Seite 1 von 4

RS/RA-Fallbeispiel

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 13:36
von Minnyle
Ihr werdet zusammen mit einem anderen Rettungswagen in eine Kneipe namens "Zum goldenen Tropfen" gerufen. Dort soll es eine Schlägerei gegeben haben mit mehreren Verletzten.

Ausrüstung: 2x RTW DIN EN 1789

Personal 2 RA, 2 RS, 2 Praktikanten.

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 14:23
von Onkel Juergen
@ Minnyle

sorry, aber die Angabe " evtl. 2 Praktikanten" ist äußerst ungünstig.Entweder ich hab das Personal oder nicht, bitte genau ansagen denn sonst weiß man ja nicht ob ich die einsetzen kann oder nicht. Danke.

Gruß Jürgen

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 14:49
von Minnyle
Wurde geändert.

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 19:48
von Gast
Würde einen RS spielen, aber auf die Pol warten, bevor ich mich zum Pat. begebe.

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 20:45
von Gast
@Minnyle

Warum führst Du die DIN des RTW an? Hat das eine Relevanz für das Fallbeispiel?

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 21:36
von Minnyle
@Ani: Ich möchte dich bitten, solche Kommentare zu unterlassen. Es kann doch egal sein ob es relevant ist oder nicht, wenn der Bearbeiter des Fallbeispieles Fragen hat dann wird er schon fragen.


@Iceman:
Polizei ist alarmiert und trifft ca. 5mins später ein.

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 22:05
von Gast
Sobald die Polizei die Lage gesichert hat, bege ich mich zu den Pat., stelle mich vor und schau mir mal die Situation an.

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 22:12
von Gast
@Minnyle

Alles klar. Du bist die Chefin. Beim nächsten Mal erwähne aber doch lieber die Farbe des RTW. Ist doch viel interessanter als eine olle DIN... ;)

BTT

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 22:13
von Minnyle
Du begiiebst dich mit dem Team des 2. Rettungswagens in Richtung Kneipe.

Im Kneipensaal findet ihr folgende Situation:

Einen stark alkoholisierten Mann der wild durch die Gegend läuft. 2 Personen liegen zwischen Tischen und Stühlen.

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 22:17
von Minnyle
@Ani: Chefin bin ich sicher nicht, vielleicht aber hier in diesem Fallbeispiel. So etwas kann man am Ende des Fallbeispieles diskutieren, ob das sinnvoll ist oder nicht. Ich hatte ehrlich gesagt keine Lust, ständig Fragen zu beantworten, die mit der Ausrüstung zu tun haben. Und wenn jemand nicht weiß was die DIN EN 1789 beinhaltet, muss er im Internet schaun.

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 22:20
von Gast
Solange mir nciht entweder die Leute rausgebracht werden oder der Mann in Polizei gewahrsam ist, mache ich nichts!

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 22:22
von Minnyle
Polizei sammelt den stark alkoholisieren Mann ein und nimmt ihn mit.

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 22:28
von Gast
Dann sehe ich mir mal die beiden Personen an, in Form einer schnelllen Sichtung (in der Hoffnung, dass dann ein Kollege mir einen Pat. abnimmt).

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 22:33
von Minnyle
Patient 1: liegt auf dem Boden; auf ihm drauf liegt ein Tisch und 1 Stuhl, klagt über Schmerzen im ganzen Körper


Patientin 2: liegt ebenfalls auf dem Boden; es liegen keine Gegenstände auf ihr; sie klagt über Schmerzen im Becken und im Abdomen.

BeitragVerfasst: 14.03.2009, 22:39
von Gast
Ich begebe mich mal zu Pat. 2: und beginne bei dieser einen Bodycheck, nachdem ich mich und meinen RA vorgestellt habe. Mein Bodycheck ist aber im Abdominalbereich und im Bereich des Beckens besonders vorsichtig. Der Kollege schließt das Pulsoxy an, misst Puls und RR. Außerdem gibt er Sauerstoff via Maske 15l.

Melissa wollte noch wissen, wieso ich mich für pat. 2 entschied. Weil ich aufgrund meines Ersteindrucks zu dem Entschluss kam, dass dieser pat. schnellstmöglich einer med. Behandlung zugeführt werden muss (Verdacht Polytrauma).