Mal meine Meinung dazu:
Im Sanitätswachdienst lege ich deutlich größere Entfernungen zurück als im Rettungsdienst. Ich kann mir vorstellen, dass das auch bei den Streifengängen am Strand der Fall ist.
Daher finde ich, dass "gute, bequeme" Einsatzschuhe bzw. Stiefel für Sanitätspersonal viel wichtiger sind als für Rettungsdienstpersonal, das auf den Wachen eh Schlappen trägt und ehrlich gesagt (normalerweise) maximal vom Auto bis in die Wohnung laufen muss.
Der Fussstreifen-Gänger auf dem Volksfest ist hingegen den ganzen Tag in seinen Sicherheitsstiefeln unterwegs.
Ob nun Halbschuhe reichen oder es Stefel sein müssen, kann ich so nicht beurteilen. Hier kann dir aber mit Sicherheit dein Sicherheitsbeauftragter helfen, indem man mal eine individuelle Gefahrenanalyse macht und aufgrund des tatsächlichen Bedarfs geeignetes Schuhwerk festlegt. Aufgrund des feinen Sandes gehe ich am Strand aber schon davon aus, dass Stiefel prinzipiell besser wären. Nun hat man aber in der DLRG das Problem, dass sich die Helfer oft ihre Ausrüstung/Bekleidung selbst kaufen müssen und da natürlich auch "Sozialneid" auftreten könnte, wenn ein neuer Helfer gleich die teuersten Schlappen anhat.
Zur eigentlichen Frage:
Auch ich nutze im Sanitätswachdienst die Haix Airpower X1, im Rettungsdienst manchmal auch die vom Arbeitgeber gestellten Baltes-"Pluto"-Halbstiefel.
Mit beiden bin ich sehr zufrieden, aber ich finde, dass beim Airpower die Sohle an den "Hacken" sehr schnell verschleißt. Kann aber auch an meinem krummen Gang liegen... Dafür sind sie um einiges bequemer als andere Modelle.
Schade finde ich, dass Haix den Reparatur-Service eingestellt hat. Früher konnte man dort seine "teuren" Schuhe aufbereiten lassen (also neue Sohlen etc.).
Zuletzt geändert von
Hajo Behrendt am 19.10.2012, 12:00, insgesamt 2-mal geändert.