle Angaben ohne Gewähr ;)

11.05.2010, 17:58
Original von ikf
Gute Frage
Den Fuß setze ich nicht ab, sonst schreit mein Patient wieder :(
ich halte ihn so, dass ich nicht das Gelenk halte

Beschreib das doch bitte ein wenig näher, wie hälst du ihn, wo fasst du an, ziehst du irgendwie, drückst du irgendwo, wo hälst du eigentlich das Kühlpack hin...


Seine weiße Socke riecht übrigens ein wenig seltsam ;-)

11.05.2010, 18:00
das der Socke nicht gerade gut riecht, kann ich mir gut denken :D
Den Fuß halte ich über dem Gelenk und ganz vorne am Fuß (Puh schwer zu beschreiben)
Alle Angaben ohne Gewähr ;)

11.05.2010, 18:02
Original von ikf
das der Socke nicht gerade gut riecht, kann ich mir gut denken :D
Den Fuß halte ich über dem Gelenk und ganz vorne am Fuß (Puh schwer zu beschreiben)

... du hälst ihn einfach an der Ferse fest und mit der anderen Hand das Kühlpack obendrauf und das alles freischwebend in der Luft!? In diesem Falle würde dein Patient so schreien, als würdest du ihm gerade den Fuß brechen...

Versuch es doch einfach ;-) schau dir meine Eingangsbeschreibung von Herrn Weizens Haltung an, überleg dir, wie der Fuß aussieht... mal notfalls mit Paint ein Bild und lag es hoch ^^

11.05.2010, 18:03
Mache ich gleich muss nur kurz was essen
Alle Angaben ohne Gewähr ;)

11.05.2010, 18:05
Original von ikf
Mache ich gleich muss nur kurz was essen

Guten und dito ;-)

11.05.2010, 18:38
Bild
Alle Angaben ohne Gewähr ;)

11.05.2010, 18:40
Ich hoffe man kann es erkennen
also den Fuß stütze ich auf meinen Beinen wie Herr Weizen ab
Alle Angaben ohne Gewähr ;)

11.05.2010, 18:45
Original von ikf
Ich hoffe man kann es erkennen
also den Fuß stütze ich auf meinen Beinen wie Herr Weizen ab

Erkennenbar, für unsere Zwecke vollkommen ausreichend.

Gut, Roland sagt zu dir "Halt bitte das Kühlding tiefer! Es tut mehr unten weh! =("

Ansonsten liegt er schön zugedeckt auf der nicht ganz weichen Matte und ihm ist ein wenig "flau".

Edit:
Da fällt mir ein... hälst du Rolands Fuß FEST oder eher LOCKER... bzw ziehst/drehst du irgendwie dran, etc?
Zuletzt geändert von David am 11.05.2010, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.

11.05.2010, 18:47
kann er es ein bisschen mehr beschreiben?
Das Kühlding halte ich ihm ein bisschen tiefer, sodass es für ihn angenehmer wird.
Alle Angaben ohne Gewähr ;)

11.05.2010, 18:53
Original von ikf
kann er es ein bisschen mehr beschreiben?
Das Kühlding halte ich ihm ein bisschen tiefer, sodass es für ihn angenehmer wird.

Da tut es am meisten weh und dort ist die Socke auch ein wenig ausgefüllter, als am Rest des Fußes. Hier will er das Kühlpack haben.

11.05.2010, 18:58
da hätte ich auch den Kühlpack hingetan, nur ist das nicht leicht zu malen
Nebenbei frage ich Ronald noch ob er in einem Verein Schach spielt oder nur so in der Freizeit
Alle Angaben ohne Gewähr ;)

VorherigeNächste

Foren-Übersicht Erste Hilfe, Rettung und Medizin Fallbeispiele

Zurück zu Fallbeispiele