Wir nutzen alles

Angefangen haben wir mal mit Notfalltaschen (PAX First Responder aus Complan). Diese erwiesen sich jedoch irgendwann als zu klein und unübersichtilich für den im Laufe der Jahre immer anwachsenden Inhalt. Heute sind sie als Baby-Kinder-Notfalltaschen im Einsatz (wir betreuen auch noch einen Kindergarten mit, der direkt neben einer Dienststelle liegt).
Da unsere Ausrüstung an allen Schulen standardisiert ist, haben wir und dann auf den Notfallrucksack "Helbig Profi L", ebenfalls aus Planenmaterial, geeinigt. Aktuell verwendet nur eine Dienststelle noch die alte Tasche mit einer etwas reduzierten Ausstattung, da hier nur drei bis vier Einsätze pro Jahr anfallen... Wird aber auch bald getauscht.
Für Sanitätsdienste stehen zusätzlich noch zwei Sanitätskoffer (Ulmer Koffer Standard/II) mit DIN 13 155 - Füllung in zentraler Vorhaltung zu Verfügung, die bei Bedarf oder als kurzfristiger Ersatz entliehen werden können.
Wie schon häufiger in diesem Forum erwähnt, haben alle Systeme Vor- und Nachteile. Ich (alter Sack) gehöre noch zur "Generation Ulmer". Ich liebe gute Notfallkoffer über alles, da sie zwar unergonomisch zu tragen sind, aber beim Aufklappen eine herrliche Übersicht über das Material gewährleisten. So gut kann das kein Rucksack und keine Tasche darstellen. Außerdem sind sie leicht zu reinigen und zu desinfizieren.
Ein Koffer ist also immer dann zu empfehlen, wenn man nicht so häufig mit dem Material arbeitet und deshalb auf eine schnelle Übersicht angewiesen ist.
Bei Taschen und Rucksäcken sollte man nicht das Billigste vom Billigen kaufen. Sonst hat man schnell Ärger mit den Reißverschlüssen oder den Modultaschen (wenns überhaupt welche gibt...).
Eine Tasche ist meist relativ günstig, aber oft unhandlich.
Ein Rücksack bietet bei vernünftiger Inneneinteilung auch eine gute Übersicht und ist angenehm und ergonomisch zu tragen. Leider meist teurer.
Kleiner Tipp am Rande: Kauft möglichst nur Behältnisse, die zumindest von Außen leicht abzuwischen / zu reinigen sind.
Gerade bei den Stofftaschen und -rucksäcken bereut man es schnell, dass man nicht ein paar Euros mehr für ein identisches Behältnis aus Planenmaterial bezahlt hat.
Tipp aber immer: Nicht überladen! Nur das reinpacken, was ihr auch potenziell verbraucht. Das ist meist relativ wenig (Verbandmaterial). Sonst wirds schnell unübersichtlich. Weniger ist oft mehr...