Seite 1 von 1
		
			
				Sic Sac gerissen
				
Verfasst: 
26.06.2014, 20:27von andreas
				Hallo!
Heute ist bei uns ein Sic Sac an der Unterseite gerissen, während sich ein Patient in diesen erbrochen hat. Jetzt zweifel ich ein Bisschen an der Stabilität der Dinger. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich bisher noch keinen Patienten hätte, der sich in diesem Ausmaß übergeben musste. 
Hattet ihr auch schon mal Probleme mit den Sic Sacs?
LG Andreas
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
26.06.2014, 22:11von Johanniter
				Ich hatte schon den einen oder anderen Patienten (m/w), der den Beutel fast bis zur Obergrenze vollgemacht hat. Bislang hat der Beutel dabei immer gehalten. Nun kann es natürlich sein, das der betreffende Beutel bereits beschädigt war (kleiner Riss, kleines Loch), bei der Produktion etwas schief gelaufen ist oder dein Patient echt schweres Zeugs zum Mittag hatte. 

 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
28.06.2014, 19:14von Saxo
				Moment mal, derjenige/ diejenige hat es geschafft eine Sic Sac zum Zerreißen zu bringen? Wie häufig kommt das vor??
Also wir haben die Erfahrung gemacht, dass diese Dinger verdammt viel aushalten können und ja auch aushalten müssen....
Naja schöne Grüße Saxo
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
28.06.2014, 23:00von andreas
				@Saxo: Exakt! Der Patient hat sich in den Beutel übergeben, als dieser halbvoll war, machte es auf einmal "Flatsch"... Bis dahin war der Beutel vollkommen dicht.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
29.06.2014, 09:32von Hajo Behrendt
				Zu Problemen mit den SigSags kommt es vor allem, wenn die schon längere Zeit im Rucksack lagen und dabei hin- und herbewegt bzw. gequetscht worden sind. Dann löst sich der Kunststoffring von der Plastiktüte.
In wenigen Fällen kann es natürlich (wie überall) auch mal zu Produktionsfehlern kommen.
Alles in allem bin ich aber ein klarer Anhänger der SigSags, da die Geruchsbelastung im Gegensatz zur Nierenschale doch deutlich reduziert ist.
Ich würde die Beutel immer der Nierenschale vorziehen.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
29.06.2014, 15:58von kstore
				Original von Hajo Behrendt
SigSags
Ich stimme dir in deiner Aussage zu Hajo, aber es heißt Si
c Sa
c.  

 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
29.06.2014, 20:09von Choleos
				Nierenschalen sind vor allem hauptsächlich eine Startrampe.
Sonst gibts natürlich noch die Anhänger der Wiesnmethode:
Bei entsprechendem Würgen wird dem Patienten zum Wohle des Sanka-Interieurs sein T-Shirt über den Kopf gezogen. Die anschließenden Säuberungsarbeiten bleiben selbstverständlich an der Schwester in der Klinik hängen.
Ich stelle es mal jedem frei zu entscheiden, ob das für den SSD eine Alternative darstellt ^^
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
29.06.2014, 21:37von M1k3
				Original von Choleos
Sonst gibts natürlich noch die Anhänger der Wiesnmethode:
Bei entsprechendem Würgen wird dem Patienten zum Wohle des Sanka-Interieurs sein T-Shirt über den Kopf gezogen.
Wenn ich das erlebe gibts ernste Worte. Ohne Einsicht einen Brief an den Chef. 
Wer so ein Verhalten an den Tag legt, ist schuld, das wir nur Krankenwagenfahrer sind.
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
29.06.2014, 22:38von Choleos
				Keine Sorge, ich bin jetzt erst wieder drauf gekommen, weil mich 2 frischgebackene Einsatzsanitäter explizit danach gefragt haben.
Ich denke deine Reaktion macht ganz gut deutlich was davon zu halten ist.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
29.06.2014, 23:01von Maxi
				Solche Praktiken sind mir auch schon zu Ohren gekommen. Gerade im Zusammenhang mit einem selbstverschuldeten Vollsuff.
Im Hinblick auf die klinische Weiterversorgung allerdings dem Pflegepersonal gegenüber unfair.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
02.07.2014, 10:32von M1k3
				Original von Maxi
Solche Praktiken sind mir auch schon zu Ohren gekommen. Gerade im Zusammenhang mit einem selbstverschuldeten Vollsuff.
Im Hinblick auf die klinische Weiterversorgung allerdings dem Pflegepersonal gegenüber unfair.
Ob selbst verschuldet oder nicht ist doch völlig belanglos. Wenn du menschen Bestrafen willst, geh in die Justiz. 
Der Lungenkrebs, der Verkehrsunfall, die Sportverletzung usw., alles (oft genug) Selbstverschuldet. Sind wir deshalb unmenschlich und respektlos denen gegenüber? Nein.
Wer als Profi im Rettungsdienst tätig ist, behandelt alle Patienten gleich. Gleich gut, auf hohem Niveau. Völlig unabhängig von dem Klinikpersonal.
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
02.07.2014, 11:47von Maxi
				Habe ja nicht gesagt, dass ich das so mache  
 
 Zudem würde der Patientenraum ziemlich mockern  

 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
02.07.2014, 11:53von M1k3
				Stimmt. Dein Einzige Punkt den du gegen diese Vorgehensweise gebracht hast, war aber die arme Schwester im KH.
Ich kann nur sagen, man ist in der Medizin verkehrt, wenn der Patient nicht im Mittelpunkt steht. Dan geht in die Forschung oder so.