Hajo Behrendt
Beiträge: 1519
Wohnort: Metropole und Welthauptstadt Wasbek (bei Neumünster) - Schleswig-Holstein
Qualifikation: RettAss
Wohnort: Metropole und Welthauptstadt Wasbek (bei Neumünster) - Schleswig-Holstein
Qualifikation: RettAss
Original von Larynxtubus
Den PC einfach laufen lassen und in den Standby-Modus schicken. Dann geht das ganz fix.
Das wäre eine gute Idee, wenn die Häufigkeit der Nutzung dies rechtfertigen würde.
Momentan haben wir an keiner Schule mehr als 60 Einsätze im Jahr, also im Schnitt einen oder zwei pro Woche.
Dafür die ganze Zeit einen Rechner durchlaufen zu lassen halte ich für ökologisch nicht sinnvoll, zumal bei den älteren Geräten der Stromverbrauch noch höher liegen dürfte als bei neueren Fabrikaten.
Ein weiterer Nachteil wäre dann die "schlechte Luft", die so ein Gerät rausbläst (Raumklima) und die mögliche Feinstaub-Belastung durch die Laserdrucker.
Auch zu diskutieren wäre eine mögliche Brandgefahr, da der Rechner ja dann die meiste Zeit unbeaufsichtigt durchlaufen würden, und bei den alten Kisten treten evtl. schon mal Störfälle auf...
So ein modernes Tablet wär da doch schon besser
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
Zuletzt geändert von Hajo Behrendt am 04.04.2013, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
35 Jahre, Im-RTW-beim-Patienten-Sitzer, hauptamtlicher "Zivi"-in-den-Hintern-Treter, ehrenamtl. Löschknecht, Obermufti von einigen SSDs -- im schönsten Bundesland der Welt: Schleswig-Holstein!