Seite 5 von 5

BeitragVerfasst: 10.03.2013, 12:18
von SebiG
Sachen gibts... wir dokumentieren alles noch akkurat auf Papier 8o Und auch das erfüllt den Sinn und Zweck des Einsatzprotokolls. Ansonsten gefällt mir das Protokoll aber gut, Florian.

BeitragVerfasst: 10.03.2013, 13:18
von gorld
Datenschutz? Wo werden die Daten gespeichert, und wie gesicher?

BeitragVerfasst: 10.03.2013, 14:06
von Flo
Hi,

Danke, Sebi. ;)

In einer Datenbank auf einem eigenen Datenbankserver dafür.
Verbindungsaufbau über 3 Instanzen: SchulCode + SchulPasswort, Anwendungsinternes Passwort und zuletzt über Sanitäter m. eigenen PW. Dann noch Unterscheidung anhand von Sanitäterlogin ob Zugriff auf Archiv gestattet wird (im Moment bei uns nur Lehrkraft).
Sicherung tägl. nachts um 3:24 Uhr auf ext. Festplatte (opt. auf FTP, Samba Share, od. eMail)

LG flo

BeitragVerfasst: 10.03.2013, 15:41
von Larynxtubus
Was mich interessieren würde:

Werden die Daten verschlüsselt gespeichert und wenn es ein Online Backup gibt, läuft die Übertragung dann über SSL?

BeitragVerfasst: 10.03.2013, 20:35
von Flo
hi,

Original von Larynxtubus
Werden die Daten verschlüsselt gespeichert und wenn es ein Online Backup gibt, läuft die Übertragung dann über SSL?

Festplatten sind TrueCrypt verschlüsselt, Online Backup ist nicht aktiv nur optional.

lg

BeitragVerfasst: 11.03.2013, 02:36
von Berliner Schildkröte
Hallo Flo,
  • Wie funktioniert das mit TrueCrypt?
  • Was ist das für ein Datenbank-Server? Wo steht der? Von wo aus hat man Zugriff darauf?
  • Wie werden die Daten übertragen?
  • Ist das System im praktischen Einsatz? Wie sind die Erfahrungen damit?
  • Was ist mit Notfällen außerhalb des SanRaumes?

Grüße
Berliner Schildkröte

BeitragVerfasst: 11.03.2013, 08:19
von krumel
Wie sichert ihr die Client-Server Kommunikation?

BeitragVerfasst: 11.03.2013, 11:57
von Larynxtubus
Original von Flo
Festplatten sind TrueCrypt verschlüsselt, Online Backup ist nicht aktiv nur optional.


Sehr gut. Da hat aber einer mitgedacht. :)

Allerdings würde es mich auch interessieren, wie bei einer mit TrueCrypt verschlüsselten Festplatte das Backup funktioniert, ohne das jemand daneben sitzt, der das Passwort eingibt.

BeitragVerfasst: 02.04.2013, 17:03
von Flo
Hi,

übertragung der Daten zw. Client und Server (wenn nicht auf einem Rechner) läuft über SSL Verschlüsselung
DB-Server Festplatte ist TrueCrypt verschlüsselt d.h. zum Starten wird Kennwort gefordert

Bei uns in der Schule im Einsatz seit 22.05.2012 .. Erfahrungen: Protokoll wird endlich wieder vollständig ausgefüllt und sind leserlich ;) außerdem sind die kleineren ganz froh da sie auch unterstützt werden wenn sie nicht mehr weiter wissen
Notfälle außerhalb des SanRaumes gibt es nur sehr selten bei uns wird aber dann einfach nachgetragen ...

lg flo