Seite 4 von 9

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 18:34
von peit
Ich kenne es so, dass bei Kindern häufig die beste Freundin oder so mitgenommen wird. Die kann dann auch im Krankenhaus bei den ersten Untersuchungen dabei bleiben und wird einfach hinterher den Eltern des Patienten übergeben (die ja die beste Freundin eh meist gut kennnen). Ist vom "psychischen" sicher auch sinniger als ein wildfremder Schulsani...

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 18:40
von Chris
Original von peit
Ich kenne es so, dass bei Kindern häufig die beste Freundin oder so mitgenommen wird. Die kann dann auch im Krankenhaus bei den ersten Untersuchungen dabei bleiben und wird einfach hinterher den Eltern des Patienten übergeben (die ja die beste Freundin eh meist gut kennnen). Ist vom "psychischen" sicher auch sinniger als ein wildfremder Schulsani...


Klar, Freunde und Eltern die evtl vor Ort sind gehn vor. Aber die sind häufig nich vor Ort. ;) Bei uns meinten die vom RD die nehmen dann halt einen von uns mit, hab ich auch kein Problem mit... Letzlich endet es eh meist so dass man nur blöd dransitzt, evtl noch n bisschen mit dem Pat. redet und dann wieder zurückfährt... ;)

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 18:50
von LevSani
Du sagst es selber: Einen wirklichen Nutzen hat das Mitfahren des SSD´lers nicht. Es hat eher Nachteile wie den unklaren Versicherungsschutz und die Frage, wie der SSD´ler nachher wieder in die Schule zurück kommt.

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 18:56
von Chris
Na ja für mich hats an Nutzen... weniger langweilige Freistunden :D
Aber allgemein steckt da vermutlich durchaus auch die Überlegung dahinter dass so das BRK eben im Fall eines Falles mehr helfende Hände dabei hat... inwiefern sowas sich in der Praxis bewähren würde sei mal dahingestellt. ;)

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 18:59
von Tone Bone
Aber allgemein steckt da vermutlich durchaus auch die Überlegung dahinter dass so das BRK eben im Fall eines Falles mehr helfende Hände dabei hat...

Das wage ich mal in Frage zu stellen...

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 18:59
von SSDboy
Ich glaube nicht, dass Rettungsassistenten und Rettungssanitäter des Rettungsdienstes auf einen SchulSaniäter mit einem SanKurs angewiesen sind.

Des schaffen die auch so!

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 19:02
von Chris
Original von SSDboy
Ich glaube nicht, dass Rettungsassistenten und Rettungssanitäter des Rettungsdienstes auf einen SchulSaniäter mit einem SanKurs angewiesen sind.

Des schaffen die auch so!


inwiefern sowas sich in der Praxis bewähren würde sei mal dahingestellt.


;)

Ich weiß von mehreren Dingen bei mir an der Schule wo unlogische Überlegungen dahinter stecken. Aber es stecken Überlegungen dahinter :D

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 19:05
von Tone Bone
Trotz alledem glaube ich wie gesagt nicht, dass sich irgendjemand im BRK überlegt hat, dass man die SSDler doch mitnehmen sollte, falls ein Rettungsassistent mit der Situation nicht mehr klar kommen sollte...
Sollte dem so sein, dann kannste den Rettungsdienst sowieso in einem Zug in Frage stellen.

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 19:08
von Chris
Trotz alledem glaube ich wie gesagt nicht, dass sich irgendjemand im BRK überlegt hat, dass man die SSDler doch mitnehmen sollte, falls ein Rettungsassistent mit der Situation nicht mehr klar kommen sollte...


Ne ne... ich glaub das ist die Überlegung die unsere Schulleitung dahinter gestellt hat dass man ja nie genug Leute haben kann ;) Dem BRK dürfts reichlich wurst sein denk ich... außer Infusionen-Halten dürften wir da vermutlich eh nix :P

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 19:21
von SSDboy
Dafür gibts im RTW Halterungen!

Es gibt keinen sinnvollen Grund, warum ihr da mitfahren solltet!!

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 19:21
von SunshineSani
Selbst das werdet ihr kaum dürfen. Also in meinem RTW würdet ihr egal was ist vorne sitzen, Hände bei euch behalten und wenns geht auch still sein. Für Infusionen hat ein RTW übrigens Deckenhalterungen und ich bin eigentlich froh über jeden der NICHT hinten ist. Weil wenn du schonmal in einem RTW warst, dann weißt du, dass dort nicht gerade ein Tanzpakett ausgelegt ist, sondern alles eher auf engem Raum abläuft...

Also ich halte das alles für sehr fragwürdig bis unvorstellbar!

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 19:24
von gorld
Original von Chris
Klar, Freunde [...] gehn vor. Aber die sind häufig nich vor Ort. ;)

Also bei meinen Patienten sind immer gefühlte Tausend Freunde anwesend :D

...wovon sich letzendlich immer nur 1, allerhöchstens 2 als richtige Freunde herausstellen ;)

Gruß

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 20:12
von Max
Zum Thema Infusionen: Eine NaCl oder Vollelektrolytlösung ist eine Sache, die Schäden die dadurch entstehen können, sind bei sachgerechtem Umgang überschaubar.
Eine Glukoselösung ist da um einiges kritischer, weil viel leichter eine Schädigung des Patienten entstehen kann.

Und so lang mir ein augebildeter (oder sich in der Ausbildung befindlicher) RS, RA oder Krankenpfleger einen Zugang legt, hab ich damit kein Problem. Nur bei irgendwelchen selbsternannten Ausbildungen würde ich (wenn möglich) davonlaufen.

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 20:14
von SSDboy
@Max: Wie passt das gerade hier rein? :P

BeitragVerfasst: 17.01.2010, 20:26
von Chris
Und so lang mir ein augebildeter (oder sich in der Ausbildung befindlicher) RS, RA oder Krankenpfleger einen Zugang legt, hab ich damit kein Problem. Nur bei irgendwelchen selbsternannten Ausbildungen würde ich (wenn möglich) davonlaufen.


Na ja, das engt das Anwenderfeld zB bei uns an der Schule auf 3 Personen ein. ;)