Buschi


Beiträge: 1440
Wohnort: 49479 Ibbenbüren (NRW)
Qualifikation: Heilgehilfe, RS, ZuFü EE NRW, Mod. a.D., SiFa
Wohnort: 49479 Ibbenbüren (NRW)
Qualifikation: Heilgehilfe, RS, ZuFü EE NRW, Mod. a.D., SiFa
Um noch einen Gedanken zur Diskussion beizutragen:
o2-Masken sollen ja erst ab einem Flow von min. 6l/min genutzt werden, weil es sonst durch die Vergrößerung des Totraums zu einer Rückatmung von CO2 kommt.
Wäre es dann bei einer Hyperventilation nicht sinnvoll - parallel zur Betreuung des Patienten inkl. Talk Down! - dem Patienten eine O2-Maske mit einem Flow von ca. 1 l/min anzubieten um eben diese Rückatmung zu nutzen?
So ist der Patient beruhigt - er hört ja dass er O2 bekommt und durch Talk Down - und wir nutzen trotzdem den Effekt, dass durch die Rückatmung der CO2-Spiegel im Blut wieder angehoben wird.
Nur meine Überlegung, keine Lehrmeinung! Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege!
o2-Masken sollen ja erst ab einem Flow von min. 6l/min genutzt werden, weil es sonst durch die Vergrößerung des Totraums zu einer Rückatmung von CO2 kommt.
Wäre es dann bei einer Hyperventilation nicht sinnvoll - parallel zur Betreuung des Patienten inkl. Talk Down! - dem Patienten eine O2-Maske mit einem Flow von ca. 1 l/min anzubieten um eben diese Rückatmung zu nutzen?
So ist der Patient beruhigt - er hört ja dass er O2 bekommt und durch Talk Down - und wir nutzen trotzdem den Effekt, dass durch die Rückatmung der CO2-Spiegel im Blut wieder angehoben wird.
Nur meine Überlegung, keine Lehrmeinung! Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege!
