Seite 1 von 1

Kooperation mit anderen Schulsanitätsdiensten

BeitragVerfasst: 29.01.2010, 18:10
von Hajo Behrendt
Hallo,

mich würde mal Interessieren, ob ihr mit anderen SSDs "aus der Nachbarschaft" kooperiert und wenn ja, inwiefern?

Gibt es gemeinsame Ausbildungen (vllt. auch organisationsübergreifend) und unterstützt ihr euch bei Sanitätsdiensten (Schulveranstaltungen) gegenseitig personell, wenn eigene Kräfte nicht ausreichen?

Gibt es "Patenschaften"?

BeitragVerfasst: 29.01.2010, 18:52
von Max
Hi,

wir kooperieren mit dem SSD einer direkt neben uns liegenden Schule.
Ausbildungen macht meistens jeder für sich, gelegentlich tauschen wir Informationen/Themen etc. aus.
Bei SanD unterstützen wir uns wenn nötig mit Material und Personal - im "Alltagsgeschäft" war's bisher noch nie nötig.

Die Leute kennen sich zum Teil noch von gemeinsamen Ausbildungen bei der HiOrg.

Ansonsten leiht man sich gelegentlich Matieral, wenn bei jmd das Matieral aus und und noch keine neue Lieferung da ist bzw. ein SSD etwas aussondert was der andere gebrauchen kann.

BeitragVerfasst: 11.04.2010, 14:39
von hanna
Wir haben das Glück, dass der SSD-Koordinator unseres Kreisverbandes eine SSD-Gruppenstunde eingeführt hat. Einmal im Monat für 2 Stunden treffen sich alle SSD's aus der Umgebung, also 4 und üben gemeinsam Sachen. Das ist besonders für uns als Leitung sehr gut, da wir uns dann mit den anderen Leitungen austauschen können und gemeinsame Übungen planen können.

BeitragVerfasst: 11.04.2010, 19:22
von little fireman
Wir hatten vor einiger Zeit mal eine Art Projekttag bei uns an der Schule.

Die Idee dazu ist übrigens hier im Forum entstanden. Um genau zu sein, war sie von Alex und mir.

Der Schulsanitätsdienst der SLS Bad Nauheim (Alex)war damals (2006) für einen Tag lang zu Gast bei uns in Kassel.

Die Entfernung ist nicht grad um die Ecke ;)

Neben dem gemeinsamen Grillen auf dem Schulgelände gab es einen kompletten Nachmittag gemeinsame Fortbildung in Theorie und Praxis.

Absolut positiver Nebeneffekt sind die dadurch entstandenen Kontakte, die teils heute auch noch gepflegt werden.

BeitragVerfasst: 12.04.2010, 00:01
von Buschi
Bei uns sollen in Zukunft für die 5 SSD in meiner Stadt gemeinsame Übungsabende eingeführt werden. Diese sollen regelmäßig alle 14 Tage für 90 Minuten in unserem DRK-Heim stattfinden.

Zum einen natürlich, um Nachwuchs für die Bereitschaft und JRK-Leiter zu werben, zum anderen aber auch, um den Jungs und Mädels die Möglichkeit zum regelmäßigen Training und zur Kontaktpflege (viele der SSDler kennen sich vom SSD-SanA-Lehrgang) zu geben.

Durchführen werden das eine unserer JRK-Leitungskräfte sowie ein Kollege (LRA, EH-Ausbilder) und meine Wenigkeit. (Dann hab ich endlich auch außerhalb dieses Forums mal was mit nem SSD zu tun! ;) )

BeitragVerfasst: 12.04.2010, 12:42
von ColonelSawyer
Mein Gymnasium liegt in einem Schulzentrum, d.h. Real- und Hauptschule liegen in unmittelbarer Nachbarschaft zu uns. Bisher hat jede Schule ihr eigenes Ding in Sachen SSD gemacht. Leider scheint es an den beiden anderen Schulen nicht ganz so rund zu laufen..Daraus entsteht jetzt eine "Kurz-Partnerschaft". Soll heißen ein Freund von mir der selbst Mal im SSD der Realschule tätig war hat mich gefragt, ob wir den Sandienst bei deren Abschiedsfeier und einigen weiteren Schulveranstaltungen stellen können, da ansonsten keiner dazu bereit ist. Wir werden das jetzt erstmal machen und schauen Mal was sich in Zukunft so entwickelt.

BeitragVerfasst: 12.04.2010, 13:51
von Hajo Behrendt
Vielleicht wäre es hier ja über kurz oder lang sogar denkbar, die Schulsanitätsdienste zusammenzulegen.

Wenn die über personelle Probleme klagen, sollte man mal sehen, ob man da nicht ein schulübergreifendes Projekt mit zentraler Ausbildung und Verwaltung daraus machen könnte.

Dann wären vielleicht auch Einsätze in der Nachbarschule denkbar oder man könnte schulübergreifende Teams zusammenstellen...

Wenn mal kurzfristig an einer Schule Personalengpass ist, wäre das nicht so schlimm, da jede Schule Helfer für einen Personalpool stellen könnte, jeder nach seinen augenblicklichen Möglichkeiten...

Würde ggf. ja auch Material und Kosten sparen.

BeitragVerfasst: 12.04.2010, 14:00
von LevSani
Dabei sollte man allerdings die lokalen Gegebenheiten berücksichtigen.
So eine Kooperation ist bestimmt eine Tolle Sache. Allerdings muss man vorher überlegen, ob es Sinn macht, wenn man für einen Unfall im Gymnasium erst in die Realschule rüberlaufen muss, um das Material zu holen. Bei einem Gebäudekomplex, in dem alle Schulen untergebracht sind, ist das sicherlich denkbar. Wenn allerdings die Schulen nur auf einem großen Gelände nebeneinander stehen, wird das wahrscheinlich eher nicht funktionieren im täglichen Schulbetrieb. Bei Großveranstaltungen ist das natürlich was anderes.

BeitragVerfasst: 12.04.2010, 19:24
von L!$@94
also wir kooperieren mit gar keiner anderen Schule. Wir sind "einzelgänger" ;)

BeitragVerfasst: 12.04.2010, 19:30
von Püppi
Original von L!$@94
also wir kooperieren mit gar keiner anderen Schule. Wir sind "einzelgänger" ;)


Wie denn auch??
Wir sind ja auch relativ weit weg von den anderen Schulen...

BeitragVerfasst: 12.04.2010, 21:17
von Knuddelcarina
Naja, aber bei uns ward ihr ja jetzt schonmal... vllt. ergibt sich da ja in der nahen Zukunft was :)

BeitragVerfasst: 13.04.2010, 12:45
von Püppi
Original von Knuddelcarina
Naja, aber bei uns ward ihr ja jetzt schonmal... vllt. ergibt sich da ja in der nahen Zukunft was :)


Das wäre natürlich denkbar :D
Ich persönlich hätte nichts dagegen :P

€dit: Ihr seit zwar weiter weg als die anderen Schulen aber ich kenne von den anderen Schulen keine SSD'ler...

BeitragVerfasst: 13.04.2010, 19:57
von L!$@94
Ja das wäre echt toll :) :)